Suche Drehmomentzuwachs

Hallo,

der größte Unterschied zwischen dem 32 und 40 Bing ist die untere Drehzahl bei dem der Motor einigermaßen rund läuft. Bing 32 läßt sich schon mit 2500 U/min. vernünftig fahren, der 40 Vergaser braucht mind. 3000 U/min.

Gruß
Walter
Da muss ich Dir widersprechen, saubere Synchro vorausgesetzt, läuft der Motor mit 40ern schon unter 2000 rund, nur beim Gasgeben wirds dann etwas schüttlig.
 
Ich nehme an Walter meint das bessere Vergaserverhalten bei(sehr) niedrigeren Gasgeschwindigkeiten welche bei den 32'ern (theoretisch) zu besserem Verhalten führen sollte. Ich persönlich denke das der 32'er subjektiv eine bessere dosierung zulässt,- evtl. werden geringe ungleichheiten der Vergaser, die immer existieren, aber sich bei niedrigen Drehzahlen auswirken, schneller kompensiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ,
hast du richtig gemacht , ich habe mir auch den Replacement Kit besorgt und erfolgreich verbaut ! Wichtig sind die anschließenden Einstellarbeiten ( Vergaser , Ventile , 1000km einfahren )
Denke du wirst zufrieden sein und hast 1267 Antworten bekommen , die wie so oft nur den vielen gut gemeinten Wortakrobaten nütze sind !
Gruß und ein gutes Gelingen Lutz!
 
Replacement

Hallo!
Ich war 2009 mit einem Kumpel auf R80Basic mit 1000cc von 7Stein,sonst original in Griechenland unterwegs.Es war ein Debakel.Das Ding ging gar nicht und hat gesoffen wie ein Loch.Das Drehmomentwunder war trotz der kürzeren Übersetzung und 32er überhaubt nicht da.Mit seinem 19l Tank haben wir dann alle griechischen Tankwarte kennen gelernt.Sein Verbrauch(bei echter Beanspruchung)an der albanischen Grenze,am Vicos,Pinion,Katara,Meteora,Olymp war bei 8l/100km.Meiner bei der Rumzuckelei bei 5,5l.
Gruß
Karl
 
Kolben

Hallo!
Der Grund zu schreiben war!Hab mir heute die Wössner-Kolben bestellt weil mein Motor jetzt überall Öl verliert und ich eine R100R mit 50.000km geschnappt habe und den Motor jetzt aufbaue um eine "Plug and Play"Lösung zu haben.Die Pleuel lagere ich neu.Stammt aus meiner Lehrzeit.Wenn man den Motor aufmacht,solls an den 34eu nicht scheitern.Das mit dem Hohnen:Hab die Zylinder vermessen,absolut im Neumaß und alle Hohnspuren noch so als wenn er nie gelaufen hätte.
Gruß
Karl
 
Hallo Karl,
da ist aber was faul mit der R80Basic :
Zündung einstellen, Ventile einstellen,
Vergaser abstimmen oder revidieren.

Meine 75/6 mit PowerKit hat anfangs gesoffen und lief schlecht. Jetzt 5,4-5,8 mit richtig Tempo (120-160 km/h)
 
Hallo!
Der Grund zu schreiben war!Hab mir heute die Wössner-Kolben bestellt weil mein Motor jetzt überall Öl verliert und ich eine R100R mit 50.000km geschnappt habe und den Motor jetzt aufbaue um eine "Plug and Play"Lösung zu haben.Die Pleuel lagere ich neu.Stammt aus meiner Lehrzeit.Wenn man den Motor aufmacht,solls an den 34eu nicht scheitern.Das mit dem Hohnen:Hab die Zylinder vermessen,absolut im Neumaß und alle Hohnspuren noch so als wenn er nie gelaufen hätte.
Gruß
Karl
So sehe ich das auch, vier Schrauben und die Lagerschalen...das kostet nicht die Welt, außerdem liegt beim Zylinderwexel eh alles offen vor einem. Ich könnte die Q garnicht zusammenschrauben ohne die Lager gleich mitzuwexeln...
Natürlich gibt es keinen akuten Anlass das zu tun, außer man will vermeiden, den Motor nochmal aufzumachen, weil die Lager dann doch fällig sind.
Und wenn man die Pleuellager hört, ist es meist eh zu spät, denn dann liegt ja auch noch woanders ein Defekt vor.
Also besser gleich mitmachen. So kann man auch gleich den Zustand der Lager beurteilen und evtl. Rückschlüsse auf den Zustand des Motors ziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

meine 1043ccm Basic mit 40er Bings (und 100er HAG) verbraucht 5,0l, d. h. mit dem 19l-Originaltank komme ich immer gut 340km weit und tanke dann ca. 17l nach...finds ok ;-))
 
Zurück
Oben Unten