4. Gang ist weg

karlchen

Aktiv
Seit
25. Nov. 2007
Beiträge
542
Ort
Diez
Hallo,
gerade erst beim TÜV ohne Probleme durchgekommen. Fahre vom Hof, da macht es beim Hochschalten ein leichtes metallisches Klack :entsetzten:und der 4. Gang ist weg. 1 - 5 laufen einwandfrei, in den 4. kann man ohne Geräusche schalten aber es ist wie im Leerlauf. Der 5. geht auch. Getriebe macht ansonsten keine Geräusche. Es handelt sich um eine '81 R100RS.
Ich nehme an das Getriebe muß zerlegt werden?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
Christoph
 
Da sind dann wohl die Schaltklauen abgebrochen. Nicht mehr fahren! Getriebe muss auseinander.
 
Wie schaft man Schaltgabeln abzubrechen,so ganz ohne Vorwarnung ?
Ich habe schon verbogene Exemplare gesehen-Grobmotoriker
sollten aber Automaticscooter fahren-da gibt es nichts zu schalten.
 
Drum schrub ich auch "Schaltklauen" ;)
Sieht dann so aus:
2v+614.jpg
 
Hi Hubi,
wenn ich das richtig interpretiere müssen dann ja alle Schaltklauen an dem Zahnrad weg sein, oder? Ist das eine Materialermüdung oder wie kann das sonst passieren, dass die Klauen so aus dem Vollen herausbrechen?
Gruß
Christoph
 
Materialermüdung mit Sicherheit. Kommt bei den älteren Ausführungen recht oft vor, neuere haben da einen verstärkten Bund am Zahnrad.
 
Ähm... wenn ich jetzt wüsste, wie die in "Orischinool" aussehen, könnte ich mit dem Bild auch was anfangen... :D

Hat mal jemand ein Bild von den "ungebrochenen"? Mutschas Gratzias! :D

Erbrochene Grüße vom Fritzmaddin!
 
Ähm... wenn ich jetzt wüsste, wie die in "Orischinool" aussehen, könnte ich mit dem Bild auch was anfangen... :D

Hat mal jemand ein Bild von den "ungebrochenen"? Mutschas Gratzias! :D

Erbrochene Grüße vom Fritzmaddin!
Wenn Du das Bild genau betrachtest, dann fällt Dir mir Sicherheit in der linken Bildhälfte ein fast nicht zu erkennendes Zahnrad auf. Das ist das, das in Ordnung ist. :schadel:
 
Daß das rechte kaputt ist sieht der mülltrennende informierte Laie bereits daran, daß es einen grünen Punkt hat :oberl:
 
Hallo Hubi,

ich hab ne Nebenwelle im Keller liegen, mit genau diesem Schaden. Ist sowas zu reparieren, das Zahnrad gibts ja m.W. nicht einzeln.

Grüße, Gerhard.
 
Eine defekte Nebenwelle?
Jawoll, ich bin in der Lage, die Wellen auseinander- und wieder zusammenzupressen. Bei jeder Getriebeinstandsetzung mach ich das übrigens auch, man ahnt gar nicht, wieviel Dreck und Abrieb da sitzt, der die Schmierbohrungen mit der Zeit verschliesst.
 
Tja Hubi,

manchmal ist auch dieses vielgelobte ein Forum wie so viele andere und vermehrt die Beißspuren in meiner Computertischkante.

dabbelju

PS: Beim Pressen das Atmen nicht vergessen, sonst gibt's u.U. Komplikationen
 
Zuletzt bearbeitet:
Jawoll, ich bin in der Lage, die Wellen auseinander- und wieder zusammenzupressen. Bei jeder Getriebeinstandsetzung mach ich das übrigens auch, man ahnt gar nicht, wieviel Dreck und Abrieb da sitzt, der die Schmierbohrungen mit der Zeit verschliesst.

Ok, bei einer Nebenwelle habe ich es noch nie gemacht. wenns geht super :D
 
Tja Hubi,

manchmal ist auch dieses vielgelobte ein Forum wie so viele andere und vermehrt die Beißspuren in meiner Computertischkante.

dabbelju

PS: Beim Pressen das Atmen nicht vergessen, sonst gibt's u.U. Komplikationen
Wie darf ich das bitte verstehen? Die Aussage ist etwas kryptisch....
 
Mal eine Verstaendnissfrage bzgl. der Schaltklauen: Mir ist aufgefallen, dass andere Motorrad-Getriebe oft mehr als 4 Klauen haben. Ist das vielleicht eine Ursache fuer das laute Schalten und den etwas hoeheren Verschleiss der 2V-Getriebe? Ich denke da besonders an meinen 2. Gang, bei dem die Schaltklauen ja schon etwas rund sind und der 2. Gang deshalb beim Schalten manchmal etwas widerspenstig ist. Ich koennte mir vorstellen, dass mehr Klauen materialschonender waeren, da einerseits die Gaenge mit geringerer Wegdistanz einspuren und andererseits die Anzahl der Beruehrungsflaechen groesser und damit die Belastung jeder einzelnen Beruehrungsflaeche geringer ist...?

Gruss,
--Christian
 
Dein 2. Gang hat wie der 1. sechs Klauen. Die Gänge 3,4 und 5 dagegen nur vier. Hängt einfach damit zusammen, daß in den beiden unteren Gängen das grösste Drehmoment durch die Klauen übertragen werden muss. Die Schaltklauen verrunden hauptsächlich durch nachlässiges Schalten (wenns ratscht, gibts Abtrag).
 
Ah! Da hab' ich wohl nicht gut genug aufgepasst, als Du mein Getriebe zerlegt hast :pfeif:

Danke und Gruss,
--Christian
 
Zurück
Oben Unten