Was für Vergaser sind das ???

northpower

Hallgebender
Grüner Status
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
6.359
Ort
Schleswig-Holstein
Moinsen
ich hab´heute auf dem Teilemarkt in Brokstedt einen Satz 40er Vergaser gefunden die so aussehen.
P4230334.jpg
Es handelt sich um 94/40/123-124
Die sind nicht lackiert sondern sehen anders beschichtet aus, oder gar eloxiert.
Is irgendwie oliv-grün matt. Ich dachte schon an BW, aber die hatten meines Wissens 800er. Und die haben bekanntlich 32er GAser. Wer weiß was ?
 
Nahmd Tintenfischchen,

die sehn so aus als hätten sie mal ne Ultraschall-Behandlung mit Chemikalienzusatz bekommen, dann verfärbt sich das Alu so wie auf dem Bild.
Viel Glück mit den Schmuckstücken, es kann ja eigentlich nur besser werden! ;)
 
Sach ma sind dir die Abgase zu Kopf gestiegen !??:D
War klar das DU wieder auf meinen Teillastbereich rumhacken musst !! :schimpf:

Aber du hast ja nich unrecht, und ich bin am Ball. Diesen Satz Gser hab´ich nur gekauft weil die so ulkig aussahen. Ich hab´noch einen Satz in Alufarben :]

Das mit dem Ultraschallbad hab´ich mir fast gedacht, denn sie sind innen auch nich mehr Alufarben.

Vielleicht sacht Andreas noch was dazu und hat ein Mittel dagegen. Sowas wie UltraRückSchall oder so !? :nixw:
 
Ich versuche ruhig durchzuatmen. Und rumhacken is das nun wirklich nicht! ))):
Vergaser der Farbe wegen zu kaufen erinnert mich frappierend an weibliches Schuh-Shopping, aber wenn's passt: ran damit!
Die Verfärbung tritt meistens durch alkalische Reiniger auf, ob das durch den Einsatz leicht saurer Mittel rückgängig zu machen ist lässt sich leicht mit Essig (-reiniger) an unauffälliger Stelle testen.
Aber ob dann die Farbe noch passt? :nixw:
 
Ich versuche ruhig durchzuatmen. Und rumhacken is das nun wirklich nicht! ))):
Vergaser der Farbe wegen zu kaufen erinnert mich frappierend an weibliches Schuh-Shopping, aber wenn's passt: ran damit!
Die Verfärbung tritt meistens durch alkalische Reiniger auf, ob das durch den Einsatz leicht saurer Mittel rückgängig zu machen ist lässt sich leicht mit Essig (-reiniger) an unauffälliger Stelle testen.
Aber ob dann die Farbe noch passt? :nixw:

Ich hatte als erstes an Strahlen gedacht.
Zumoindest sind brauchbare Innereien drin, wie neuwertige Membranen usw.
Zur Not kann ich sie schlachten.
Soo, passen sie rein optisch jedenfalls nich an meine G/S.

"Aber vielleicht denke ich auch zuviel " :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren sie wenigstens billig? ?(

Edith sacht: gestrahlt haste doch gestern genug! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das sind Gaser aus den letzten Baujahren R 100/xx. Für 50,-€ sind die günstig,
trotz der Farbe. Diese kommt von einem unprofessionellen Reinigungsversuch.
Blank bekommt man das mit Reiniger oder saurer Lösung nicht mehr, der Guss
ist so porös, daß er die "Farbe" nicht so schnell freigibt... Stealth eben ;-)

Da bereits z.B. ein Schieberkolben ca. 80 € kostet, sind die Gaser günstig erworben. (Membranen kosten neu 45 ,-€)

Schöne Ostern !

Andreas
 
So
ich hab´nochma ne Frage an Andreas
die Stealth Vergaser sind 123/124

Jetzt hab´ich noch einen Satz
123A/124A erworben von ner Mystik

Wann gab´s diese Umstellung ?
Als Unterschied konnte ich folgendes feststellen:
links der Kolben der Mystik, also von den mit A gekennzeichneten und rechts der Stealth Schieber ohne A
P4290362.jpg
 
Hallo,

123a & 124a sind die letzten Versionen der 40ziger Bings. Also die am weitest
entwickelten Gaser dieser Typenreihe. In jedem Fall den "Stealth"-Gasern vorzuziehen.
Die Umstellung begann schon Ende der 80ziger, genau kann man das wegen der
damals eher lieblosen Doku nicht entnehmen. Zuerst bekamen die GS-Modelle die
neuen Vergaser.

Gruß in's WoEnde,

Andreas
 
Zurück
Oben Unten