• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 80 R bittet um Kritiken! Was meint Ihr?

Danke für die Blumen.

Danke euch für die Blumen. Bin wie gesagt noch nicht ganz durch. Wie euch schon aufgefallen ist, "orginal Dämpfer"! Suche noch nach einer 1 in 1 Lösung, in der kürzesten Ausführung die ich finden kann. Krümmer und dann direkt unter den Töpfen der Schalldämpfer.
Antwort auf die Frage wie ich den Endtopf behandelt habe: Gewissenhaft anschleifen, hitzefesten Lack in matt weiss, 4 Schichten, dann hitzefest matt schwarz, 4 Schichten.
Habe sie heute zum ersenmal bewegt. Bekannten angerufen und rote Nummer klar gemacht. Ab gings den ganzen Tag Landstrasse rauf und runter. Grinnsen war auch nach einer halben stunde nach dem fahren, wie angeklebt und nicht weg zu bekommen.
Bin wie gesagt noch nicht durch. Im Herbst ist dann der Rahmen drann und wenn ein wenig gespart wird, bleibt dann auch noch was für die Motor-trimmung übrig (litern, wuchten etc.)

Halte euch alle auf dem laufenden und bedanke mich nochmals für die hilfe.
 
Mutig - hat aber was und ich mag´s leiden .

Schwarzmatt wäre nicht mein Ding . Ich fände für so 1 Rad dieses matte

Grün von der Triumph Scrambler cool .

Aba is ja geschmackssache , näch ? :bitte:
 
Ich finde ja eine eigenwillige Persönlichkeit gehört in jeden Stall

Insofern gefällt mir die Quh bis auf Kennzeichenhalter auch sehr sehr gut

Das Kennzeichen hätte ich als inneren Spritzschutz vor die Batterie gebaut

Und den Heckfender gänzlich jungfräulich belassen

Aber ist nur mein Gedanke

Ansonsten wirst Du die Wendigkeit des kleinen Vorderrades lieben lernen

Gruß

Manfred
 
Sritzschutzkennzeichen!!

Danke tausendmal für die Idee mit dem Spritzschutz. Bin ich garnicht drauf gekommen. Meine ich ernst!!!! Manchmal steht mann einfach zu dicht drann......
TÜV? Muss das Kennzeichen nicht am Heck (an Ende das Fahrzeugs) angebracht sein?
2 Tage fahr ich sie jetzt und bin nicht ganz glücklich ;(
Schutzblech ist zu dicht am Rad, und schlägt bei heftigen Bodenwellen auf den Reifen. Will ich so nicht lassen......Ist nur selten aber das Bastlerhetz!!!
Dann habe ich, wie ich denke, einstellungsprobleme mit den Vergaser. Wenn ich sie dann mal laufen lassen will, fängt sie an zu spratzen und wird Langsamer. Nehme ich Gas langsam weg, hört sie auf und beschleunigt dann langsam. Kerzenbild ist schwartz. Zu fett, oder?
 
... Schutzblech ist zu dicht am Rad, und schlägt bei heftigen Bodenwellen auf den Reifen ... Will ich so nicht lassen ...

Dann nimm einfach rundum 1-1,5 cm weg ebenso wie einen Teil unter dem Sitz, da spritzt nicht soviel

Der hintere Fender meiner PD ist nach hinten etwas kurz, ansonsten nach vorne und seitlich völlig ausreichend
 
Hi,
gut gelungen.
Kerzenbild schwarz= zu fett, das stimmt zu 100%.
Guckst du hier .
Dreh mal beide magerer, dann wird das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht super aus, bis jetzt!! Kompliment!

@LausbubNRW36:

wie hast du dir das mit dem nummernschild vorgestellt? Vor die Batterie? kann ich mir gar nicht vorstellen, dass man es dann sieht? Stehe vor einem ähnlichem problem, mein heck ist so kurz geworden, dass ich beim schild einen winkel von bestimmt mind. 45 grad habe, sonst haut mir das blech auf den reifen.....hast du bilder von der idee mit der batterie?
 
Bider zu Nummernschidspritzschutz

Habe nur dieses Bild. Das Moped ist mal hier im Forum vorgestellt worden. Finde aber den Beitrag nicht mehr. Da wurde die platzierung auch heiss diskutiert. Habe das bild auf meinem Rechner damals gespeichert und die Idee total vergessen. Kennt jemand von euch den Beitrag und kann mal ein Link posten?

IMG_4864.jpg
 
Nebenbei bemerkt ist auf den oben gezeigten Bild ein zentrales Federbein verbaut. Meins liegt rechts und versperrt die sicht auf das Blech. Ist nur 1/3 zu erkennen. War nix.......
 
Wenn der Auspuff nach ein paar tausend km immer noch so aussieht, bekommst Du einen Auftrag zum lackieren.
 
... wie hast du dir das mit dem nummernschild vorgestellt?

... hast du bilder von der idee(???) mit der batterie?



Moin Lars

wenn Du das Bild aus Posting #43 nimmst und das Nummernschild nicht längs unter den Sitz schnallst sondern mit einen Winkel senkrecht vor das Zentrale Federbein, und es dann noch von oben beleuchtest ...

In Deinem Fall wäre es dann der Batteriekasten ...

Und wenn das Heck, sprich der Sitz, entsprechend viel Platz zum Rad lässt, sollte das Nummernschild auch entsprechend gut zu sehen sein

Wichtiger wäre was Du Dir vorstellen kannst

Gruß

Manfred
 
muss "an der Rückseite des Fahrzeuges" liegen Artikel 5 Absatz 2.1 :oberl:
2.1.1 verstehe ich allerdings nicht. :nixw:

es gab mal eine Zeit (heute sieht man es noch an manchen Oldies) wo vorne in Fahrtrichtung ein Nr. Schild dran sein musste, damit man die Nr. von der Seite lesen konnte, das ist vorne :&&&:
und heute gibt es die Vorschrift daß das Schild nur noch hinten dran sein muss, auch ein seitliches Kennzeichen, oder die hier vorgestellte Variante ist hinten :&&&:

Das Schild muss in allen Betriebszuständen gut leserlich und beleuchtet sein.
In der fighter Fraktion ein gerne verwendeter Platz zum Anbringen des Nr. Schildes. (aber die haben auch Rattenfallen als sitzbank (habsch schon auf dem Glemseck gesehen :---) )
 
Harley Zeichen sind in der Regel links in Höhe der Steckasche angebracht,
von rechts also kaum zu lesen

Das Kennzeichen meiner PD Classic ist hinten am Haltebügel vom Einzelsitz angebracht, also auch etwa 30-40 cm vor dem eigentlichen Ende der PD, Edith sagt, dass nur die Höhe eingetragen werden musste

Bisher haben weder Dekra noch TÜV noch Rennleitung je gemeckert

Und ihr wisst ja, wer viel fragt.

Oh Ton meiner regelmäßigen Hauptabnahmeprüfer:

Lass einfach beim nächsten Mal alles ABE´s und Anlagen zuhause. So siond wir gezwungen die alle zu prüfen

Gruß

Manfred

P.S. frei nach Karl des werd scho ... )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten