Scheixxe! Lenkkopflager auch hin: Welche Lager? Bezeichnung nicht lesbar..

steelcow

Aktiv
Seit
02. Juni 2008
Beiträge
570
Moin,

bin jetzt beim Lenkkopfpflager angekommen. Wollte nur mal eben Fett erneuern, da merkt ich dann, dass das untere hin ist - völlig hin. Es rastet in cm-Abständen regelrecht ein, Lagerkäfig krumm, Scheuerstellen am Käfig, fühlbare Rattermarken in der Lagerschale. Das obere ist noch OK.

:schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil:

Wie ist denn die Größenbezeichung? Meine ist nicht mehr lesbar, da ist Rost drauf. Es waren SKF-Lager drin, aber wohl schon seit 5 Ewigkeiten. Das Fett hatte die Konsistenz von Baumharz.

Ich habe leider kein Schweißgerät und keinen Auszieher, da muss dann wohl der Dremel ran. Wird bestimmt 'ne schöne Arbeit.

Mopped ist immer noch R100RS, 77er EZ.

Hab' bald die Nase voll, immer was neues.

Total frustrierte Grüße

Kai
 
Moin,

bin jetzt beim Lenkkopfpflager angekommen. Wollte nur mal eben Fett erneuern, da merkt ich dann, dass das untere hin ist - völlig hin. Es rastet in cm-Abständen regelrecht ein, Lagerkäfig krumm, Scheuerstellen am Käfig, fühlbare Rattermarken in der Lagerschale. Das obere ist noch OK.

:schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil::schimpf::evil:

Wie ist denn die Größenbezeichung? Meine ist nicht mehr lesbar, da ist Rost drauf. Es waren SKF-Lager drin, aber wohl schon seit 5 Ewigkeiten. Das Fett hatte die Konsistenz von Baumharz.

Ich habe leider kein Schweißgerät und keinen Auszieher, da muss dann wohl der Dremel ran. Wird bestimmt 'ne schöne Arbeit.

Mopped ist immer noch R100RS, 77er EZ.

Hab' bald die Nase voll, immer was neues.

Total frustrierte Grüße

Kai

Hallo Kai,
nicht verzagen. Das wird schon werden.
Ich hatte mein erstes Lenkkopflager genau so rausgemacht. Mit Schleifkopf solange geschliffen, bis das Material dünn genug war, um mit einem beherzten Meißelschlag zu brechen. War eine Heiden Arbeit. Man muss halt vorsichtig sein, dass man nicht zuviel wegschleift.
Dieses Prozedere wollte ich mir aber nie mehr antun. Hab mir dann einen Kukka gekauft.
Das lohnt sich aber nicht, wenn Du es nur ein- zweimal machen musst. Die Dinger haben ihren Preis.
Wünsche Dir viel Erfolg.
Gruß
Pit
 
Danke Uwe!

Dank Uwes freundlichem Angebot habe ich beide Lager problemlos wechseln können.

Hier wirst Du geholfen.

Zufriedene Grüße

Kai
 
Zurück
Oben Unten