Der Stift, mal ganz anders

...schon wieder ´n Thomas ....

hatte den Thread ganz vergessen - aaaber bevor mir der Stift geht, hab ich vor dem Zusammenbau meines neu aufgebauten 92/93er Motor vor ca. 3 Wochen das KW-Lagerschild mal rausgezogen und nachgeschaut - nach dem Stift - er war da und ich denke er bleibt da, war gut verpresst !

In 2 Wochen geht´s nach Osten - bis an die weißrussische Grenze - da will man nicht immer an alles "was kann passieren" denken

Thomas
 
Scheiße,

habe eigentlich die Ölwanne nur abgenommen um den Hauptständer demontieren zu können. (Zwischenring)

R80GS (1000ccm) Bj.93, ca. 80000km


Läuft super und ist top in schuß.

Ja, Stift in der Wanne.
Da hab ich JETZT überhaupt keinen Bock drauf.
Überlege die Operation erst im Winter zu machen, der Stift wird ja wohl schon sehr lange da liegen.

Meist führt ja so eine Baustelle direkt zu noch weiteren Optimierungen, wenn mann schon mal dabei ist.
Und dann ist der Sommer rum.

Gruß

Uwe
 
Hallo Uwe,
ich würde auch so handeln.
Auf jeden Fall sollte ein neuer Stift eingesetzt werden.
Das Lager kann sich verdrehen, muss aber nicht.
Nur wenn es sich verdreht, ist die Kurbelwelle hin.
Dass ist dann bestimmt dann weit weg von der heimischen Garage.;(

Gruß
Uli
 

Anhänge

  • bast5-30.jpg
    bast5-30.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 59
Hallo Uli,

hälst du es für möglich den Stift durch die rechte Zyl/Gehäuseöffnung wieder zu montieren?

Also ohne Demontage des Lagerschildes.
Vorausgesetzt, dass sich das Gleitlager noch nicht verdreht hat.

Ein Dortmunder BMW Schrauber sprach davon.
 
Hallo Uli,

hälst du es für möglich den Stift durch die rechte Zyl/Gehäuseöffnung wieder zu montieren?

Also ohne Demontage des Lagerschildes.
Vorausgesetzt, dass sich das Gleitlager noch nicht verdreht hat.

Ein Dortmunder BMW Schrauber sprach davon.
Ich bin zwar nicht Uli, aber:
Nein, das wird nix. Auch nicht durch die linke, denn auf der Seite liegt die Bohrung im Lagerschild.
 
Zurück
Oben Unten