Ölzerstäuber

BMW-Hans

Lipperländer
Seit
08. Feb. 2009
Beiträge
4.118
Ort
Bad Salzuflen
Hallo Forumisten,

ich suche einen vernünftigen Ölzerstäuber, um z.B. die Kühe im Herbst mit Feinpflegeöl einzunebeln. Früher gabs da mal diese Flitspritzen, aber die gibts wohl nur noch im Museum. Dann habe ich mal eine Pumpflasche gekauft, die taugt aber nichts, weil sie nicht ordentlich zerstäubt. Hat jemand einen guten Tip???

Gruß Hans
 
Hi,
ich verwende seit Jahren eine Flitspritze Marke Gloria (?) gibts beim Biber in der Gartenabteilung 9,- Oiro nochwas. Astrein.
Die kommt auch nach ner Mopped Wäsche zum Einsatz ;)
 
Hallo,

danke für die Tipps. Ich habe mir mal das Gloriateil in der Bucht bestellt.
Schaun wir mal....

Gruß Hans
 
Stimmt eine Flitspritze ist genial sie erzeugt einen sehr feinen Nebel der verhindert das die hinter einem fahrenden nicht auch noch eine Ladung abbekommen.
Ich verwende Radglanz (in jeder Fahrradabteilung erhältlich), einwenig teuer aber durch die Anwendung der Flitspritze ist der Verbrauch auch sehr gering.
 
Das kommt wohl etwas auf die Menge an:
Ich kenne Leute, die kaufen einmal pro Jahr
5 Dosen WD40, z. B. auf der Veterama.

Ich brauche da etwas mehr, da machen diese nicht gerade umweltfreundlichen Dosen weniger Sinn.
Daher habe ich einen Kanister gekauft und verwende eine Pumpflasche zum Auffüllen.
 
Ich hatte mir ja die Flitspritze von Gloria gekauft. In Verbindung mit Radglanz funzt das schon ganz ordentlich, kein Vergleich mit einer Sprühflasche.
 
Hallo,
ich verwende Fluid Film aus der Sprühdose. Da wird vorm Winter kräfig eingenebelt, und den Dreck grad draufgelassen. Hört sich schlimm an, aber es konserviert über den ganzen Winterbetrieb.
Im Frühjahr wirds einfach abgespritzt.
Gruß
Pit
 
Ich verwende am liebsten das SiliconÖl als Spray von Feinkostalbrecht.
1mal im Jahr ein Großeinkauf und gut is. Damit kann man alles machen. Pflegt sehr gut Kunstoffe, nach Felgenputzen ein leichter Film draus wirkt Wunder beim nächsten Reinigen, wenn Tank, Sitzbank usw runter sind alles mal mit einjauchen hält Feuchtigkeit fern. Für mich neben Balistol DAS Zeugs zum Sprühen. Hat sich sehr gut Behwährt bei der Pflege unserer Strandsegler, und die haben Seewasserkontakt.

Ach ja, wir warenbei Zerstäubern: Ich nutze für Reiniger und Öle die hier
http://www.ebay.de/itm/Pump-Zerstau...4148?pt=Öle_Schmierstoffe&hash=item3a61e3fb64

Sprühen sehr fein, wenn man das richtige Gemisch hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Achim,
Feinkost Albrecht? Ist das eine Umschreibung für den Laden mit den 4 Buchstaben?
Falls ja, solches Öl hab ich bei denen noch nicht gesehen. WD40 haben sie dort immer im Sonderangebot.
Gruß
Pit
 
...das es aber nicht bei Feinkost Albrecht, sondern bei dem anderen Discounter mit vier Buchstaben gibt...:oberl:



Edith entlarvt den vorstehenden Beitrag als Falschmeldung, weil heute war WD39+1 bei Feinkost Albrecht im Süden auch zu kaufen.

Hallo,
doch, das gibts hier im Aldi.
Sogar sehr günstig.
Gruß
Pit
 
Ich/Wir sprühe zwar keine Mopeds mit Konservierungsöl ein, sondern nur die Traktoren aber ich denke das kommt fast aufs gleiche heraus.

Wir verwenden so lange wie ich mich erinnern kann dazu Atlantic Radglanz (der eine Traktor ist Bj 1969 der andere Bj 1979 und beide sind mindestens einmal im Jahr mit dem Produkt behandelt worden), siehe Link

http://www.atlantic-oel.de/index.ph...=235:radglanz-art-nr-4391&catid=54&Itemid=134

Zerstäuben tun wir das Produkt mit einer ganz einfachen und billigen „Lackierpistole“ wie diese:

http://www.ebay.de/itm/Lackierpisto...werker_Druckluftwerkzeuge&hash=item588a101124

Das ergibt auf den Traktoren einen feinen Öl Film der sich mit einem Lappen sehr gut „nach wischen“ lässt.
Ich denke das „Verfahren“ sollte auch geeignet sein um eine „Gummikuh“ zu konservieren.

Viele Grüße
 
VORSICHT mit dem Atlantic Radglanz !!
Das is mitlerweile sehr aggressiv. Gerade letztes WE hab´ich mir ne 12er GS angesehen bei der nach Einsprühen mit o.g. Mittel der Lack hoch kam :entsetzten:

Er hatte den Tip auch von einem erfahrenen Schrauber, der es ewig benutzt hat, aber seit langem denn doch nich mehr. Ich hatte es früher auch gern genutzt, bis folgendes passierte :
Bei einem Freund waren nacheinander 3 Räder am Benz platt, immer das Ventil. Als er dann am letzten Hand anlegte, riß dies ab.
Die Räder waren mit Atlantic Radglanz "konserviert"

Also VORSICHT !!
 
Oha, ich versprühe Atlantic Radglanz auch schon seit einem Jahr.

Das riecht gut und sorgt für strahlenden Glanz.

Bisher konnte ich weder Lackschäden, noch Gummizersetzung feststellen.
Ich werde das ab jetzt aber genau beobachten.
 
WD 40 halte ich auch für suboptimal - das hinterlässt eher einen klebrigen zähen film oder verdünnisiert sich fast vollständig nach einer Weile, und Kunstoffteile bleichen damit aus..... ich benutze es nur eher noch zum reinigen/spülen als zum schmieren....
 
Wie deckt Ihr beim ÖL einnebeln die Bremsscheibe ab ?
sonst kommt Öl auf die Bremsbeläge ?
Hatte ich mit Balistol ... neue Bremsbeläge...
WD 40 verfliegt ja kein dauerhafter Korrosionsschutz.
SS100 ist sehr teuer 11, 00 € die Spraydose

Grüsse Max
 
SS100 ist sehr teuer 11, 00 € die Spraydose

Grüsse Max

Bei SS 100 habe ich die Erfahrung gemacht, dass es über Winter eine Kruste bildet, die nur nach einweichen mit MoS2 Spray oder S 100 reiniger zu entfernen ist. Da ich es beim Auswintern nicht früh genug bemerkte, fuhr ich los und nach dem Einfedern beim Fahren waren plötzlich beide Gabelsimmerringe inkontinent. :schimpf:. Daher nehme ich nur noch Atlantic Radglanz. Ist aber ein Altbestand, der ca 4 Jahre alt ist.
 
Zurück
Oben Unten