• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau --- ein paar Fotos

RQ65

Aktiv
Seit
24. Juni 2010
Beiträge
796
Ort
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Servus miteinander,
hier mal ein paar Fotos, nachdem ich hier immer super schnelle Antworten bekommen.
Bisher hab ich den Rahmen schwarz seidenmatt beschichten, Gabel überholt, Kabelbaum umgestrickt, neues vorderer Kotflügel, Lampenhalter, Koso Tacho, Blinker, Rücklicht, Kotflügel hinten....

Die Raask Rasten sind noch nicht fertig, Platten sind eine Eigenkreaktion und wurden heute eingebaut.
Das Umlenkteil für das Bremsgestänge - Bremshebel fehlt mir leider immer noch bzw die genaue Bemassung dazu.

Thomas
 

Anhänge

  • Koso 1.jpg
    Koso 1.jpg
    201,8 KB · Aufrufe: 1.668
  • Koso 2.jpg
    Koso 2.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 1.599
  • Moped 1.jpg
    Moped 1.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 1.848
  • Moped 2.jpg
    Moped 2.jpg
    251,9 KB · Aufrufe: 1.661
  • Raask 1.jpg
    Raask 1.jpg
    229,8 KB · Aufrufe: 1.588
  • Raask 2.jpg
    Raask 2.jpg
    212,5 KB · Aufrufe: 1.594
  • Rücklicht.jpg
    Rücklicht.jpg
    134,6 KB · Aufrufe: 1.494
Hi Thomas,

das sieht alles ganz klasse aus. Auf das Finish kann man gespannt sein.

Doch hätte ich auf die Billig-Blinker verzichtet. Die passen irgendwie nicht zum Ganzen.
 
Gefällt mir, sauber und clean, und vor allem: selber geschraubt!!!

Bei den Boxerkünstlern im Wendland vorstellen.

Gruß



Wolfgang
 
Bei den Blinkern ist die ultimative Lösung der Einbau der Kellermänner inkl. Rück-/Brems- und sonstiger blinkender Lichtlein...

Der Entfall des originalen Rücklichts hat mir weitere ca 500 gr gespart!

Wolfgang
 
Sehr schön,
gefällt mir gut, auch die Blinker sind ein Fortschritt zu den Orginalen!
Nur Lüsterklemmen im Moped geht ja garnicht :entsetzten: Da baust du dir die Probleme gleich mit ein..... Da gibt es verschiedene Arten das besser zu machen.
Grüße MartinA-GS
 
Servus miteinander!
sooooo
der Umbau geht weiter.
Ich bin sicher im Forum gibt es bereits viele Meinungen zur Positionierung der Batterie und der Auspuffanlage.
Mir gefällt das bei meinem Moped nicht so recht.
Ich will evtl die Batterie im Werkzeugkasten verstecken. Hat damit schon wer Erfahrungen ?
Hinter das Getriebe hängen ist ja auch ne Möglichkeit ??
Und wg dem Vorschalldämpfer und der Auspuffanlage weis ich auch nicht so recht wie es weitergehen soll. Vorschalldämpfer weg und die Endtöpfe direkt an die Krümmer sieht man ja auch oft. Ist das eine gute Lösung wg der Motorleistung und der Lautstärke. Ich will keine Brüllkuh !

So ich bin auf Eure Ideen gespannt !

Schöne Grüße aus der Oberpfalz, bald wieder dem Paradies für Motorradfahrer
Thomas
 

Anhänge

  • IMG_2551.jpg
    IMG_2551.jpg
    283,6 KB · Aufrufe: 929
  • IMG_2552.jpg
    IMG_2552.jpg
    224,8 KB · Aufrufe: 901
  • IMG_2553.jpg
    IMG_2553.jpg
    281,1 KB · Aufrufe: 1.057
hallo thomas,
also wenn ich ehrlich bin, dann wären die batterie und der auspuff das allerwenigste, weswegen im moment dem ästhetisch geneigten betrachter die haare zu berge stehen sollten...
dazu äußere ich mich aber nur nach aufforderung... wir kennen uns nicht und ich weiß nicht wie gut du ne ordentliche portion kritik abkannst :pfeif:
 
Na gut, da will ich mal konkret werden: Schmeiß die Hinterradfelge weg! Geht ja wohl garnicht im Verbund mit der handwerklich ansonsten schön gestalteten Umgebung. Jetzt ist es endlich gesagt :---)
 
Na gut, da will ich mal konkret werden: Schmeiß die Hinterradfelge weg! Geht ja wohl garnicht im Verbund mit der handwerklich ansonsten schön gestalteten Umgebung. Jetzt ist es endlich gesagt :---)

Dann müsste er das Vorderrad ja auch wegwerfen, sonst hat er zwei verschiedene?
 
...Schmeiß die Hinterradfelge weg! Geht ja wohl garnicht...

also reinhold, wenn das alles ist, was dir dazu einfällt... was sollte er denn deiner meinung nach dann mit der vorderen felge anfangen ?(

ausserdem schrieb ich "ordentliche portion"!

und was meinst du mit "mit der handwerklich ansonsten schön gestalteten Umgebung" :nixw:


@MUC: sach ich doch :pfeif:
 
Dann übernehm' ich das Hinterteil:
Die hinteren Blinker und das Pizzablech nach der Höckersitzbank sind ästhetisch betrachtet dringend überprüfungsbedürftig (das war auch diplomatisch :D)
Achtung:
vschwoer.gif
 
Jetzt seid mal nicht zu hart :schock:
Ich bin ja auch ein Freund von Speichenrädern, aber so ein Umbau kostet auch. So schlecht finde ich dann die Felgen auch nicht, da sind die serienmäßigen meiner R100S viel schlimmer. Und das Kuchenblech sieht man ja nicht mehr wenn mal ein Schild drauf ist.
 
Weiter machen!

Servus beisammen!

Mensch, das wäre doch voll Kacke, wenn man ein Motorrad einfach so aufbauen würde und es wäre fertig. Ich will doch noch Jahre damit zu tun haben. Der Geschmack ändert sich stetig.
Was war ich vor einem Jahr stolz auf meinen Umbau. Heute stelle ich fest, das war der Anfang - die grobe Richtung - mehr nicht!

Und auch unsere High Tech Gurus mit den Werkstätten, für die ich alle meine Finger lecken würde, haben irgend wann angefangen und sind nach Jahren auf den heutigen Stand angekommen.

Darum: Machen lassen, Kritik üben und Anspornen!

Ich empfinde diesen Umbau wie meinen: Die Richtung ist gefunden - weiter geht´s!

:applaus:


Mein Standpunkt ist:

Die Hauptsache ist, es ist selbst gemacht!
 
Servus
also eigentlich war das Ganze als 5-Jahres-Projekt angesetzt. Und jetzt freu ich mich nach 6 Monaten Schrauben schon drauf, dass der Schnee und das Salz weg ist und ich die Kiste mal auszuprobieren kann.
Mir ist schon klar, dass die Felgen nicht das Gelbe vom Ei sind. Aber Speichenfelgen kosten... wenn mir wer welchen anbieten kann GERNE, SOFORT !!
Und die Mono ist, wie ich so inzwsichen mitbekommen habe, nicht die einfachste Basis zum Umbau.
Das Ganze soll wachsen und sich entwickeln. Ich bin z.Zt am eruieren was heissen soll schauen, planen, verwerfen neu planen, ausprobieren
Auch die Blinker. Kellermänner sind Top. Die hab ich auch an meiner R1200R dran.
Aber passen LED-Blinker an ein Moped Bj 85 ??. Ich will bewusst normale Blinker, so klein als möglich. Ochsenaugen am Lenker, was ja auch ginge gefällt mir einfach nicht (Geschmackssache).
Ich freu mich auf konstruktive Kritik, denn oft verrennt man sich in was, wobei ich meinen eigenen Stil finden will.

Also immer weiter so

Thomas
 
Servus
also eigentlich war das Ganze als 5-Jahres-Projekt angesetzt. Und jetzt freu ich mich nach 6 Monaten Schrauben schon drauf, dass der Schnee und das Salz weg ist und ich die Kiste mal auszuprobieren kann.
Mir ist schon klar, dass die Felgen nicht das Gelbe vom Ei sind. Aber Speichenfelgen kosten... wenn mir wer welchen anbieten kann GERNE, SOFORT !!
Und die Mono ist, wie ich so inzwsichen mitbekommen habe, nicht die einfachste Basis zum Umbau.
Das Ganze soll wachsen und sich entwickeln. Ich bin z.Zt am eruieren was heissen soll schauen, planen, verwerfen neu planen, ausprobieren
Auch die Blinker. Kellermänner sind Top. Die hab ich auch an meiner R1200R dran.
Aber passen LED-Blinker an ein Moped Bj 85 ??. Ich will bewusst normale Blinker, so klein als möglich. Ochsenaugen am Lenker, was ja auch ginge gefällt mir einfach nicht (Geschmackssache).
Ich freu mich auf konstruktive Kritik, denn oft verrennt man sich in was, wobei ich meinen eigenen Stil finden will.

Also immer weiter so

Thomas

Ich seh schon, Deine Einstellung stimmt und Du bist nicht beleidigt wenn jemand es anders sieht.
Frag mal Fritz, der baut an seinem Mopped schon seit einer Ewigkeit rum und es wird nie aufhören. Das ist halt der Unterschied zwischen Original und einen Umbau. Beides hat seinen Reiz, so ein Umbau aber ein bißchen mehr.
Bau das Mopped jetzt einfach fertig, fahr und wenn du ein schönes Teil in der Bucht, auf einen Markt oder hier findest dann kauf es und schraubs um. Und vor allen Dingen lass Dir den Spaß nie verderben :D
 
Hallöle,

das ist meine, evtl. findest Du aj ein paar Anregungen. Habe da vor allem an Blinker und Rücklicht gedacht!!

Mach weiter mit deiner Baustelle und lass dich von niemandem verunsichern!!!

Grüsse
Roman
 

Anhänge

  • DSC00152.JPG
    DSC00152.JPG
    177,1 KB · Aufrufe: 620
Zuletzt bearbeitet:
Der ganze Missmut liegt wohl bei den Monoleverfelgen. Denken wir mal fünf Jahre zurück. Damals waren die Snowflake-Felgen bis Bj. 84 auch verpönt. Dies hat sich mittlerweile geändert.
Zuerst wurden sie verschämt lackiert/gepulvert - mittlerweile werden sie auch unlackiert in der Umbauszene akzeptiert. Genauso wird es mit den "Y"-Felgen auch geschehen....es wird eben noch ein paar Jahre dauern.
Ergo: Traget stolz eure (noch) hässlichen Felgen.

Gruß Steve
 
Das muß ich noch erweitern!

:bitte:

Ergo: Traget stolz eure (noch) hässlichen Felgen und Euere eckigen Ventildeckel!

:D
 
:bitte:

Ergo: Traget stolz eure (noch) hässlichen Felgen und Euere eckigen Ventildeckel!

:D

Da hat der Matthias den Nagel voll auf den Kopf getroffen.

Wichtig ist, dass man selber Gefallen an seinen Komponenten hat.
Wenn man nach der Meinung anderer fragt, kommt man leicht ins grübeln und man merkt auch, dass bei den Gefragten schon große Unterschiede bestehen.

Deshalb nutze die Gunst der Stunde und bau dir DEIN Motorrad.
Dabei ist nicht nur das Aussehen wichtig, sondern bau dir alles so, dass es dir passt. Du hast jetzt die Möglichkeit individuell auf deine Körpergröße so hinzubauen, dass
nix mehr kneift. Lenker, Fußrasten und Sitz sollten auf dich abgestimmt sein.
Das optische Drumherum ändert sich sowieso jedes Jahr.
Ich fahre meine Q jetzt 13 Jahre und ich habe jeden Winter was verändert....:D
....weil, der eigene Geschmack ändert sich auch.....;;-)
 
und Hobbel
so nebenbei bemerkt ( bis auf das Rücklicht) hast du es geschafft,
dir einen der schönsten 2 V Umbauten zu "basteln".
 
@ Hobbel
zu 100% :fuenfe:



@ Werner

Hobbel war und ist mein Ansporn!

Aber:

So wie ich ihn kennengelernt habe, wird er wie ich, nie fertig.

Die Kuh ist wie LEGO für Erwachsene.
 
Minibatterie

Hallo, Thomas,

zum Glück gibt es ja immer was zu machen. War mal ganz traurig, als ich mit einer Maßnahme fertig war. Dann kam erfreulicherweise die nächste Idee...

Zu Deiner Batterie: habe letzten Winter auf LiFePO umgebaut. Das hat sich die ganze Saison einwandfrei bewährt. Das Dingelchen wiegt nur noch 690 g und ist sehr (!!!) klein. Kostet etwa wie die SBS5. Startet meinen 1000er mit 10:1 absolut souverän. Zusätzlich ist der Batteriehalter mit 790 g auch rausgeflogen.

Einziger Wermutstropfen: bei der Herbsttour Thüringer Wald gab es nach der ersten Frostnacht nur klick-klick-klick. Angeschoben, läuft. Selbst jetzt nach drei Monaten Stand in der Garage ohne Ladegerät einwandfreier Start. Selbstentladung scheint nahezu Null zu sein.

Wegen der Frostnacht will ich jetzt so umbauen, daß der Akku mit einem Stecker mit dem Bordnetz verbunden ist. Den kann ich abends am Hotel leicht lösen und den Akku mit ins Bett nehmen. Am nächsten Morgen ist er dann warm und stark. 50 A-Stecker gibts z.B. bei Durbahn.

Auf dem Photo siehst Du noch die ursprüngliche Version mit den klobigen Originalkabeln ohne Stecker. Größtes Problem ist jetzt, einen besseren und vor allem gut zugänglichen Platz zu finden. Optimal wäre, Lima-Deckel und Kettenkasten oben zu kürzen und da den Akku hinzutun. Kommt man aber bei meiner RS-Verkleidung nicht nur abends am Hotel sehr schlecht hin.

Baue gerade auf Plattenlufi um, wie Du ihn hast. Der passt genau unter meinen Akku. Als Kabel habe ich mir sehr flexible Silikonkabel besorgt, dann kann ich alles schön unsichtbar verlegen.

Schon jetzt sieht ein freies Rahmenheck dann so aus:

Viel Spaß beim weiterbauen!

Gruß
Wolfgang
 

Anhänge

  • LiFePO_1.jpg
    LiFePO_1.jpg
    274,7 KB · Aufrufe: 580
  • LiFePO_3.jpg
    LiFePO_3.jpg
    264,6 KB · Aufrufe: 518
Da hat der Matthias den Nagel voll auf den Kopf getroffen.

Wichtig ist, dass man selber Gefallen an seinen Komponenten hat.
Wenn man nach der Meinung anderer fragt, kommt man leicht ins grübeln und man merkt auch, dass bei den Gefragten schon große Unterschiede bestehen.

Deshalb nutze die Gunst der Stunde und bau dir DEIN Motorrad.
Dabei ist nicht nur das Aussehen wichtig, sondern bau dir alles so, dass es dir passt. Du hast jetzt die Möglichkeit individuell auf deine Körpergröße so hinzubauen, dass
nix mehr kneift. Lenker, Fußrasten und Sitz sollten auf dich abgestimmt sein.
Das optische Drumherum ändert sich sowieso jedes Jahr.
Ich fahre meine Q jetzt 13 Jahre und ich habe jeden Winter was verändert....:D
....weil, der eigene Geschmack ändert sich auch.....;;-)

N'Abend zusammen,

so ist es. Ich baue ein Motorrad ausschießlich für mich sowohl technisch und optisch sowieso. Wüsste auch nicht wieso ich es anders machen sollte :D. Von einem Motorrad das allen anderen gefällt mitdem ich aber nicht fahren kann brauche ich nicht. Andere Dinge wie Haus, Auto, Werkstatt, Urlaub usw. werden auch nach diesem Grundsatz gestaltet.

Es lebe die Vielfalt, in diesem Sinne...
 
Alle hier vorgestellten Bikes gefallen mir super.

Was ist dies für ein Tacho auf dem Ausgangsfred!

Der gefällt mir super!:applaus:
 
Zurück
Oben Unten