SOS, Kuh drückt Ölab und verbrennt es auch noch

AignerQ

Aktiv
Seit
07. Sep. 2007
Beiträge
106
Hallo brauche Forumstipps,
Gestern in der Frühe, ca. -10 Grad, habe ich meine kurze Fahrt zur Arbeitsstelle unternommen. Kuh springt gut an. Meine Strecke ist nur 4 Km. Die letzten Meter schüttelt sie sich immer mehr und stinkt nach verbranntem Öl. Beim Absteigen stelle ich Öl auf meinem linken Schuh fest.
Was ist passiert?:nixw: Klar hoher Öldruck da sehr kalt, Aber Öl auf dem Schuh stinkt nicht und ist nicht im Verbrennungstrakt.?( Von heute auf morgen geht auch keine Führung in Ar.... Sind auch erst 15.000km alt. Vielleicht hat von euch einer ne Idee. Bin über jede Idee dankbar bevor ich bei den nicht gerade angenehmen Temperaturen auf Suche gehe.
Dank in voraus
Chrissi
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

viele Angaben machst Du ja gerade nicht. Da es den Schuh traf, würde ich erstmal an die Kopfdichtung denken.

Ansonsten: Stößelgummis, Ventildeckel, Zylinderfuß im Bereich der oberen Stehbolzen, und weil links: Geber Öldruck-Kontrollleuchte.

Wenn Du keine offensichtliche Undichtigkeit finden solltest, alle genannten Stellen reinigen und mit Mehl panieren, dann den Motor laufenlassen. :gfreu:
 
Nachdem die Kuh sich schüttelte, scheint das Öl in den Brennraum geraten zu sein.

Mögliche Bandbreite per Ferndiagnose: von Öl (im günstigen Fall) durch die Gehäuseentlüftung in den Luftfilter gedrückt über Kopfdichtung defekt bis (im schlimmsten Fall) Loch im Kolben.
 
Erst mal alles Gute zum Geburtstag!!!

Kann es sein, dass es aus den Rohrbögen vom Luftfilter tropft?

Richtig dicht sind die ja nie.

Dann hätte ich das Ventil neben dem Anlasser im Verdacht.

Schau da a mal nach, bevor Du das ganze Moped zerrupfst.

Jetzt feier erst mal schön.

:bier:
 
Hallo Chrissi,
das sollte gestern bestimmt nur ein verfrühter Geburtstagsgruß Deines Motorraddes an Dich sein. (Ich wünsche Dir, dass es so ist)
Herzliche Glückwünsche zum Pasch gibts auch von mir...:bier:
 
Ja,ja
musste dann gestern doch erst noch ein bisschen feiern.
Vielen Dank für die netten Grüße.
Mir ist schon klar, dass es etwas ungenaue Angaben waren, aber oft hat ja jemand eine spontane Idee aus gleichen Erfahrungen und schon ist geholfen.
Komisch war für mich, dass Öl nach außen kam und auch verbrannt ( Rauch aus Endtopf nicht vom Krümmer) wurde. Habe Entlüftung nach außen gelegt also ist die nicht der Übeltäter. Wo kommt also das verbrannte Öl her. Es hat sicher was mit den tiefen Temperaturen zu tun. Das Öl auf dem Stiefel kann durch den hohen Öldruck abgedrückt haben. Vielleicht sind ja doch noch Ideen da.
Gruß
Chrissi
 
Überprüfe mal die Verlegung der Motorgehäuseentlüftung.
Wenn die abgeknickt ist, kann es auch passieren, dass der Motor Öl durch die Dichtungen schickt.
 
Erst mal Fehler reproduzieren

Hallo,

wenn es nur kurze Strecken sind und deutlich unter 0°C, dann plötzlich sowas auftritt kommt als erstes ein durch Kondenswassereisbildung blockiertes Abblasflatterventil in Frage. Dazu dann noch die kältegeschrumpften Kolben samt womöglich erstmal einseitig festsitzenden Kolbenringen.... Je nach Abstellweise des Töffs läuft da schon Restölpfützchen beim Anlassen in den Brennraum.
Öl aufm Schuh, da ist es ähnlich. Erst ist die Rücklaufböhrung zugeeist und wenn dann das Flatterventil öffnet sammelt sich Ölschlonz der u.U. der dann am Vergaserstutzen raustropft.
Beliebt sind auch, aber eher nach der Kälte, lose Ventildeckelscharuben. Kalt Bolzen wird kleiner, ist er zu fest angezogen und die Dichtung alt/hart zieht er sich aus dem Alu. Wird es dann warm => tropff. Auf ähnliche Weise verlieren manche LKW die Reifen wenns von saukalt zu mild übergeht.
Ein so plötzlicher mechanischer Schaden bei Kurzstrecke wäre mehr als selten. Also mal sauber machen eventuell ne Windel um den Zylinder und nachsehen ob und wenn ja wo es nochmal rausdrücken sollte.

Gruß

Andi

P.S. es soll auch Leute geben die schwitzen winters Blut und Wasser, wegen der Dosenfahrer :wink1:
Könnte es bei eingefleischten Motoristen auch mal Öl sein? :pfeif:
 
Läuft wieder,
Detlef war schon auf der richtigen Spur und RT-Andreas hat es noch etwas ausformuliert. Die absolute Sicherheit habe ich noch nicht, aber bei milden 4 Grad läuft alles wie geschmiert. Es hat sich sicher nur um gefrorenes Kondensat gehandelt, welches dann den ohnehin schon hohen Druck noch verstärkt hat.
Man kommt aber doch ganz schön ins Schwitzen, wenn´s auf einmal so aus den Bike tropft und aus dem Puff räuchert. Jetzt hoffe ich auf besser Wetter, dass ich bei einer längeren Runde mal das Kondensat loswerde.
Grüßle und Danke an alle :bier:.
Chrissi
 
Zurück
Oben Unten