Projekt R 100

Di@k

Aktiv
Seit
27. März 2008
Beiträge
1.106
Das genaue Baujahr find ich morgn mal raus.

Hab heute - zur Feststellung ob es sich lohnt zu renovieren - mal den Motor geöffnet,zusammen mit meinem Lehrmeister Herbert, alter Zweiradmechanikermeister...

ER meint das ging noch und die KW wär sicher noch brauchbar. Die Kolben und Zylinder waren definitv erneuert worden und sind dann mit offenen Kerzenlöchern, ohne Versager und ohne Auspuff über 7 Jahre i einer Garage gewesen.

Denke ich werd dem Motor ne Revision gönnen. Der Rest ist nämlich ok.

Aber seht selber :


6919488jye.jpg


6919489olu.jpg


6919491dvy.jpg
 
Fahrgestellnummer

und Motornummer sind identisch. Das Moppett läuft bei BMW unter Typ 247 Ausführung C mit 980ccm und ist aus 02/1980 eine R 100/7T

Alles nicht soooo schlimm und tragende Lagerflächen sind nicht beeinträchtigt.
KW muss entrostet werden .

Dank Herbert (mein Boxenmechaniker, ist 78 Lenze alt und hat BMW gelernt:gfreu:) haben wir ALLES ohne Abzieher und zügig auseinandergenommen. Nu noch reinigen und messen.
Nach Hebert geht das ganze ohne erwähnenswerte Ersatzteile (Dichtungen etc natürlich) ...

So sieht sie demontiert aus

6930782nyd.jpg


6930784kvo.jpg


6930785oik.jpg


6930786vsh.jpg
 
hab

da doch direkt mal ne Frage (reicht wenn jemand einen Suchbegriff aus dem Forum kennt, find da nix...) : Die Zylinder waren mit kleinen O-Ringen im Fuß auf dem Stehbolzen (nur oben) montiert.
Da aber da die Ölführung entlang geht frag ich mich ob da nicht falsch montiert wurde? GsD lief sie nie, so dass es sich nicht auswirken konnte.

Hab ich Recht und müssen die Gummis wonders hin? Konnte noch nicht genau sehen ob für die Ringe eine eigene Nut angelegt ist..
Meine älteren Qühe haben da keine Ringe...
 
dann

sollen die den Ölfluss nach Außen verhindern:cool: ok. Aber dann müssen zwei auf jede Seite oben - oder? -. Es war aber nur einer jeweils Rechts montiert.
 
Hätte

einfach mal beim WHB 100/7 nachsehen sollen...
Gelobe Besserung !

Aber auf die Idee mit dem WHB kam ich grad erst, weil ich nachschauen wollte welche Änderungen zwischen 197..und 1980 vorgenommen wurden.

Meine ist noch 1980 und damit schon mit "Zündgeber" etc...

Lager der KW sehen vorn und hinten astrein aus. Distanzscheiben innen und Außen auch.
Nur der KWSimmering getriebeseitig muss neu, aber ich werd auch die anderen erneuern. Oder gibt es Gegenmeinungen ? (nach dem Motto : never change a running system ;) )


6941955tuo.jpg


6941956rss.jpg


6941957qhk.jpg
 
Hallo Dirk,

da Du sowieso alles offen hast, wäre es leichtfertig, die WeDis nicht alle zu erneuern. Die paar Euro und der Arbeitsaufwand sind keine Diskussion wert.
 
Wenn

Hallo Dirk,

da Du sowieso alles offen hast, wäre es leichtfertig, die WeDis nicht alle zu erneuern. Die paar Euro und der Arbeitsaufwand sind keine Diskussion wert.
DU das auch sagst, fühl ich mich doch glatt wohler !!:fuenfe:

Hab noch Instrumente von meiner R 100 S hier rumliegen. Die kommen demnächst.;)
 
KW und

Pleuel sind entrostet...

Gehäuse soll Patina behalten, deshalb nur abgedieselt und gesäubert...

6952834utt.jpg


6952835zxx.jpg


6952836bew.jpg
 
mal

ne Zwischenfrage..
Ich erinnere in den Siebzigern mal an eine R 75 eine sog. Schaltkinematik angebaut zu haben.
Dadurch schaltete sie etwas zügiger (Weg war etwas kürzer) und - subjektiv - auch leichter.
Gibt es da unterschiedliche Hebeleien von BMW oder gibts nur eine Version davon.
In der DB find ich da nix
 
Alles

wieder im Gehäuse und Kette auch drauf. WAS FÜR EIN GEPOPEL..

Kolben waren neu und gebohrt nebst gehont war auch alles...

Ein Ring war gebrochen (kaum zu sehen, aber zu fühlen..., war der dritte Ring und davon nur die Oberseite) deshalb neue Ringe links

Hab das Pertinax-Plättchen-Ventil der KW Gehäuseentlüftung gegen ein späteres (mit aufgebogener Platte) getauscht und alle mal gereinigt

7037805tsj.jpg


7037806xtu.jpg


7037807tvf.jpg


7037808qit.jpg


Schwarz Seidenmatt ist die Rahmenfarbe . Wie ist die weiße Rahmenfarben betitelt bei den alten Qühen ??
Ich denk grad über weißen Rahmen und Weiß mit schwarzer Linierung für die alte Dame nach. S Cockpit ist (ebenso wie Seitendeckel) in einem anderen Blauton nachlackiert und wenn ich eh schon zum Lackierer muss:pfeif::pfeif:
 
Lackierung

ist wohl leider nicht zu retten (wenn man - so wie ich - die Kratzer nicht akzeptieren mag. So sieht das eben aus wenn Leute nen Tank der eigentlich noch ganz ok war und nur innen beschichtet werden musste (WEMA in HERNE Wanne = erste Adresse dafür) einfach ins Regal haun.

Nochmal meine Frage an die Restaurateure : Welchen NAmen oder Bezeichnung hatte das Weiß von BMW (Polizei hatte das zB) ich hab auch schon beim Engländer geschaut, aber nix richtiges entdecken können.

Ich werde entweder das harte Weiß von meinem jetzigen Auto nehmen oder das cremige von damals (dazu wüsst ich gern die Lackbezeichnung, find dazu nur leider nix...)

Zum Zustand des Tanks (Außen) siehe hier

7068401hhp.jpg


7068402hwd.jpg
 
Dank

das ist RAL 9001 Crème Weiss, es gab für verschiedene Institutionen verschiedenfarbige Linierungen. Meine RS ist so lackiert.
Dir !

Ich habe mich für dieses Weiß entschieden und Linien werden schwarz.
Blau gabs zwar auch (und rot) aber ich denke es soll etwas in die klassische Richtung gehen..

P.S.: Rahmenfarbe ist zwar schwarz seidenmatt (so meine Info) aber ich find das sieht eher nach Schwarz glänzend aus..?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir !

Ich habe mich für dieses Weiß entschieden und Linien werden schwarz.
Blau gabs zwar auch (und rot) aber ich denke es soll etwas in die klassische Richtung gehen..

P.S.: Rahmenfarbe ist zwar schwarz seidenmatt (so meine Info) aber ich find das sieht eher nach Schwarz glänzend aus..?

Gerne geschehen, Seidenmatt hat die Angewohnheit im Laufe der Zeit glänzender zu werden, wenn geputzt wird, ausserdem ist seidenmatt mal etwas mehr oder weniger matt/glänzend. Die blaue Linierung war in den 50 zigern für das THW, da habe ich den Historiker vom THW bemüht das genau herauszufinden :]
Die rote Linierung war für das DRK, grün für Fahrschulen (?).
Schwarz für uns "Normal Sterbliche".

Ich denke über eine braune Linierung nach, die Sitzbank wird wohl auch braun mit Quersteppungen.
 
habe

Gerne geschehen, Seidenmatt hat die Angewohnheit im Laufe der Zeit glänzender zu werden, wenn geputzt wird, ausserdem ist seidenmatt mal etwas mehr oder weniger matt/glänzend. Die blaue Linierung war in den 50 zigern für das THW, da habe ich den Historiker vom THW bemüht das genau herauszufinden :]
Die rote Linierung war für das DRK, grün für Fahrschulen (?).
Schwarz für uns "Normal Sterbliche".

Ich denke über eine braune Linierung nach, die Sitzbank wird wohl auch braun mit Quersteppungen.

grade die eine Rahmenhälfte (mehr Zeit hatte ich nicht..) schon mal lackiert. Lack ist von Dupli Colour und Seidenmatt. Sieht nach vorläufigem Abtrocknen echt gut aus und man erkennt keinen Übergang. Habe am Oberen Versteifungsblech angefangen.

Linierung wird dann die für "Normalsterbliche" werden, DRK und THW is mir zu Norfalllastig :gfreu: und die Fahrschule erregt mir zu viel Aufsehen..:pfeif:
 
Wer wird linieren ?
Und sei vorsichtig mit den Duplicolor Farben, das sind mehr so Hobbyfarben um die Spielekiste zu färben, besser noch einen Klarlack drüber.
Da habe ich sogar noch Seidenmatt da ...
Mein RS Bastard hat eine Mischung aus Seidenmatt und etwas Glänzend als Finish bekommen, sieht prima aus.

Bin auf Dein Ergebnis gespannt. :applaus:
 
Dank

Wer wird linieren ?
Und sei vorsichtig mit den Duplicolor Farben, das sind mehr so Hobbyfarben um die Spielekiste zu färben, besser noch einen Klarlack drüber.
Da habe ich sogar noch Seidenmatt da ...
Mein RS Bastard hat eine Mischung aus Seidenmatt und etwas Glänzend als Finish bekommen, sieht prima aus.

Bin auf Dein Ergebnis gespannt. :applaus:

für den Tip, werd das morgen Abend mal prüfen....
Sonst kommt der Lack nochmal unters Papier und ich kauf seidenmatt von meinem Lackierer.

Die Linien macht diesmal unser Forumslinierer ! War ein nettes Gespräch und der Mann ist kompetent.
Was ich so von seiner Arbeit sah war fein.

Also bleib ich mal wieder im Forumsrahmen.. ;)

Pala war bisher an meinen Moppetts tätig und war gut.

Gruss Di@k
 
Hi Di@k,

hab ich was verpasst ? Wer ist unser Forumslinierer ?(?(

Und wg. der Farbe, teste einfach ob ein seidenmatter Klarlack auf den Duplicolor Lack passt.
Wenn ja, drüber sprühen die Plörre...:D
Wenn dann der Knieschluss blank wird, mit 1000 er Schmirgelleinen nass drüber und es passt wieder, quasi matt Politur :schock:

Ich bin sehr gespannt !
 
Tja

;)

Vielen Dank Dietmar,

jetzt lese/schreibe ich schon so lange hier und das entging mir komplett :&&&:

Hab vorhin mal geschaut... Das sah aber ganz gut aus am Rahmen!:cool:
Morgen hab ich mehr Zeit, da mach ich mal ein Foto (von wg Vorher/Nachher)
Denke noch ne zweite Schicht Dupli Colour sollte reichen (das war ausm AutozubehörShop, also Benzinfest)
 
Habe

mal ein paar Fotos gemacht.

Die Rahmenlackierung hat schon sehr gelitten. Denke ich lass es erst mal bei meiner Ausbesserung und werde dann in einem der zu erwartenden laaangen Winter das Moppett nochmal strippen und dann den Rahmen beschichten lassen.
Das Ausbesserungsergebnis kann sich m.E. sehen lassen (Dupli hab ich abgerieben und nochmal mit Autolack RAL 9005 Schwarz/Seidenmatt nachlackiert.

Vorher

7137440ith.jpg


7137442aaj.jpg


Nachher

7137445xvq.jpg


7137449cka.jpg
 
jouup

Die Felgen gehören aber auch mal gepflegt! :&&&:

Die sind drann wenn datt Moppett gedreht wird und die Front in die Mache kommt. ;)Mir graut jetzt schon vor dem elenden winkeligen Rumgefummel.:entsetzten:

Da werd ich die Lager abkleben und mit Strahlgut beigehen;)

Felgen sind übrigens schon die Verstärkten und die Rückrufaktion würde noch klappen (sagt mein:gfreu:)
 
Heckrahmen/Ventilsitze

ist grundiert und Batteriekasten hat die zweite Schicht...

Hab die Ventile in Arbeit bzw die Köpfe. Sagt mal Eure - maßgebliche - Meinung zu dem Zustand. Da Wasser in den Köpfen stand hat es gerostet. Ventile sind an den Rändern rostfrei und aufliegend (muss noch alle sehen..)

Rest muss ich wohl bei..

Da ich selber noch nie die "Bleifrei"-Ventilführungen eingebaut habe und bei diesem Moppett jemand Kolben und Ventile 'gemacht' hat aber mittendrin aufgehört hat, erkenne ich nicht ob schon die härteren Sitze drin sind.

Kann man das auf den Fotos erkennen ??

7173125kit.jpg


7173127qoi.jpg


7173128uqp.jpg


7173129sfj.jpg
 
Zurück
Oben Unten