Projekt R 100

Überprüfe mal das Lichtrelais im Scheinwerfergehäuse.

Da ich Elektrolegastheniker bin werd ich mal Oeli fragen wie man das überprüft, bzw direkt ein neues kaufen;)

Schaltplan kann ich allerdings lesen , also sollte ich das Relais finden.

Wusste nicht dass es sowas gibt. Danke Detlev!

Bist du in Brilon?
 
Andere Möglichkeit:

hast Du das Originalzündschloss drin oder beim Zusammenbau ein anderes verwendet?

Diese schalten teilweise sehr unterschiedlich. Hatte ich beim Roadrunner.

Da musste ich Klemme 56 und 58 dauerhaft verbinden, da ich vorher die gleichen Symptome hatte wie Du sie aufzeigst.
 
Andere Möglichkeit:

hast Du das Originalzündschloss drin oder beim Zusammenbau ein anderes verwendet?

Diese schalten teilweise sehr unterschiedlich. Hatte ich beim Roadrunner.

Da musste ich Klemme 56 und 58 dauerhaft verbinden, da ich vorher die gleichen Symptome hatte wie Du sie aufzeigst.

Hi Luggi,

ich habe das Schloß verwendet, welches dazu gehörte. Ob das ein neues oder anderes als Ursprung war ?? Keine Ahnung.
Aber auch das werd ich mir ansehen.

Wenn man den Zündschlüssel dreht, leuchtet das Standlicht in der dazugehörigen Stellung jedenfalls auf.
Thanx jedenfalls

Di@k
 
Eine Bitte

an die Wissenden.

Gestern habe ich alles was mit dem Licht vorn und hinten zu tun hat gereinigt (mit Glasfaser Stift) und kontrolliert.

Resultat :

Abblendlicht geht immer noch nicht.
Lichtrelais ist erneuert (jic)..

Situation wie folgt:

Bei Drehen des Zündschlüssels leuchtet in der ersten Stellung Standlicht VORN und HINTEN. Dann geht Zündung an, aber kein Abblendlicht. Das müsste aber angehen.
Birne ist erneuert und funxt auf beiden Fäden .

DANN mit Hilfe eines Freundes ff festgestellt.

Wenn die Zündung angeschaltet wird passiert zunächst Lichttechnisch nix. Aber sobald der Anlasser betätigt wird geht das Abblendlicht AN.
Sobald Motor läuft bzw Anlasserschalter losgelassen wird geht es aus.
Sowohl VORN als auch HINTEN.

Fazit :

Leitungen sind alle iO. Relais ist neu. Es muss etwas falsch belegt sein.

Nun meine Frage :

Ist die Falschbelegung im Lichtrelais oder kann sie auch woanders sein?

Lichtrelais hat ff Belegungen

30 - Rot Strom
87b - Grau vom A Zündschalter ( 58) kommend über Platine.
87 - GelbWeiss vom Lichtschalter (HI Low) Griff
85 - Schwarz vom Anlasserrelais kommend
86 - SOLL GrünWeiss sein vom Zündschalter ( 56 ) kommend
IST GrauViolett und Herkunft Muss ich prüfen

Auf dem Schaltplan ist außerdem von 87a und nicht b die Rede, aber es gibt kein Relais mit 87a. Auch das verbaute war mit 87b belegt.

Ich hatte gestern keine Lust mehr nach dem ganzen Gefummel und konnte - weil der Schaltplan so fein klein gedruckt ist - nix mehr erkennen.

Kann ich - natürlich nix mit Rot oder Schwarz - einfach wild rum tauschen bis was leuchtet oder zerschieße ich da womöglich was?
Der Lichthupenschalter am Griff ist auch völlig labberig. Aber man kann Fernlicht einschalten. Ich hatte das Ding auf und es scheint als ob zusätzlich zu der Feder darin noch etwas fehlt (Kügelchen) Aber die Leiterplatte sah nach Reinigung gut aus und die Lötstellen auch.
Kann da etwas zusammenhängen oder schaltet das nur Lichthupe und Fernlicht ohne mit dem Abblendlicht zusammen zu hängen.
Egal wie der Schalter steht, das Abblendlicht geht nur wie oben beschrieben an beim Anlassen.

Ich muss das heute fertig kriegen. Wenn mir Bitte jemand noch nen Tip wegen der evtl Falschbelegung geben könnte.

Danke vorab Jungs
 
AW: Eine Bitte

.......
Auf dem Schaltplan ist außerdem von 87a und nicht b die Rede, aber es gibt kein Relais mit 87a. Auch das verbaute war mit 87b belegt.
.........

Ohne jetzt ganz tief in Deine Elektrik einzusteigen.

Dann hast Du das falsche Relais. Du brauchst ein Relais mit Ruhekontakt.

Relais 87 b und 87 oder 87a und 87b haben immer Kontakt miteinander,
während das Relais mit 87 und 87 a quasi ein Wechselschalter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eine Bitte

Ohne jetzt ganz tief in Deine Elektrik einzusteigen.

Dann hast Du das falsche Relais. Du brauchst ein Relais mit Ruhekontakt.

Relais 87 b und 87 oder 87a und 87b haben immer Kontakt miteinander,
während das Relais mit 87 und 87 a quasi ein Wechselschalter ist.

wirkt sich das wie beschrieben aus ?

Wenn 87 und 87b immer Kontakt haben, muss bei entsprechender Schaltung doch der Kontakt irgendwann mal aufgehen, sonst bräuchte es doch kein Relais..

Das Relais ist laut ETK das verbaute im Original.

Im Schaltplan steht allerdings in der Tat ein 87 87a Relais. Bekommt man die auch beim Bosch-Dienst? Denke schon oder ??

Dank Dir !
 
Moin Moin,

um auch noch ein wenig ins Blaue zu raten, normalerweise wird doch (zumindest bei meiner R100RT) beim Betätigen des Anlassers über das Kabel vom Anlasserrelais zum Lichtrelais das Licht ausgeschaltet. Wenn es bei dir andersrum ist ist entweder das Lichtrelais falsch belegt oder es handelt sich um ein falsches Lichtrelais. Hier mal genau prüfen und mit Schaltplan abgleichen.

Gruß

Jogi
 
Anbei ein Relais mit 87a (also das Prinzip)

B+hEjDhbFzp6AAAAAElFTkSuQmCC


Geschaltet wird zwischen 30 und 87, dann trennt sich die Spreu vom weizen, weil bei 87 und 87a immer jeweils entweder oder angesteuert wird, also nicht ein oder aus, sondern nur wechsel

Müsste es bei Bosch geben......

Das Problem wird dann aber nicht beseitigt sein, weil der Steuerstrom nicht stimmt

mmmhhhmmmm
 

Anhänge

  • Relais wechsleschalter.JPG
    Relais wechsleschalter.JPG
    7,6 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
87 Gelb-weiß geht an den Lichtschalter,

87 b grau an den Sicherungshalter 58

85 (schwarz) an den Anlasser

86 (grün-weiß) an das Zündschloss 56

30 (rot) an den sicherungshalter Klemme 30

Relais mit 87 b ist richtig. Du kannst gelb-weiß und grau auch beide an 87 legen, also ein Relais mit nur 4 Kontakten nehmen.

das Standlicht grau wird extra über das Zündschloss ohne Relais gesteuert.....

Alle Angaben ohne Gewähr.

Toi,toi,toi.
 
Schaltplan

Ich hab den Schaltplan mal aufgeblasen und angehängt.
Ist tatsächlich im Plan auch ein 87b Relais. KOnnte ich Blindschleiche nicht sehen vorher

Was meinst Du Luggi, wie soll ich umbelegen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest mal so testen. Hast Du die Möglichkeit mal ein anderes Relais dranzuhängen um auszuschließen das das Aktuelle defekt ist?

Die grau violette Leitung scheint unklar zu sein. Du musst alle Leitungen verfolgen, auch wenn das in der Lampe ziemlich sch**** ist

Schaltplan in farbig :D
 
Zumindest mal so testen. Hast Du die Möglichkeit mal ein anderes Relais dranzuhängen um auszuschließen das das Aktuelle defekt ist?

Die grau violette Leitung scheint unklar zu sein. Du musst alle Leitungen verfolgen, auch wenn das in der Lampe ziemlich sch**** ist

Schaltplan in farbig :D


Super !!! Der farbige Plan ist ja Spitzenklasse, so fällt es mir leichter zu verstehen WAS WOHIN fliest oder eben nicht...

GrauViolett gibt es allerdings nirgendwo.... Ich hasse die Leute die irgendwas umfrickeln und nicht mal n Zettel dranhängen....

Werd mal zuerst versuchen rauszufinden woher der GrauViolette kommt bevor ich was umstecke.

Vielen Dank
 
Moin Moin,

um auch noch ein wenig ins Blaue zu raten, normalerweise wird doch (zumindest bei meiner R100RT) beim Betätigen des Anlassers über das Kabel vom Anlasserrelais zum Lichtrelais das Licht ausgeschaltet. Wenn es bei dir andersrum ist ist entweder das Lichtrelais falsch belegt oder es handelt sich um ein falsches Lichtrelais. Hier mal genau prüfen und mit Schaltplan abgleichen.

Gruß

Jogi
Dank auch Dir, genau das mit der Belegung ist ja die Frage ! Relais entspricht dem Schaltplan und ist niegelnagelneu
 
Heureka !

Es war das nicht zuzuordnende GrauViolette Kabel dass dort nicht hingehörte!
hab da ein eigenes Kabel in Hellgrün verlegt und schon klappte es.

Der Arbeitsstrom von Schwarz kommend lief ins Leere und deshalb konnte er nicht schalten. Das Relais konnte nicht arbeiten und deshalb war alles falsch rum. Außerdem ist ein 5-Fach belegbares Zündschloß drin (original istv3-Fach ) und da habe ich dann die passende Belgung für den Gegenpart am Lichtrelais gefunden!


Danke an Alle Helfenden. Geholfen hat mir gedanklich der Hinweis auf Trennung zwischen Arveitsstrom für das Relais und Strom für die Funktion. Langsam verstehe ich auch Strom ein wenig besser.

Hab mich noch von der Weißen verabschiedet und morgen bekommt sie einen neuen Chef!

DRIVE IT IN HEALTH Martin !,
 
Zurück
Oben Unten