Oelablaß - Schraube Getriebe - nach hinten verlegen???

Hallo Ingo,

das sieht doch gut aus! Kannste was genaueres zu den Teilen und den Bezugsquellen sagen? Ich warte ja noch auf ein geändertes Interferenzrohr. Falls das damit nix wird werde ich mir wohl deine Lösung zu eigen machen.

Gruß

Jogi
 
Hallo Jogi,

www.tecparts.com

204 251\RS14/14I RINGSTUTZEN und 205 008\HS8 HOHLSCHRAUBE

am Ringstutzen hast Du dann wieder M14 Innengewinde - da dann weiter nach belieben. Mit dem Ablassventil (22iger Schlüsselweite) passt es nur zur Seite. Gefällt mir so aber noch besser - Schlauch drauf und raus die Soße.

Gruss Ingo

PS: 3x Kupferdichtring natürlich auch noch, sorry - sind da nicht incl.
 
Zuletzt bearbeitet:
sauber

sieht das aus, für die Finger auf jeden Fall

ich bevorzuge normale Ablassschauben mit Magnet drin, wenn sich im Getriebe etwas auflöst wird das am Magnet festgehalten
Vorteil a: es schwebt nicht im Öl rum bis endlos
Vorteil b: man sieht beim Öl ablassen dass Metall am Magnet ist und kann sich Gedanken über den nächsten Servicetermin machen

einer der gerade sein HAG reparieren muss :evil:
 
Moin Klaus,

der fehlende Magnet ist wirklich der Negativpunkt dieser Lösung!

Bin da noch am optimieren - hab nur noch nichts passendes zum Einsetzen in die Hohlschraube gefunden.

Gruss Ingo
 
Magnet

man kann wohl im HAG zb ein Magnet einlegen , aber da kommst nicht ran wenn die Ölablassschraube raus ist, wie das beim Schaltgetriebe ist weiß ich grad nicht

für mich jedenfalls wurde und wird das abgelaufene öL IMMER untersucht auf Späne und Metallteile
 
Moin Moin,

warum nicht einfach in die Hohlschraube (ist doch Stahl?) einfach einen kleinen kräftigen Magneten (Neodym) hängen? Könnte man z. B. direkt vor dem Ende der Rölex-Schraube anbringen. Dann mal alle 2-3 Ölwechsel auch den Rölex-Einsatz rausschrauben und schaun.


Gruß

Jogi
 
Hallo Jogi,

gut wenn man drüber spricht, auf die einfachsten Dinge kommt man manchmal nicht:fuenfe:.

Für Klaus - ich muss auch dazu sagen, dass ich da wen kenne, der Schmierölanalysen macht - ich werde schon vorgewarnt wenn noch gar keine Späne zu sehen sind.

Gruss Ingo
 
Schmierölanalyse

Hallo Jogi,

gut wenn man drüber spricht, auf die einfachsten Dinge kommt man manchmal nicht:fuenfe:.

Für Klaus - ich muss auch dazu sagen, dass ich da wen kenne, der Schmierölanalysen macht - ich werde schon vorgewarnt wenn noch gar keine Späne zu sehen sind.

Gruss Ingo

was kost der Spass? wäre doch zu überlegen
 
Regulär nicht zu bezahlen - ich darf halt zusätzliche eine Flasche (dass ist dann das komplett abgelassene Öl) mit abgeben.

Wenn man über den Schlauch abläßt (durchsichtig). fallen größere Utensilien oder Späne aber sicher auf.

Gruss Ingo
 
Der Magnet an der Ablassschraube ist wichtig! :oberl:

Der daran gesammelte Abrieb der Zahnräder landet nämlich nicht in den Rillen der Kugellager um dort das zerstörerische Werk zu beginnen.

Noch besser als der kleine und recht schwache original Magnet wäre ein großer, kräftiger (Ring-)Magnet unten im Getriebegehäuse, so wie er in späteren Baujahren bei den 4-Ventilern Verwendung findet.
 
Hallo Detlev,

Danke für den Hinweis - hast Du eine Idee zur Umsetzung?

Gruss Ingo
 
Ringmagnet

Hallo Detlev,

ich habe versucht die Einbausituation dieses Ringmagneten zu ergründen. Die Erleuchtung ist mir mit der Zeichnung (Teil 5) aber nicht gekommen. :nixw:

Gruss Ingo
 

Anhänge

  • Ringmagnet.JPG
    Ringmagnet.JPG
    22 KB · Aufrufe: 59
Wo ist eigentlich wurscht, auf dem Boden des 2-V-Getriebes ist genügend Platz. Das siehst Du ja, wenn Du den Deckel runter hast und die Innereien noch drin sind.
 
Und nun noch der Magnet

Moin Moin,

da Detlev mich ja doch etwas nervös gemacht hat (mit Recht) - ich aber kein Loch ins Getriebe bohren wollte - nun diese Lösung.

Neodymmagnet unter die Schraube (Achtung, muss temperaturbeständig sein - normale Magnete verlieren bei ca. 50-60°C ihre "Haltekraft").

Das Teil hält auch von allein und am anderen Ende der Schraube kommt definitiv mehr an als vorher der Magnet in der Ölablaß-schraube brachte.

Vor dem Ölablassen dann einfach entfernen und gut - dann natürlich darauf achten, was an Kleinkram im Öl ist.

Gruss Ingo
 

Anhänge

  • Getriebeölablaß2.JPG
    Getriebeölablaß2.JPG
    81 KB · Aufrufe: 101
Magnet

Hi Jogi,

schaust Du hier www.magnetkontor.de

Ich hatte einen Ringmagneten genommen, weil ich ihn erst befestigen wollte. Ist aber nicht nötig.

Nicht über die Frachtkosten wundern - Spezialverpackung wegen Magnetfeld.

Gruss Ingo
 
Nicht über die Frachtkosten wundern - Spezialverpackung wegen Magnetfeld.
Gruss Ingo

Die sollen sich nicht so anstellen. So ein Magnetfeld haucht doch einem danebenliegenden Paket mit USB-Stick/Speicherkarte/Festplatte erst richtig Leben ein :schadel:
 
Zurück
Oben Unten