Falsch verkabelt?

magnus

Aktiv
Seit
18. Juli 2008
Beiträge
1.239
Ort
Köln
Ahoi allerseits!

Zu früh gefreut nach dem Zusammenbau. Heute bei der Runde um den Block strahlt mich die Ladekontrolle an wie eine Sonnenblume. Also zurück in die Werkstatt. Stecker vom Regler gezogen, blau und schwarz mit Draht überbrückt, gestartet - LKL leuchtet munter weiter auch bei höheren Drehzahlen.

Also die Steckerverbindung überprüft zwischen Regler und Diodenplatte, denn diesen Teil des Kabelbaums hab ich neu zugekauft wegen gammliger Kabel. Patrick und ich haben das fotografiert - trotzdem nochmal der Sicherheit halber:

Vom Regler kommend führt das blaue Kabel auf die von vorn gesehen linke Klemme der Diodenplatte (oder, wie ich gelesen habe, auf die senkrechte daneben, da identisch belegt). Das schwarze Kabel führt zur Klemme am Anlasser. Der 2-fach-Kombistecker geht hoch zum Kabelbaum und weiter gen LKL.

So weit, so richtig?

Kabel selbst hab ich geprüft, alles sauber.

LKL leuchtet immer noch munter - als nächstes prüf ich die Diodenplatte? Stimmt das so?

Rettet mal den Strom-Sepp,

Gruß
Magnus
 
Dauerlicht

Hallo Magnus,
wurde bei den "Elektroarbeiten" die Diodenplatte ausgebaut?

Fragt grüssend
Uli
 
Hallo ihr Lieben,

angehängt ein paar Bilder meines Kabelsalats - von der Lima, dem Leben hinter der Diodenplatte sowie der Anlasser-Verkabelung.

Diodenplatte habe ich ausgebaut und durchgemessen nach der Datenbank-Anleitung - soweit nach meinem Verständnis alles wie dort beschrieben, bei Durchgang hab ich Werte um 550 (was auch immer das heißt...).

Die Kohlen habe ich verkabelt wie vorher, links braun, rechts schwarz.

Uli - Ja, Platte war draußen. Warum?

Michael, die Massekabel an der Diodenplatte sind die kleinen braunen, die unten an den Kettenkasten geschraubt werden, richtig? Die sitzen und haben auch Durchgang...

Hm...
Das hier ist nach dem ganzen Ein- und Ausbau ja um einiges kniffliger...

Weiß noch wer was? Sonst versuch ich mal die komplette Durchmessung nach Datenbank und hoffe das beste. Ich hatte jetzt auf einen Verkabelungsfehler gehofft, da ich da ja zuletzt bei war und gegen neue Kabel getauscht hab.

Gruß mal
Magnus
 

Anhänge

  • anlasser.jpg
    anlasser.jpg
    84 KB · Aufrufe: 217
  • diopla.jpg
    diopla.jpg
    128,3 KB · Aufrufe: 251
  • lima.jpg
    lima.jpg
    140,3 KB · Aufrufe: 218
Moin,

die beiden Massekabel für die Diodenplatte müssen an die oberen Silentblöcke!

MfG

ks

Das wär ja absolut großartig und einfach! Das würde dann auch Michael bestätigen, richtig?

Wenn keine Widerworte mehr kommen, kabel ich das fix um und trink heut Abend auf euch Forumisti!

Gruß
Magnus
 
Das wär ja absolut großartig und einfach! Das würde dann auch Michael bestätigen, richtig?

Wenn keine Widerworte mehr kommen, kabel ich das fix um und trink heut Abend auf euch Forumisti!

Gruß
Magnus

Hi,
Die zwei Kabel - wie oben beschrieben - nach oben -> ansonsten gibt es einen dicken Kurzschluss. Und bitte die zwei braunen Kabeln erntweder durch zwei neue ersetzen oder durch ein (1) 4qmm gegen Masse ersetzen. Deine sehen auf dem Bild schon gut korrodiert aus, was zu einer glimmenden LKL führen kann.
Siehe auch hier

Hans
 
Hi,
Die zwei Kabel - wie oben beschrieben - nach oben -> ansonsten gibt es einen dicken Kurzschluss. Und bitte die zwei braunen Kabeln erntweder durch zwei neue ersetzen oder durch ein (1) 4qmm gegen Masse ersetzen. Deine sehen auf dem Bild schon gut korrodiert aus, was zu einer glimmenden LKL führen kann.
Siehe auch hier

Hans

Hi Hans,

danke für den Hinweis. Nachdem ich einiges an Kabeln ersetzt habe, sind mir die braunen Drähtchen tatsächlich ein Dorn im Auge. Und: tatsächlich war einer der oberen Silentblöcke fratze. Hmmm...

Mal ganz blöd gefragt: Wenn ich beide Kabel durch 4mm-Kabel ersetze (sozusagen Gürtel und Hosenträger) und an einen anderen Punkt auf Masse lege - was genau kauf ich da für Kabel? Litze, richtig? Und wo wäre ein geeigneterer Massepunkt, d.h. wo führe ich diese Kabel hin? Du merkst schon, Strom ist (noch) nicht so meins... (Ich hab zwar mein Haus (mit)verkabelt, aber das war doch reine Strippenzieherei, das Denken hat der befreundete Elektriker gemacht.)

Danke für Tipps - ich bin ja durchaus gewillt, das richtig zu machen...

Gruß
Magnus

Edit fragt präziser: Krieg ich so ein Massekabel im blöden Baumarkt - und wenn ja, worauf muss ich genau achten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Die zwei Kabel - wie oben beschrieben - nach oben -> ansonsten gibt es einen dicken Kurzschluss. Und bitte die zwei braunen Kabeln erntweder durch zwei neue ersetzen oder durch ein (1) 4qmm gegen Masse ersetzen. Deine sehen auf dem Bild schon gut korrodiert aus, was zu einer glimmenden LKL führen kann.
Siehe auch hier

Hans

moin Hans,

Kurzschluss kann es da keinen geben..

mfg
ks
 
Hi Hans,
[...]
Mal ganz blöd gefragt: Wenn ich beide Kabel durch 4mm-Kabel ersetze (sozusagen Gürtel und Hosenträger) und an einen anderen Punkt auf Masse lege - was genau kauf ich da für Kabel? Litze, richtig? Und wo wäre ein geeigneterer Massepunkt, d.h. wo führe ich diese Kabel hin?
[...]
Gruß
Magnus

Edit fragt präziser: Krieg ich so ein Massekabel im blöden Baumarkt - und wenn ja, worauf muss ich genau achten?

Hi,
[Nonsense entfernt]

Kabel: Bekommst du entweder im Baumarkt oder im KFZ-Handel, Litze ist richtig. Kabelringschuh dran und fertig. Ich werde mal so ein Kabel herstellen und hier vorstellen. Benötige noch die passenden Ringschuhe.
Passender Massepunkt u.a. an einer der Lichtmaschinenbefestigungspukte.

Hans
 

Anhänge

  • bmw_r100gs_Masse_neu2.JPG
    bmw_r100gs_Masse_neu2.JPG
    154,5 KB · Aufrufe: 177
Zuletzt bearbeitet:
Hi Hans,

das sieht ja schlicht und ergreifend aus. Super! Und ein Kabel reicht? Sowas wie "viel hilft viel" gilt hier nicht? Wenn keine Einwände von anderer Seite kommen, bau ich das genau so nach!

Hoffnung!! :gfreu:

Schon mal vielen Dank! :fuenfe:

Gruß
Magnus

Edit sieht gerade, dass du auf deinem Bild dieselbe Kabelführung nochmal rechts hast. Viel hilft also doch viel?
 
Re

Uli - Ja, Platte war draußen. Warum?



Die Antwort wurde Dir schon gegeben
zum korrekten Anschluß der Masseleitungen.

Gruß
Uli
 
So, ich schon wieder.

Nochmal leicht verwirrt nach fleißiger Mittagspause...

Wenn ich - wie von Hans beschrieben - ein Massekabel von der Diodenplatte zum Stator runterziehe - ist es dann wichtig, ob ich dieses Massekabel von einer der oberen Schrauben der Diodenplatte laufen lasse oder von einer der unteren?

Weil:
Zuerst hab ich Masse von einer oberen Schraube abgenommen. Gestartet - und die LKL macht genau, was sie soll. An bei Zündung an, dann beim Hochdrehen aus. Tata!

Dann fiel mir ein: Auf dem Foto von Hans wird das Kabel von der unteren Gehäusehälfte abgenommen. Also fix mal umgestrickt - gestartet - und was passiert? LKL leuchtet beim Start, beim Hochdrehen, geht nicht aus.

Wenn ich es also genau anders als auf Hans' Foto mache, scheint alles zu tun. Mach ich es so wie auf dem Foto - tut es nicht...

Wo ist mein Denkfehler?

Gruß
Magnus

Edit denkt grad, sie hat's kapiert. Die Platte auf Hans' Foto ist anders herum gepolt als meine olle Originalplatte. Von der musste ich vorher ja auch - siehe der Fred - Masse von oben abgreifen. Das war ja von vornherein der Fehler. Hat Edit Recht? Mann, kann man sich in dem Kabelsalat verfangen...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich schon wieder.
[...]
Hat Edit Recht? Mann, kann man sich in dem Kabelsalat verfangen...

Hi,
Hilfe, ich verusache Verwirrung: Bitte das Kabel bei der originalen Diodenplatte oben anschliessen!!

Sorry für die Verwirrung
Hans

ps.: OK, ich mach mal schnellstens ein Kabel und stell Bild von Einbau ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hans,

danke und nein, die Verwirrung stifte ich schon ganz allein, es war nur das Foto, dass mich plötzlich vom Kurs abgebracht hat!

Aber ich hab's ja jetzt kapiert, dank dir! Ich werde umkabeln und messen und hoffen, dass dann alles gut ist!

Gruß und vielen Dank nochmal, im Wendland gibt's ein Bier für alle, die "Masseproblem" gerufen haben!

Magnus
 
Hallo Hans,
ich werde diese beiden Kabel erneuern, weil ich bei mir mal alles durchchecken muss. Habt ihr/du für das Massekabel mal eine Anleitung / Spezifikation gemacht?
Ich wollte 4mm Silikonkabel nehmen (wgen der Hitze). Wie lange macht man das Kabel am besten?
Welche Kabelschuhe braucht man (sind wohl 2 verschiedene) an jedem Ende?
Grüsse
Andreas
 
Ich bin zwar nicht Hans, antworte aber trotzdem:
4mm² Kabel ist gut dimensioniert, 2,5mm² genügen aber auch.
Silikonkabel muss nicht sein, normales KFZ-Kabel genügt.
Ca. 10cm Länge ist ok (unkritisch), eine Seite 5mm Ringöse, die andere Seite 6mm Ringöse.
 
gs_diode1.jpg
 
Hallo Hans,
ich werde diese beiden Kabel erneuern, weil ich bei mir mal alles durchchecken muss. Habt ihr/du für das Massekabel mal eine Anleitung / Spezifikation gemacht?
Ich wollte 4mm Silikonkabel nehmen (wgen der Hitze). Wie lange macht man das Kabel am besten?
Welche Kabelschuhe braucht man (sind wohl 2 verschiedene) an jedem Ende?
Grüsse
Andreas

Normales Kabel, 4 mm[SUP]2[/SUP]
Hier mit Bildern
Massekabel an Diodenplatte


Hans
 
Zurück
Oben Unten