Hilfe Getriebeschaden???

Tomppa

Aktiv
Seit
30. Mai 2010
Beiträge
130
Ort
Pori
Hallo zusammen,

ich brauche Beistand!

Bin heute von der Arbeit gestartet, alles war ok. R 80 RT Bj. 88, 53000 km, schnurrte normal....nach ca. 5 km plötzlich keine Leistungsübertragung....lautes Pfeiffgeräusch als ob Zahnräder irgendwie aufeinanderreiben aber keinen Kraftschluss herstellen können. Getriebe "schaltet" an der Kupplung kann ich nichts feststellen. Hab Motorrad zu einem Unterstand schieben müssen.

Kann jemand was mit der Beschreibung anfangen? Kann man da selbst reparieren? Wenn nicht, welche Kosten kämen auf mich zu...ich muss mir wohl in Finnland einen Service suchen...

Sch..e

Danke für jede Art von Unterstützung

Gruß

ThomasX(
 
Zuletzt bearbeitet:
...und wie Aufwändig ist das? was muss alles weg? Oh man....jetzt nachdem ich sie im Winter so gehegt und gepflegt hab....

Danke Dir
 
Federbein(e) abschrauben,
Bremsgestänge lösen,
Kardanmanschette am Getriebegehäuse lösen und die 4 Schrauben an der Kardanwelle mit einem 10mm 12 kant Ringschlüssel abschrauben
Schwingenbolzen raus und schwinge samt Rad mit Spanngurt nach hinten ziehen
Kupplungszug am Getriebe aushängen
Kupplungsghebel und Manschette am Getriebe abschrauben
Luftfilterkasten abbauen (Vergaser auch)
Getriebe losschrauben und rausnehmen
Zeitaufwand incl. wieder Zusammenbau: Ein verregneter Nachmittag.
 
Alternative: Wenn du das Getriebe schalten kannst, dann würde ich mal probieren einen Gang einzulegen (ohne laufenden Motor) und das Hinterrad zu drehen. Dann mal schauen ob sich die Kardanwelle unter dem Gummibalg mitdreht und ob man Geräusche aus dem Getriebe hört.
 
Ich hab mal gefühlt als ich den Motor abgestellt hab....wenn ich das Motorrad etwas hin und herschiebe dann dreht sich die Welle mit....also von da her sollte alles ok sein.

Ok, und welche Teile würde ich dann brauchen? Oder kann man das dann reparieren? Gibt es Reparatursätze?

Danke schonmal für die ersten hilfreichen Antworten!
 
Wenn es nur die Kupplungsverzahnung ist, brauchst Du nur eine neue Reibscheibe (Ca. 75-120€, je nach Anbieter). Falls, was nicht sehr wahrscheinlich ist, die Eingangswelle des Getriebes dabei gelitten hat, würde ich mal bei Hubi anfragen.
 
@Klaus...wenn i etz daham wär dann hestma helfn kenna.....bin eigendli aah a frange...obber etz häng i in finnland rum....allmächt

ok, das hat etz mal nichts mit dem Problem zu tun....aber man soll ja seinen Humor nicht verlieren.
 
Hallo Thomas,

du wirst es schon zerlegen müssen, bevor du weisst was für Ersatzteile du brauchst!
Alternativ kannst du nächstes Wochenende im Harz die Damen mit Glaskugel um Rat fragen, es ist Walpurgisnacht. :D
 
Schrauben lösen

Hallo zusammen....ich versuche gerade das Getriebe abzubauen...hier gleich das erste Problem...die 4 Schrauben vom Kardan....sind schon normale Schrauben oder? Ich bekomm die nicht auf....hab Angst das ich sie abreiße....ist da ein flexibler Ruckdämper oder sowas eingebaut. Wenn ich die Schrauben öffnen will gibt da was um ca. 1o° nach und dann fängt es zum knacken an....ich dreh in die richtige Richtung....wie bekomm ich die auf???

Danke und Gruß

Thomas
 
Ich lege dazu den ersten Gang ein um das Getriebe zu blockieren und bearbeite den Schraubenschlüssel mit einem Gummihammer. Geht völlig problemlos auf.
Bei Dir wird nur das Gangeinlegen vermutlich nichts nützen...
 
Dein Getriebe hat ja keinen Kraftschluss zum Motor (vermutlich!), daher kann der Motor auch nicht das Getriebe blockieren.
Du musst dann zum blockieren die hintere Bremse betätigen.
 
ahaaa...jetzt versteh ich.....es rutscht durch trotz ersten ganges....weil die reibscheibe im ar... ist stimmts??

werd mir wohl ne verlängerung basteln müssen
 
sorry das ich mich so doof angestellt hab.....aber genau so ist das...lässt sich nicht blockieren...ich hoffe das ist nun ein "gutes" zeichen und es hat nur die kupplung erwischt....

Danke Dir!!!
 
wenn das Gangeinlegen nichts nützt, kannst du auch die Fussbremse drücken und so den Kardan blockieren.
Etwas Kraft ist schon nötig, diese Schrauben los zu bekommen.
Beim Zusammenbau hinterher auch wieder ordentlich fest anziehen, damit es im Kardantunnel nicht nach einiger Zeit klimpert ;)
 
Hallo zusammen.

So das Getriebe ist außen...könnt ihr bitte die Verzahnung hier mal begutachten (soweit das geht) od diese noch ok ist?
Die Verzahnung der Reibscheibe ist jedenfalls kaum mehr vorhanden...

Welche Kupplungseile sollte ich denn außer der Reibscheibe nun erneuern??
Ich hab nun auch das Siebenrock Power-Kit hier und werde dass auch verbauen...muss ich dann Kupplungstechnisch was beachten?
Danke und Gruß

dsc_0510_passig_gemacht.jpgdsc_0511_passig_gemacht.jpgdsc_0518_passig_gemacht.jpg
 
Leider kann man auf dem Bild fast nichts erkennen. Wenn sich hinten, am hintersten Ende der Verzahnung ein Absatz im Zahn erfühlen lässt, würd ich die Welle erneuern.
Edit: Auf Bild 2 kann ich erkennen, daß da ein absatz da ist. Wirf die Welle raus.
 
Es ist ein kleiner Absatz da....ohmmm mein Gott....wie mach ich das nun wieder...wo bekomme ich die Welle her? Muss ich das ganze Getriebe zerlegen?

Klingt nicht gut...echt nicht...;(

Thomas
 
Welches Baujahr hat das Getriebe? Evtl. hab ich noch eine rumliegen. Das Getriebe muss dazu natürlich auseinander....
 
Auf dem Getriebe steht:

21.11-1238806
2.1 225

Und dann noch ne Markierung ein Kreis mit ner Nummer 86

Das Motorrad ist Bj. 1988

Der Absatz ist nicht zu groß aber schon Spührbar.

Das wär klasse wenn Du noch eine Welle hättest....

Gruß aus Finnland
 
Hab mal den Durchmesser gemessen:

Vorne 23,4 mm
Mitte 23,2 mm
Hinten (wo sich der kleine Absatz befindet ) 22,9 mm

Schlimm oder?

Gruß

Thomas
 
Hm, das sind 5/10mm Verschleiß. Wobei das ja der Durchmeser is, also an den Zähnen die Hälfte. Ob das noch akzeptabel is, weiß ich nicht.
Ich finde soo schlecht sieht´s noch nicht aus.

Wenn du mit mehr Leistung unterwegs bist, solltest du evtl. die Tellerfeder der 1000er noch verbauen, die is stärker und du könntest so ein Rutschen der Kupplung vorbeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten