Schwimmerkammersicherung selber basteln

SchwabenKuh

Aktiv
Seit
22. Feb. 2009
Beiträge
179
Ort
Olpe
Hallo Zusammen,
habe mir gestern eine Schwimmerkammerdeckelsicherung selbst gebastelt (Anhang). Ich will hier nicht den einschlägigen Anbietern auf den Schlips treten. Man bekommt die schon für ca. 10 Euro. Es lohnt sich also nicht sich dafür extra im Fahrradhandel Bowdenzüge zu besorgen, die sind wahrscheinlich teurer. Da ich aber noch zwei alte herum liegen hatte, genauso wie die Kabelschuhe, hat es für mich nichts gekostet.
 

Anhänge

Hallo,

sehr gut beschrieben. Hast Du den Bowdenzug im Ring durch den Kabelschuh gelegt, dann hält es noch besser, da es jetzt von der Grimp-, bzw. Klemmkraft des Kabelschuhs abhängt.

Und jetzt noch einen Idee, wie man die Dichtung am Abhauen hindern kann? dann gibt es volle Punktzahl :&&&:
 
Ich sichere die Schwimmerkammer mit verzinkten Blumendraht
unterhalb der Schwimmerkammer,und verbinde den Bügel mit der Bohrung
in der die Drosselklappenfeder unten eingehängt ist.
Bewährt sich seit mehr als 15 Jahren
 
Hallo Zusammen,
habe mir gestern eine Schwimmerkammerdeckelsicherung selbst gebastelt (Anhang). Ich will hier nicht den einschlägigen Anbietern auf den Schlips treten. Man bekommt die schon für ca. 10 Euro. Es lohnt sich also nicht sich dafür extra im Fahrradhandel Bowdenzüge zu besorgen, die sind wahrscheinlich teurer. Da ich aber noch zwei alte herum liegen hatte, genauso wie die Kabelschuhe, hat es für mich nichts gekostet.

Warum ist das noch nicht in der DB?
Jetzt aber husch husch! ;)
 
Hallo,

eine prima Beschreibung ! So ähnlich mache ich das auch.

Andreas
 

Anhänge

  • IMG_0730.jpg
    IMG_0730.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_0735.jpg
    IMG_0735.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 167
Als ehemaliger Bing Fahrer hab´ich dazu eine Frage:

Ich habe vor ein paar Jahren von Bing auf Dellorto umgestellt. Dennoch bin ich mind. 10 Jahre mit den Membrandingern unterwegs gewesen. Ich habe noch nie eine Schwimmerkammer verloren!

Warum macht man das? :nixw:

P.S. Die Anleitung und die Ausführung des Umbau´s finde ich wunderbar!!! :applaus:
 
Hallo Matthias,

das kommt ursprünglich aus dem Geländesport, wo man schon mal mit der Klammer hängen bleiben kann.
Ist also vornehmlich was für GS-Fahrer. ;)
 
:nixw: Als alter Nixwisser :nixw:

GS = Geseilte Schwimmerkammer oder Ganz mit Seil oder Gutes Seil oder Gedrehtes Seil aber ich glaube als Nixwisser Geht nur mit Seil oder doch Geflickt mit Seil???

Na ja irgend was mit Seil wird es schon zu tun haben!

:&&&:
 
gs_siegel.gif
 
Die Erdferkel schrappen gerne mit ihren Mopeds am Geröll oder so. Das hat schon
einige Deckel gekostet.
Bereits die ersten Vorläufer der GS (Six Daxs etc.) hatten dieses Detail. Ohne Deckel geht's eben nicht weiter. Eingeklebte Silikondichtungen waren Pflicht.

Deswegen ... heutzutage eher ein Eycatcher.... gute Nacht !

Andreas
 
Ich habe die Sicherung als Diebstahlschutz angebracht.Man kann ja nie wissen.
Hilft zumindest vor schnellen Zugriff.
Ohne Schwimmerkammern und noch dazu weit weg von zu Hause ist man ja wohl wirklich aufgeschmissen. :schimpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der BAB kurz vor Memmingen hab ich mal einen Deckel verloren.Der Rechte wars.Muss wohl mit meinen Crosstretern (Die Gefühlsunechten) zu dolle nach vorn gerutscht sein.Hab dann umgebaut auf Einzylinder und bin zum Ziel nach Isny getuckert.Hat sich aber nicht wirklich Gesund angehorcht.
 
Ich habe vor ein paar Jahren von Bing auf Dellorto umgestellt. Dennoch bin ich mind. 10 Jahre mit den Membrandingern unterwegs gewesen. Ich habe noch nie eine Schwimmerkammer verloren!

Warum macht man das? :nixw:

P.S. Die Anleitung und die Ausführung des Umbau´s finde ich wunderbar!!! :applaus:

Hallo Mawo,
ich habs auch noch nie verloren, aber schon 2mal jemand getroffen, der blöd dastand: Ohne Schwimmerkammerdeckel und Bügel.
Mal vom Geländeeinsatz abgesehen, hat dann wohl jemand den Bügel nicht richtig befestigt.
Was ich jetzt gesehen habe:
Billigste Lösung: Kabelbinder
Schönste (Dauer-)Lösung: Fangseil / Wunderlich / Eigenbau.
 
Nach kleiner Auswertung der Vorschläge habe ich mich für die Variante Kabelbinder entschieden. Mache ich heute Abend. Ich selbst habe zwar noch nie einen Deckel verloren, kann ja aber noch kommen. Naja jetzt nicht mehr ;)
 
Zurück
Oben Unten