FRagen zum Fahrverhalten der R100RS

FanR69

Aktiv
Seit
24. Feb. 2010
Beiträge
347
Hallo an alle die eigene Praxiserfahrung mit der R100RS haben,

ich erwäge die Anschaffung einer BMW R100RS. Mich interessiert die Erfahrung die RS-Fahrer mit der Vollverkleidung haben.
Gibt es Wirbel im Bereich des Kopfes?
Wie fährt sich die Maschiene bei hohem Tempo auf der Autobahn?
Ich habe gehört bei höherem Tempo gäbe es einen Sog im Rücken des Fahrers. Dieser sole angeblichl bewirken, daß Schmutz und Regen angezogen werden und speziell den Rücken einsauen? Stimmt das??

Bin über Erfahrungsberichte dankbar,
GRuß

FanR69S
?(
 
Ich habe gehört bei höherem Tempo gäbe es einen Sog im Rücken des Fahrers. Dieser sole angeblichl bewirken, daß Schmutz und Regen angezogen werden und speziell den Rücken einsauen? Stimmt das??
Diesen "Sog" gibts hinter jedem Fahrzeug, aus diesem Grund haben Autos mit Schräg- und Steilheck nen Heckscheibenwischer ;)
 
Hallo an alle die eigene Praxiserfahrung mit der R100RS haben,

ich erwäge die Anschaffung einer BMW R100RS. Mich interessiert die Erfahrung die RS-Fahrer mit der Vollverkleidung haben.
Gibt es Wirbel im Bereich des Kopfes?
Kommt drauf an wie groß Du bist.
Wie fährt sich die Maschiene bei hohem Tempo auf der Autobahn?
Gut.
Ich habe gehört bei höherem Tempo gäbe es einen Sog im Rücken des Fahrers. Dieser sole angeblichl bewirken, daß Schmutz und Regen angezogen werden und speziell den Rücken einsauen? Stimmt das??
Nein!
Bin über Erfahrungsberichte dankbar,
GRuß

FanR69S
?(

)(-:
 
Ich besitze zwar keine RS, konnte eine 82er aber mal ausgiebig probe fahren.
Sie hat die beste Motorradverkleidung die ich je gefahren habe. Bei meiner Größe (188cm) recht geringe Geräusche am Helm und keine Turbulenzen. Auch bei Vollgas auf der Autobahn (Tachoanzeige bei 200km/h) absolut ruhiges Fahrverhalten. Den Rückensogeffekt kenne ich nur von der RT, da ist er recht ausgeprägt.
 
aus eigener Erfahrung

Hallo an alle die eigene Praxiserfahrung mit der R100RS haben,

ich erwäge die Anschaffung einer BMW R100RS. Mich interessiert die Erfahrung die RS-Fahrer mit der Vollverkleidung haben.
Gibt es Wirbel im Bereich des Kopfes?

Nö, nie gemerkt.. Bin 1,83m

Wie fährt sich die Maschiene bei hohem Tempo auf der Autobahn?
Gut.

Ich habe gehört bei höherem Tempo gäbe es einen Sog im Rücken des Fahrers. Dieser sole angeblichl bewirken, daß Schmutz und Regen angezogen werden und speziell den Rücken einsauen? Stimmt das??

Nich mehr als jedes andere Moppett

Bin über Erfahrungsberichte dankbar,
GRuß

FanR69S
?(

Gruß Di@k
 
Wirbel im Bereich des Kopfes gibt es bei mir (186cm + K-Lenker) nicht.

Bei hohem Tempo auf der Autobahn scheint die Verkleidung einen gewissen Stabilisierungseffekt zu haben. Das Teil läuft immer besser gradeaus je schneller man fährt.

Den Sog gibt es insbesondere bei der RT, die ich auch schon, nur probehalber, fuhr.

Allerdings habe ich keine echte RS, sondern nur die Verkleidung an einer R 100.
 
Mein Senf zum Thema RS:
Ich rate Dir, unbedingt vor der Anschaffung eine lange Probefahrt zu machen. So eine RS hat nämlich ein hohes Polarisationspotential. Will sagen: Entweder man liebt sie oder man hasst sie, dazwischen gibt es praktisch nix.
Meine persönliche Sicht:
Die RS hat in der Tat einen hervorragenden Wetterschutz und eine unverwechselbare Erscheinung. Das wars bei mir aber auch schon mit den positiven Dingen. Was mich massiv stört ist die Geräuschkulisse hinter der Verkleidung, der meist ohnehin nicht leise Motor wird in seinen Lebensäusserungen verstärkt und die Geräusche direkt ans Ohr kanalisiert. Dazu kommt noch ein recht lautes Windgeräusch (ich bin 1,80 gross, das ist offenbar auch stark von der Grösse abhängig). Ein weiterer Negativpunkt ist der Lenker, den muss man mögen, ich tus nicht.
 
Will mal meine Senf auch dazu geben
Die RS Verkleidung ist das beste was ich bis jetzt gefahrn habe.Theoretisches Stundenlanges Vollgas fahren ist möglich,bester Wind und Wetterschutz,und dazu ein modernes zeitloses Aussehen.Wem der Lenker nicht past kann ihn gegen den einer K75s tauschen oder den schmalen Lenker der /5 Modelle verwenden der sollte auch passen
Dieter
 
Bei hohem Tempo auf der Autobahn scheint die Verkleidung einen gewissen Stabilisierungseffekt zu haben. Das Teil läuft immer besser gradeaus je schneller man fährt.

klar, genau dafür wurde die Verkleidung seinerzeit ja auch ausgiebig im Windkanal entwickelt. Der seitlich ausgearbeitete Spoiler sorgt dafür. :oberl:
 
Ich bin 1,73 Groß (klein :() un habe keinerlei probleme die maschiene zu fahren, bin sehr überzeugt von der verkleidung da sie viel wind und wetter abhält beim fahren, Autobahn fahr ich meisten nicht über 130 km/h daher habe ich noch nie einen Sog oder nervende geräuche wargenohmen, auch bei längeren fahrten nicht.

Mir macht das Fahren mit R 100 Rs großen Spass.

Muss man mögen oder hassen.
 
Bin ebenfalls voll des Lobes und höchst überzeugter RS Fahrer (1,90cm gross).

Ich finde die Verkleidung höchst angenehm weil sie eben quasi eine von-Kopf-bis-Fuss-Verkleidung ist und man ausserdem noch die Zylinder vor/über den Füssen hat. Man ist wirklich gut geschützt dahinter (eher: darin).

Was mir allenfalls mal aufgefallen ist beim Fahren mit einem Rucksack auf dem (Fahrer-)Rücken, dass es da dann schon mal Turbulenzen gibt. Aber ich schätze mal, diese Turbulenzen an einem Rucksack gäbe es bei jeder anderen Maschine genauso.

Als Sozius bin ich noch nie auf einer RS bei höherem Tempo mitgefahren. Dazu kann ich nix sagen.

Tom
 
R100RS Danke für die vielen Antworten

An alle R100RS-Experten, die mir geantwortet haben....

Vielen Dank für die vielen netten Antworten. Ein reichhaltige Erfahrungssammlung. Für mich sehr hilfreich. Wie ich sehe zu >90% positive Erfahrungen mit der R100RS. Nun ich bin etwa 1,80Meter groß, da wird die Verkleidung wirklich gut passen. Gut ist auch der Tipp mit dem K75-Lenker bzw. mit dem /5-Lenker. Denn ich sitze lieber etwas aufrechter, nicht ganz so nach vorne gebeugt.
Tja, jetzt geht die Suche nach einem guten Exemolar los......


Gruß,

FanR69S :wink1:
 
Was mir allenfalls mal aufgefallen ist beim Fahren mit einem Rucksack auf dem (Fahrer-)Rücken, dass es da dann schon mal Turbulenzen gibt. Aber ich schätze mal, diese Turbulenzen an einem Rucksack gäbe es bei jeder anderen Maschine genauso.

Tom

nö!

Gut ist auch der Tipp mit dem K75-Lenker bzw. mit dem /5-Lenker. Denn ich sitze lieber etwas aufrechter, nicht ganz so nach vorne gebeugt.
Tja, jetzt geht die Suche nach einem guten Exemolar los......

tja, ob dann die Verkleidung auch noch so funktioniert, wie BMW das vor langer Zeit mal geplant hatte?
 
Rucksackturbulenzen


ächt ?

Ok, ich muss zugeben, dass ich noch nicht all zu viele anderen Mopeds RICHTIG, also SCHNELL, gefahren habe.

Meine Karriere lief über eine XT500 und KLR650 als Student (bei beiden keine Turbulenzen mangels Speed !) bis zur R100RS ...

Kann mir aber wenigstens zugute halten lassen dass ich Zeit meines Lebens Ein- und Zweitöpfe gefahren bin :hurra:
 
Moin,

hatte seinerzeit die Verkleidung nach kurzer Zeit entfernt, da viel zu laut, (Motor und Windgeräusche). Außerdem war das Krad damit spurstabil und demzufolge unhandlich wie ein Supertanker. Würde ein Cabrio der RS vorziehen.....ist aber Geschmackssache.

Gruß
Willy
 
Hallo,

ich habe eine RS und eine RT. Beide Motorräder muß man bewusst wollen. Hinter der RS Verkleidung ist es laut was so ziemlich der einzige Nachteil der Verkleidung ist. Bei der RT wird man in der Tat in die Verkleidung herein gezogen, nur man fährt nicht so schnell wie mit der RS. Meine RT neigt beim Vollgas zum schaukeln. Nicht weiter tragisch. Es gibt für längere Touren nichts besseres als eine RT insbesondere wenn man zu zweit fährt. Lenker für die RS ist der K100/75 am angenehmsten zu fahren. Für die RT den Standartlenker auf beiden Seiten um 3cm gekürzt. Dann trifft der Regen nicht mehr die Handschuhe und die Serpentinen verlieren ihren Schrecken.

Gruß
Walter
 
Außerdem war das Krad damit spurstabil und demzufolge unhandlich wie ein Supertanker. Würde ein Cabrio der RS vorziehen.....ist aber Geschmackssache.

Gruß
Willy

Also das stimmt, dass die Fuhre bei höheren Geschwindigkeiten wie auf Schienen fährt. Es braucht dann "nachdrückliches Lenken". Mir persönlich sagt das aber durchaus zu denn bei hohem Tempo wird ja ohnehin nicht viel gekurvt.

@Willy: Hab ich nicht irgendwo gelesen dass Du sowieso jeglichen Motorrädern zugunsten eines Cabrios abschwören wolltest ?
 
@Willy: Hab ich nicht irgendwo gelesen dass Du sowieso jeglichen Motorrädern zugunsten eines Cabrios abschwören wolltest ?

Solange beides möglich ist, nicht.
Wollte eines der Kräder abgeben, lohnt aber nicht, irgendwann komme ich sicher wieder zum Fahren.

RS und RT sind für mich Einspurcabrios....

Gruß
Willy
 
Hast Du nicht den Sauna-Effekt vergessen?
(Der bei Kälte natürlich zum Vorteil wird)

Hallo,

der Sauna-Effekt wird überbewertet.
Natürlich ist es schon ein hartes Stück mit der RT, wie vor Breslau, bei 42°C im Stau zu stehen. Genügend Flüssigkeitsaufnahme ist dann empfehlenswert. Auch das Douro Tal in Portugal im Hochsommer ist nicht die Regel.
Diese Wettererscheinungen kommt zum Glück selten vor. Regen, schei.. Wetter und sonstige Unbilden sind häufiger und werden durch die Verkleidung zuverlässig eliminiert.

Gruß
Walter
 
Ich bin 186 cm groß und stoße leider immer gegen die Verkleidung mit den Knien. Dadurch habe ich mehrere Male den Querträger abgebrochen. Das passierte mir bei den Monolever sowie bei den Originalen RS´n.

Der Tip mit dem Probefahren von Hubi ist unbedingt einzuhalten, sonst schraubst Du permanent später am Motorrad. Ich bin wirklich ein umbaubegeisterter 2-Ventiler, eine RS aber ist Original zu fahren. Am Besten alleine mit dem RS Solositz, einfach klasse. Leider aber oft zu schnell für die STVO. Die Verkleidung schluckt Alles. Beim Schrauben am Motor habe ich sie schon verflucht.
 
Ich bin 186 cm groß und stoße leider immer gegen die Verkleidung mit den Knien. Dadurch habe ich mehrere Male den Querträger abgebrochen. Das passierte mir bei den Monolever sowie bei den Originalen RS´n.

Mit den serienmäßigen Fußrasten hatte ich das gleiche Problem mit den Knien (183 cm). KnoScher-Fußrasten brachten eine zufriedenstellende Lösung!
 
:oberl:Der RS Solositz passt aber leider nicht auf das Monolever Heck - oder Du fängst an umzubauen. An einem der schönsten Motorräder (Optik ist zwar ne Geschmackssache, sollte aber auch nicht unerwähnt bleiben.) Für mich ist die RS auch eine lebende Designikone! So wie z.Bsp. Frau S. Loren:D

Gruss aus Celle,

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten