Im "RestaurationsFred" hab ich die Frage schon geposted, aber vielleicht lesen das ja nicht alle 

Nach der Renovierung der Dämpfer-elemente der 100/7T habe ich das 'Problem' dass die auf dem Kolben aufgestreiften Kolbenringe samt Dämpferelement wieder in das Standrohr müssen.
Methode 1 : Werkzeug von BMW aufschrauben auf das Standrohr und Dämpferelement langsam einführen. --> Werkzeug hat keiner(auch Rabenbauer nicht)
Methode 2: Wachspapierstreifen in das Rohr stecken und Ringe dadurch zusammendrücken beim langsamen reindrehen --> Bleibt immer was am Dämpfer zurück (Fusseln/Wachs etc) Könnte wegen der doch recht groben Passung einerlei sein !!??
Methode 3: Langsam , (unter drehen) den Dämpfer mit viel Gefummel 'reinschrauben'... --> Dauert echt lange und ist ein
Riesengefummel
Meine Frage deshalb :
Hat einer von Euch nen anderen Tip ? Oder vielleicht das Werkzeug im Verleih?


Nach der Renovierung der Dämpfer-elemente der 100/7T habe ich das 'Problem' dass die auf dem Kolben aufgestreiften Kolbenringe samt Dämpferelement wieder in das Standrohr müssen.
Methode 1 : Werkzeug von BMW aufschrauben auf das Standrohr und Dämpferelement langsam einführen. --> Werkzeug hat keiner(auch Rabenbauer nicht)
Methode 2: Wachspapierstreifen in das Rohr stecken und Ringe dadurch zusammendrücken beim langsamen reindrehen --> Bleibt immer was am Dämpfer zurück (Fusseln/Wachs etc) Könnte wegen der doch recht groben Passung einerlei sein !!??
Methode 3: Langsam , (unter drehen) den Dämpfer mit viel Gefummel 'reinschrauben'... --> Dauert echt lange und ist ein
Riesengefummel
Meine Frage deshalb :
Hat einer von Euch nen anderen Tip ? Oder vielleicht das Werkzeug im Verleih?