Steckachse Vorderrad

Harlok

Aktiv
Seit
09. März 2008
Beiträge
348
Tach zusammen,

beim Zusammenbau meiner Telegabel stellte ich auf der Steckachse Laufspuren fest - sichtbar und mit dem Finger leicht zu spüren.

Aber nach meinem Verständnis läuft da doch gar nichts - die Achse geht durch die Lager, dreht sich aber nicht.

Muss ich die Achse ersetzen ?
Wenn ja, Edelstahl ?
Und warum ist bei einem bekannten Versandhändler die Edelstahlachse deutlich billiger als die normale ?

Gruß
Ewald
 
Hallo,

[...] Sind die Lager noch in Ordnung?

Gruß
Walter

Gute Frage :nixw:

wenn ich das Rad (ohne Bremsen) drehe höre ich ein leises Klicken, bei jeder Umdrehung an der gleichen Stelle - schlecht ?

Einfaches wackeln am Rad zeigte kein Spiel.

Gruß Ewald
 
Servus,

an welcher Stelle der Steckachse sind die Laufspuren eigentlich sichbar?

Nur um sicher zu gehen, dass ich's auch richtig verstehe: Mit Laufspuren meinst du Vertiefungen/Kratzer am Radius der Achse.

Wurde die Steckachse vielleicht mal falsch oder zu wenig gespannt,
also z.B. Achsklemmschrauben vor der Achsschraube festgezogen?

Viele Grüße,
Daniel
 
Servus,

an welcher Stelle der Steckachse sind die Laufspuren eigentlich sichbar?

Nur um sicher zu gehen, dass ich's auch richtig verstehe: Mit Laufspuren meinst du Vertiefungen/Kratzer am Radius der Achse.

Die Spuren sind an den Stellen, wo meiner Meinung nach die Lager im Rad sind und bilden jeweils einen Ring um die Achse. Auf der einen Seite nur optisch, es ist nicht zu spüren und auf der anderen Seite sowohl sichtbar als auch spürbar (ganz leichte Vertiefungen).

Wurde die Steckachse vielleicht mal falsch oder zu wenig gespannt,
also z.B. Achsklemmschrauben vor der Achsschraube festgezogen?

Viele Grüße,
Daniel
Unwahrscheinlich - aber nicht auszuschließen.

Gruß
Ewald
 
Da hat sich dann wohl der Innenring des Lagers mitgedreht. Optisch sollte kein Thema sein, aber wenn es süurbar ist, wird der Innenring auch durch das Anziehen der Achse nicht mehr recht fest sitzen. Ob's 'n Problem ist müssen die Fachleute beantworten.



Stephan
 
Hallo,

mach den Dichtring von der Nabe herunter und sehe Dir die Lager an. Danach wird die Entscheidung etwas zu tun einfacher. Ich hatte schon Naben da fehlte die Abstandsbuchse in der Mitte!

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Steckachse im Bereich der Lager deutliche Spuren hat, gibts drei Optionen:

1. Steckachse war nicht richtig angezogen; durch fehlende Vorspannung haben sich die Innenringe mitgedreht.

2. Die Lager sind/waren nicht richtig ausdistanziert.

3. Lagerschaden/Schmiermangel; durch erhöhte Reibung hat sich der Innenring mitgedreht.
 
Moin Ewald,
wenn es nur minimale Laufspuren sind, kommen die eher von den Simmeringen.
Die drehen sich auch auf der Achse.
Bau die achse doch mal wieder ein und schau nach, ob die Laufspuren vom Simmerring kommen können.
 
Hallo
So als Verständnisfrage zu der Steckachsen, weil ich jetzt gelesen habe, dass es diese für BMW´s auch in NIRO gibt.
Bei meinen alten PUCH Motorrädern waren die Steckachsen aus Stahl und mit einem aufgeschrumpften und verschweissten Blechsechskant mit Loch der dann verchromt wurde.
Wollte eigentlich die ganze Steckachsen gleich aus NIRO machen lassen, aber die Metallbearbeiter meinten, dass das Material dafür nicht geeignet sei-zu spröd- zu wenig elastisch, und normaler Stahl (ohne nähere Bezeichnung) dafür besser geeigne sei.
Stimmt das so ?
LG alfred
 
Moin Ewald,
wenn es nur minimale Laufspuren sind, kommen die eher von den Simmeringen.
Die drehen sich auch auf der Achse.
Bau die achse doch mal wieder ein und schau nach, ob die Laufspuren vom Simmerring kommen können.

So - das Ganze nochmal in Ruhe betrachtet - und erleichtert festgestellt, dass die fühlbaren Laufspuren im Bereich der Distanzhülse sind ...
Im Innern der Nabe war nichts auffälliges festzustellen.

Also bleibt es erst mal so, wird aber weiter beobachtet und beim nächsten Reifenwechsel der :gfreu: befragt.

Gruß + Dank
Ewald
 
Hallo Alfred,
Dein Metallbauer hat Dir die Frage zum Teil schon beantwortet. Normaler Stahl kommt dafür auch nicht in Frage. Dafür nimmt man CrMo Stahl. Edelstahl hat an solchen tragenden Teilen nichts verloren.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten