Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... heute geht noch nicht mal mehr der originallenker der RS
Deshalb sehen meine Hocker jetzt auch so aus:
Hallo Herbie,
zuviel der Ehre, es ist nicht meine Geschichte. Ich habe bez. Deiner Einlassung zu Cafe Racern im Allgemeinen die richtigen Zusammenhänge für Dich und eventuell andere am Thema Interessierte nur noch mal kurz aufgeschrieben.
Deine Erfahrungen mit Deinem 90/6 Caffer scheinen ja nicht gänzlich befriedigend gewesen zu sein. Zumindest nicht soweit, dass ein weitere Caffer Deine Modellhistorie bereichert hat.
Zu schmerzenden Handgelenken und Nacken im konkreten Fall hatte ich mich in diesem Thread bereits geäußert. Dir kann ich mit folgender Info vielleicht noch dienlich sein:
Ein gut aufgebauter Cafe Racer verschont vor solchem Unbill. Nach gut über 500TKM auf gecafften Motorrädern kann ich diese Erkenntnis nur bestätigen.
Natürlich verlangt es schon nach etwas gesteigerter handwerklicher Präzision, um Fahrwerk, Bremsen, Motor und alle Anbauteile eines Cafe Racers so auszuführen und zu arrangieren, als dies der Anbau eines breiteren Lenkers mit beheizbaren Griffen erfordert.
Wobei an Letzterem ja schon der ein oder andere gescheitert sein soll.
Also, wenn auch Dir mal der Sinn nach rheuma-freiem und völligst entspanntem Cafe Racing stehen sollte - oder Du einfach nur wissen möchtest, wovon tatsächlich die Rede ist - auf zu Boxerkunst O-Eleven.
MfG
caffbeemer
grüß` dich dirk
...gefällt mir gut, deine "kaffemühle"!
genau was "man" so braucht in der milifekrise: hart, - laut, - und unbequem!!
besonders der sitzbankhilfsrahmen kommt mir bekannt vor...
wie du hier schon lesen konntest, bist du nicht der einzige mit diesen problemchen.
nach betrachten deiner angefügten fotos ist mir aufgefallen, daß dein "boik" eine sehr ähnliche anordnung wie meine rennQ hat.
da wir beide auchnoch ähnlich kurz geraten sind, weiß ich genau was du meinst![]()
nun ist der habermann-tank doch um einiges länger als das originale spritfass, somit sitzt du erheblich weiter hinten.
hier solltest du versuchen weiter nach vorne zu rutschen, was die ärmchen und die handgelenke enorm entlastet.
geht der stummellenker garnicht, währe da noch der verstellbare M-lenker von Magua, der erstens oben auf der brücke montiert wird und zweitens der "aufrechten" sitzposition angepasst werden kann.
die weit nach hinten angeordnete sitzfläche hebt darüberhinaus die entlastende wirkung der zurückverlegten fußrastenanlage wieder auf.
dann sehe ich, daß dein bremspedal waagerecht zur sitzfläche steht.
zur entlastung der fuß- und kniegelenke sollte es auf jedenfall vorne nach unten zeigen.
genauso die schaltung.
wenn diese maßnahmen trotz täglichem liegestütz-training keine abhilfe schaffen, bleibt dir nurnoch der umbau auf "birkenstock-lenker" und trittbretter....
wir sehen uns im wendland!
aus schwalmtal
erich
Leute wie Phil Read, ein Dave Degans, etc, haben ihre Inspiration aus dieser Zeit und Umgebung. Immerhin hat´s für ein paar WM Titel und Rennsiege gereicht.
Hallo Erich,
hasten doch wiedererkannt den Heckrahmen.
Danke an dich und all die anderen, für die Tips zur Änderung von Sitzposition, Lenker-Anstellwinkel, Sitzposition etc.
Ich werde aber nicht weiter an dem Teil rumfrickeln und das hat seine Gründe.
Erstmal ist das Mopped so geworden, wie es werden musste, nicht weil ich alles bis ins Detail geplant hatte, sondern weil es sich so ergeben hat. Da war der Heckrahmen von rennQ (Teilemarkt Recklinghausen) für ganz schmales Geld, der ziemlich günstige Habermann-Tank aus GFK, der nicht passte und an der Unterseite GFK-mäßig umgestrickt werden musste, die Knoscher-Fußrasten, die ich auf einem Teilemarkt von einem gekauft habe, der sicher nicht wusste, was er da hat. Die waren so günstig, dem hätte ich fast freiwillig mehr gegeben usw.
Es wollte einfach ein Caferacer gebaut werden! Deshalb habe ich das gemacht. Einfach aus Bock sowas zu bauen.
Wenn ich jetzt feststelle, dass mir das Fahren garkeinen Spass bringt, ist das überhaupt kein Drama. Ich baue einfach wieder was Anderes daraus.
Ich bin auch einfach kein Rennfahrer und diese ganze Caferacer-Romantik ...na,ja. Muss ja jeder selber wissen, aber sich im Jahre 2011 auf eine Bock mit Stummellenker und Höckersitzbank zu setzen und einen auf junger Wilder und Londoner Vorort-Arbeiterbezirk-Lifestyle zu machen finde ich komisch.
Als Story und Historie finde ich das schwer interessant, aber gestern war gestern und heute ist heute.
Moppedfahren muss für mich lässig sein und nicht anstrengend.
Da finde ich die Karre von Kurvenfieber irgendwie gut. So als Gegenentwurf. "Anti-Sport" sagte letztens ein BMW-Kollege von mir.
Aber wiegesagt, muss jeder selber wissen. Nur nicht den Zeigefinger zu weit heben. ich finde alle eure Karren gut, manche etwas mehr, manche etwas weniger. Es wir weiter gebaut...
Wir sehen uns im Wendland.
Dirk
Hallo Dirk Du sprichst mir aus dem Herzen, die Caferacer gefallen mir richtig gut, schon immer, aber so ein Teil zu fahren ist nicht meins.
Die Geschichte und (Sub) Kultur die dahinter steckt gefällt mir auch. Dennoch will ich nicht zu den ewig Gestrigen gehören, heute ist heut
Hallo Erich,
hasten doch wiedererkannt den Heckrahmen.
Danke an dich und all die anderen, für die Tips zur Änderung von Sitzposition, Lenker-Anstellwinkel, Sitzposition etc.
Ich werde aber nicht weiter an dem Teil rumfrickeln und das hat seine Gründe.
Erstmal ist das Mopped so geworden, wie es werden musste, nicht weil ich alles bis ins Detail geplant hatte, sondern weil es sich so ergeben hat. Da war der Heckrahmen von rennQ (Teilemarkt Recklinghausen) für ganz schmales Geld,
.... Es wir weiter gebaut...
Wir sehen uns im Wendland.
Dirk
....caffbeemer:Du solltest ein Buch schreiben!
![]()
Dirk, wenn du dann den Heckrahmen wieder loswerden willst, denk bitte an mich!!!!![]()
Tach zusammen,
na, so langsam hat es sich ausgelabert. War aber mal wieder interessant.
Von mir nur noch ein Gruß an die "Leichenfledderer"
Ich bin bekennender BMW-Teile-Messi. Solange ich meinen Kühlschrank und meinen Tank noch einigermaßen voll kriege, verkaufe ich selten was. Irgendwann braucht man die Sachen vielleicht wieder. Das lege ich alles schön an die Seite.
Grüße
Dirk
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen