Kürzere BatterieGummies

northpower

Hallgebender
Grüner Status
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
6.359
Ort
Schleswig-Holstein
Moinsen
da ich eine Hawker PC545 in meine G/S verbaut habe, sind die orig. Haltegummis der Bakterie jetzt zu lang. Hab´im Moment Moosgummistücke drunter, gefällt mir aber nich so.

Gibt´s die Haltegummis auch kürzer ?
 
Gute Frage, eigentlich müßte das halbe Forum dieses Problem haben, einschließlich mir.
Ich habe auch mit Schaumstoff gearbeitet und bin auch nicht zufrieden.

Gruß Reiner
 
Hallo Reiner, erinner mich mal dran, wenn wir uns das nächste Mal über den Weg laufen....., muss mal in die Kiste kucken...:D
 
Servus,
seit ich die Kung Long in meiner ST drin hab, sind die Haltegummis etwas "lommelig".
Erstmal zwei Stücke Benzinschlauch auf die Batterie*unter die Haltegummis gelegt.
;) Astrein.
Low Cost
 
Moinsen
da ich eine Hawker PC545 in meine G/S verbaut habe, sind die orig. Haltegummis der Bakterie jetzt zu lang. Hab´im Moment Moosgummistücke drunter, gefällt mir aber nich so.

Gibt´s die Haltegummis auch kürzer ?

Die nicht aber andere !!
Ich nehme nur noch Gummis aus Kanalrohren.
Günstig, UV-Beständig, extrem dehnbar, haltbar.

Da wackelt nix mehr.

Ein Gummi hält bei mir schon seit 1989 ohne Rissigkeit, da er vorher seinen Dienst in einer XT und ner Guzzi getan hat.

Dirk :wink1:
 
Hallo Leute,

offenbar habe ich ja kein Problem mehr mit zu langen Batteriegummis, danke Franco. Auf die Lösung von Dirk hätte ich aber auch kommen können, das haut sicher auch gut hin.

Gruß Reiner
 
Hallo ihr zwei,

da ich eher wenig bis garnichts mit Kanalrohren bzw. deren Gummis zu tun habe, weiß ich auch nicht wo man die den her bekommt. ())))

Könntet ihr uns alle bei dieser anscheinend tollen Lösung die Möglichkeit geben sie auch anzuwenden. :sabber:

Bitte schreibt hier doch mal für alle die nötigen Infos. Bilder wären natürlich extrem Superklasse. :applaus::applaus:
 
Moin Gerhard,

die bekommst Du im Baumarkt oder beim Sanitärinstallateur Deines Vertrauens.
Die Gummis stecken in den Muffen der KTM-orangenen oder grauen Kunststoff-Kanalrohre. Die orangenen Rohre sind übrigens nicht UV-beständig. Ich weiß nicht, ob das unter Umständen auch auf die dazu gehörigen Dichtungsringe zutrifft. Aber dann gibt es ja noch die Dichtungen aus grauen Rohren.

Grüße,
Ulf
 
Wer ein paar originale Haltergummis für mich übrig hat, bitte mir anbieten. Meine sind rissing, hart, fällig …
 
Moin Gerhard,

die bekommst Du im Baumarkt oder beim Sanitärinstallateur Deines Vertrauens.
Die Gummis stecken in den Muffen der KTM-orangenen oder grauen Kunststoff-Kanalrohre. Die orangenen Rohre sind übrigens nicht UV-beständig. Ich weiß nicht, ob das unter Umständen auch auf die dazu gehörigen Dichtungsringe zutrifft. Aber dann gibt es ja noch die Dichtungen aus grauen Rohren.

Grüße,
Ulf

Herzlichen Dank für die Info. Dann werde ich das nächste mal nachsehen.

Ach ja, Die gibts ja bestimmt in verschiedenen Größen. Für meine Kung Long bzw. Original brauche ich welchen Rohrdurchmesser?
Ich weiß, ich könnte einfach nachmessen. Allerdings steht meine Elsa nicht bei mir zuhause (Erst ab April wieder ;( ) und zweitens wisst ihr das vielleicht auch so.
 
Hallo,

auch wie wenn sich das anhört wie ein Trick von den Jungs die früher Sekundenkleber auf dem Markt verkauft haben, bei meinen /5 Batteriegummis hält es seit vielen Jahren: Spanngummis mit einem scharfen Messer / Cutter auseinanderschneiden. An einer Hälfte ein Stück abschneiden und mit Sekundenkleber wieder zusammenkleben. Alles natürlich fettfrei halten. Schon hat man „originale“ kürzere Batteriegummis.

Gruss
Berthold
 
Und das hält wirklich ??
OK, in der Firma haben wir auch O-Ringe als Meterware die nach ablängen geklebt werden, aber da is auch nich so´n Zug drauf.
 
Hallo,

ich kann mich nur wiederholen. Das hält und zwar schon seit mehreren Jahren! Ich fahre Hawker seit über 10 Jahren und die Gummis halten! Ich wollte es ja selber kaum glauben. Nachgeklebt habe ich glaube ich ein Mal. Muss natürlich alles schön sauber und fettfrei sein.

Gruss
Berthold
 
Herzlichen Dank für die Info. Dann werde ich das nächste mal nachsehen.

Ach ja, Die gibts ja bestimmt in verschiedenen Größen. Für meine Kung Long bzw. Original brauche ich welchen Rohrdurchmesser?
Ich weiß, ich könnte einfach nachmessen. Allerdings steht meine Elsa nicht bei mir zuhause (Erst ab April wieder ;( ) und zweitens wisst ihr das vielleicht auch so.

Da die lieben Freunde mal wieder nur rumalbern :---) (pöhse Purschen !!) hab ich mal nachgemessen.

Der Dichtring hat nen Durchmesser von 125mm und eine Stärke von ca 7mm (Durchmesser).

Dirk )(-:
 
Also ist es ein runder Ring !? ( im Querschnitt mein ich ) :---)
Kein so´n gerippter ? Der is normalerweise in KG-Rohren.
Jetzt bringst du mich aber durcheinander :nixw:
 
Danke für die exakte Info. Dann werd ich das nächste mal so einen suchen.
:applaus::applaus:
 
Zurück
Oben Unten