rätselhafter Ölaustritt

r35

Teilnehmer
Seit
14. Sep. 2008
Beiträge
18
IMG_0179.jpgHallo
Seit Jahren plagt mich ein rätselhafter Ölaustritt an den Kopfdichtungen.
Ab einer Dauerdrehzahl von ca. 5500 U/min bildet sich ganz langsam ein größerer Öltropfen auf der Oberseite zwischen Zylinder und Kopf.Genau auf Höhe des Gewindebolzens vom Zylinder.
Und das an BEIDEN Zylindern an der SELBEN Stelle! Der Fahrtwind sorgt dann für leicht ölige Vergaserdome und Stiefel.
Folgende Reparaturmaßnahmen wurden von mir bis jetzt vorgenommen.
1.Kopfdichtungen schon 3x gewechselt mit nur kurzzeitigem Erfolg.
2.Zylinderköpfe beim ,,Rabbi'' planen lassen.
3.Zylinderplanfläche mit einem Haarlineal überprüft.(alles i.o.)
Die Anzugsdrehmomente wurden bei der Montage korrekt eingehalten(max. 35Nm)
Was könnte jetzt noch als Fehlerursache in Frage kommen???
Ist es möglich,das der Öldruck durch eine fehlerhafte Funktion des Überdruckventils zu sehr ansteigt?
Vielleicht kann mir hier jemand im Forum fachkundigen Rat geben.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Stehbolzen

...waren es bei mir. fiel allerding dadurch auf, dass sich Kopfmuttern an den entsprechenden Bolzen nicht mehr festziehen ließen- mir kamen die gewindestangen entgegen.Falls das bei dir der fall sein sollte müssen gewindeeinsätze in den motorblock.
 
Tach auch ...
Was gerne übersehen wird ist das innerhalb des Zylinderkopfes auch Stösselstangenschutzrohre laufen. Wenn diese durchgegammelt sind kommt es an der beschriebenen Stelle zu "unerklärlichen" Ölaustritt. Ich habe auch mal seeeeeeeeeeehr lange Zeit dran gedoktort ... :rolleyes:
 
Bei diesen Bolzen gammeln im Lauf der Jahre die Gewinde, die Muttern und die Scheiben fröhlich Richtung Rost, das durfte ich unlängst bei meinem Umbau von 75/6 auf 90/6 eingehend studieren.

Gerade die aufeinanderliegenden Oberflächen von Muttern und Scheiben mögen noch plan erscheinen, sind es aber beileibe nicht mehr.

Wegen der daduch deutlich erhöhte Reibung meldet beim Anziehen der Drehmomentschlüssel zwar brav sein "Knack" beim Erreichen des eingestellten Wertes, nur liegt leider die nötige Spannung nicht an der Einheit Bolzen/Mutter an.

Bolzen, Scheiben und Mutter erneuern ist weniger Action als mühselig die Gewinde zu glätten.

Mir sind die Sprünge bei den vorgeschriebenen Anzugsdrehmomenten ( 2,5 / 3,5 / 3,9 ) zu groß, deshalb ziehe ich mit 1,4 / 2,1 / 2,8 / 3,5 / 4,2 an, das geht schön sanft, und hält auch bei richtig heißgerittenen Zylindern gut dicht.

Tommy
 
Zurück
Oben Unten