Vergaser laufen über...

Peter200D

Sehr aktiv
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
2.003
Ort
Großmehring
Hallo,

meine Vergader laufen manchmal, nicht immer, einfach über.
Während der Fahrt wird der Fuß einfach naß.

Kammer runter, neue Dichtung. Wieder das Gleiche.
Kammer wieder runter paar mal am Schwimmer rauf-runter.
Kammer drauf.

Jetzt ist wiede alles gut.

ABER: es kommt bestimmt wieder.
Frage: ist das wirklich nur der Schimmer oder gibt es andere "Verursacher"?

Danke im Voraus für alle Antworten.

Gruß Peter,
 
Gruende, die mir gerade so einfallen:

  • Dichtung der Schwimmerkammer
  • Benzinstand zu hoch, weil Schwimmernadelventil verstellt
  • Benzinstand zu hoch, weil Schwimmer vollgesaugt
  • Benzinstand zu hoch, weil Schwimmernadelventil oder -Sitz nicht vernuenftig dichten (kann auch Dreck im Ventil sein, oder Vibrationen)
  • Schwimmerkammer undicht (es gab schon Faelle mit winzigen Loechern/Rissen in der Kammer)
Da waere auch noch die kleine Feder, die das Schwimmernadelventil am Schwimmer festhaelt und die scheinbar zu Resonanzvibrationen neigt, die dann das Schwimmernadelventil negativ beeinflussen. Ist mir selbst noch nicht passiert aber die Feder kann man getrost entfernen -- im eingebauten Zustand kann das Nadelventil sowieso nirgens hin.

Gruss,
--Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann auch die Schwimmernadel sein. Wenn die Kunststoff-Spitze nicht
mehr exakt kegelförmig ist, wird der Versager inkontinent. Man erkennt das an
einer winzigen Ringnut am oberen Teil des Kegels.
Aber bitte festhalten - 2 neue Nadeln kosten ca. 27 € !

Andreas
 
Klugscheiß on: Die "Kuststoffspite" ist übrings Viton, sprich besonders beständiges Gummi.

Der Sitz selber, aus Messing ist kein Verschleißteil mehr beo selbigen Nadelventilen.
Bei älteren Vergasern mit geschliffener Stahlnadel hingegen war der Sitz das Verschleißteil da aus Messing. Hier arbeitete sich die Nadel mit der Zeit in den Sitz. Nur die Nadel zu erneuern brachte dort selten etwas.

Klugscheiß off.

Gruß Marco
 
Stehen Deine Vergaser "gerade"?
Stehen diese nicht Lotrecht kann die Beweglichkeit des Schwimmers eingeschränkt sein.
 
Stehen Deine Vergaser "gerade"?
Stehen diese nicht Lotrecht kann die Beweglichkeit des Schwimmers eingeschränkt sein.

Spaß an: nein, aufgrund meiner Fahrweise sind die Vergaser ständigen Vibrationen ausgesetzt als auch erhöhten G-Kräften als auch äußerst selten in der Lotsenkrechten (parallel zu Erdbeschleunigung). :D

Mal sehen was die Zukunft bringt.
Sollte sich das wiederholen werden die Gaser zerlegt und analysiert.

Danke für alle Antworten.

Gruß Peter,
der nie gedacht hätte was ein neues Öl in der Gabel alles positiv beeinflussen kann...:pfeif:
 
noch ne Ursache

könnte auch Dreck aus dem Tank sein (Teile der sich langsam auflösenden Innenbeschichtung)
Der klemmt dann das Ventil...
Bei älteren Baujahren die nicht regelmäßig auch im Tank gereinigt werden (und wer macht das schon ??) gar nicht selten.
 
nasse Füsse

Moin Peter,
ich hatte auch immer nasse Füße.:evil:
Nachdsem ich eine elektronische Zündung eingebaut hatte war das vorbei.:applaus:
Gruß
Hartmut
 
Hi,

heutige Testfahrt (100km) hat nix gebracht.
Die Füsse bleiben Trocken.

bleibt unter Beobachtung.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses gelegentliche unerklärliche Vergasersabbern kenn ich :D

Ich hab beim Auf- und Absteigen gelegentlich mal versehentlich mit der Stiefelspitze an die Schwimmerkammer getreten, bei meinen dicken Polizeistiefeln merk ich das gar nicht.

Die lupft sich bißchen von der Dichtung, sitzt leicht verkantet in der Nut, und schon plätscherts.

Feder lösen, Kammer wieder sauber ansetzen, Feder drauf, weiterfahren :D

Gruß,
Tommy
 
Hatte das selbe Problem,Habe Filter eingebaut.Seitdem Ruhe an der Vergaserfront.:applaus:
 
Zurück
Oben Unten