Hallo Willy,
mir ging es ähnlich. Wenn man von unverkleideten Maschinen kommt, kann Dein Eindruck schon entstehen. Wer das eine will (Langstreckenkomfort mit hoher Reisegeschwindigkeit), muss das andere mögen (mehr Gewicht, besonders auf dem Vorderrad, weniger Handlichkeit).

(Modell Bj. 78 wohlgemerkt; die ab ´81 sollen ja handlicher sein, da kann ich nicht mitreden).
Mich hat es angespornt auch auf dieser Maschine zu lernen, wie ich einen sauberen, zügigen Strich hinbekomme. Und ich bin kein begnadeter Fahrer, der Schräglagen aus dem Ärmel zaubert. Trotzdem kann ich mich der Faszination RS nicht entziehen. Eine Erklärung dafür habe ich nur ansatzweise. Nämlich gerade den Spaß zu genießen, vom handlichen Nakedbike mit einfachem Fahrverhalten auf eine RS umzusteigen, um mich dann Runde für Runde einzuarbeiten, bis ich denselben Schwung wieder beherrsche und mir ein breites

unter dem Helm erscheint.
Und wenn mir in den Seealpen eine zügig bewegte RS entgegengestaubt kommt, ziehe ich innerlich den Hut.
Der fühlbare Unterschied ist wohl der Reiz. Die aktuellen Modelle sind sich für meine bescheidenen Fahrkünste viel zu ähnlich und austauschbar geworden.
Ich hoffe, die findest ein schönes Exemplar, was Deinen Erwartungen entspricht.
What ever you ride, the spirit counts.
Gruß
Jörg
... das Fahrverhalten war mit der hoch gelobten RS-Schale ätzend, die Maschine wirkte ständig wie festgehalten und äußerst unhandlich.
Gruß
Willy