Moin,
zum Thema Shimmy erinnere ich mich an die allerersten Tests der R 100 GS: schon dort war die Rede von Lenkerflattern beim Freihändig-Fahren zwischen 80 und 60 km/h.
Da die Maschinen der Tester neu waren, und vor den Tests von BMW durchgecheckt wurden, liegt der Schluss nahe, daß der Shimmy bauartbedingt ist. Verschleiss und falsche Lagereinstellung können damals ja wohl kaum die Ursache gewesen sein.
Bauartbedingt: fragt sich nur welche Bauteile. Meine eigenen Erfahrungen zum Thema sind eindeutig, aber auch wenig überraschend: die Reifen. Ich hatte immer Shimmy mit dem Enduro 3, nie mit dem T66 und nie mit dem Sirac. Bei letzterem insbesondere selbst dann nicht, wenn der Reifen abgenudelt und völlig schief war wegen des Verdrehens der Gabel beim Bremsen.
Natürlich können andere Faktoren Fahrwerksschwächen begünstigen, überlagern usw.

Um 'Ruhe' ins Fahrwerk zu bringen, werden die Lenkkopflager häufig zu stark angeknallt. Das bringt auch relative Ruhe, und relativ zügig eine Mittelrasterung des LKL:
Stark unterschätzt werden m. E. bei unruhiger Front die kleinen Nadellager für die Aufhängung des HAG in der Schwinge. Oft arg verschlissen, nicht mehr sauber einstellbar und nach meiner bescheidenen Meinung unterdimensioniert. Begünstigt insbesondere Pendeln in langen Kurven.