Welches Fett am Hinderachsgetriebe

Heli_5200

Aktiv
Seit
30. Mai 2009
Beiträge
240
Hallo,
welches Fett sollte man an die Verzahnung des Hinderachsgetriebe machen?

Bis jetzt habe ich das Molykote BR2 genommen das BMW vorschreibt.
Wird bei mir sehr schnell rötlich, die Wartung meines Vorgängers war nicht so besonders.

Wo liegt der Unterschied BR2 zum Staburags?

Gruß Heli
 
Hallo,

ich verwende, auch wenn viele andere Kollegen zig Fette haben, für alles im Moppedbereich vom Radlager, Schwingenlager usw. bis zum Schraubeneinschmieren, Türscharniere und Schlösser, Gargentor und Kardanwelle am Landrover und Mercedes gegen festrosten ein gutes lithiumverseiftes Mehrzweckfett EP 2 welches ich meist bei Landmaschinenhändleren kaufe. Ich habe bisher noch nie irgend einen Schaden gehabt welchen ich auf schlechtes Fett hätte zurückführen können.
Vorteil: 400ml kosten € 2,50 der Eimer mit 5kg oft nur € 20.-
Auch am Kardan verwende ich das Zeug, da es für hohe Drücke geeignet ist, seither auch unauffällig.
 
Hallo,
welches Fett sollte man an die Verzahnung des Hinderachsgetriebe machen?

Bis jetzt habe ich das Molykote BR2 genommen das BMW vorschreibt.
Wird bei mir sehr schnell rötlich, die Wartung meines Vorgängers war nicht so besonders.

Wo liegt der Unterschied BR2 zum Staburags?

Hallo,

Staburags pappt noch besser auf den Händen.

Gruß
Walter
 
Ich habe anfangs Kupferpaste genommen, da diese in dem Bereich aber relativ "flüchtig" war und sich in der Radnabe verteilt hat, habe ich später Staburags genommen.
 
und isch nehme diese ALU Pasta von Castrol.
Die anderen Fette wurde immer wech geschleudert. Die hatten dann ein Schleudertrauma und haben dem Rost freie Bahn gelassen.:schadel:

Gruss Manfred
 
Zurück
Oben Unten