FRagen zum Fahrverhalten der R100RS

Ich bin 186 cm groß und stoße leider immer gegen die Verkleidung mit den Knien. .....

Ich auch.


Es ist eng. Mit schlanken Knien kann es gehen. Man muß es aber selber ausprobieren.

Mein Kurventraining im Juli habe ich auf der Weuerfehr absolviert, die man mit einer RS durchaus vergleichen kann, weil ich es mir richtig geben wollte. Man muß da ein bißchen arbeiten und auf die Hanging Off Position verzichten.

Es ging überraschend gut. Selbst Kehren und engste Kurven (sind in Lüneburg nachgebildet) stellten kein Problem dar.
 
Mit schlanken Knien kann es gehen.
Meine Moppedunterbüx ist an den Knien etwas ausgebeult; ich hab mir gedacht, das ist ganz praktisch, falls ich später mal Wasser in den Knien haben sollte.
Und nu kommt er und sacht, beim bevorzugten Modell für die späteren Jahre braucht man schlanke Knie... mmmm
 

Auch ein Supertanker neigt sich, wenn er genug Zeit dazu hat :D

Ich habe mir früher sogar an die GL1000 einen Stummellenker gebaut, doch die RS war nicht wirklich mein Ding. Als sie dann die kleine S-Verkleidung hatte, ging alles viel Geschmeidiger.

Ein Fehlkauf war sie nicht, denn ich habe sie nach über 10 Jahren erst wieder verkauft, worüber ich mich heute noch ärgern kann.

Gruß
Willy
 
Weiss gar nicht was Ihr habt - wenn Ihr mit dem Hintern mal unbedingt neben der Sitzbank fahren wollt und mit den Knien beim vorne hocken nicht aus der Verkleidung rauskommt rutscht Ihr halt einfach 2cm nach hinten - und schon gehts. Jedenfalls bei mir. Stück nach hinten und mehr ducken ist bei solchen Übungen ja eh angezeigt.

Und wenn die Knie echt dick sind und nicht in die Verkleidung passen, so what ? Ohne diese Verkleidung würden sie auch im Freien hängen und Windfang spielen :D ... also wo ist der Verlust ?

Für mich ist die RS weiterhin das perfekte Motorrad und ich würde sie echt nicht anders haben wollen - bei Landstrassentempo ist sie handlich weil der "Aero-Effekt" erst bei höheren Geschwindigkeiten einsetzt. Landstrasse ist ausserdem ja die Domäne der Wenigzylinder. Da macht es mordsmässig Spass. Genau richtig für einen Sport-Tourer.

Auf der Autobahn/Schnellstrasse ist sie prima weil man entspannt fahren und reisen kann. Pirouetten will ich da ja eh nicht drehen.

Im Übrigen ist sie ein unverwechselbares Charaktergerät.

Was will man mehr ?

PS: Okay, echter Nachteil ist gelegentlich die Verkleidung wenn man vorne rum was zu schrauben hat. Dann isses halt mehr Arbeit. Na gut ...
 
Was Du willst

Wenn Du weißst, warum Du gerade eine RS willst und keine andere 2V, bist Du gar nicht so falsch mit einer.

Lange Strecken Autobahn fahre ich nur mit Ohrstöpseln. Habe viel experimentiert, aber die Geräusche noch nicht akzeptabel hinbekommen. Liegt auch an Fahrergröße, Helm, Schulterprotektoren und dem üblichen Zusammenspiel. Wenn ich die Schultern richtig hochziehe ist gut, aber so kann ich nicht lange fahren.

Gruß

Wolfgang
 

Anhänge

  • Schräg.jpg
    Schräg.jpg
    110,4 KB · Aufrufe: 46
Mit den serienmäßigen Fußrasten hatte ich das gleiche Problem mit den Knien (183 cm). KnoScher-Fußrasten brachten eine zufriedenstellende Lösung!

Bei meinen 193 cm ist sicher jedes Modell grenzwertig. :pfeif:
Ich komme aber auf der RS sehr gut zurecht, wenn ich die Sozia-Rasten nutze. Für Langstrecken oder unnötiges Wetter gibts nix Besseres!
 
Wenn ich diesen Tread noch zweimal lese kaufe ich mir wieder so ein Ding.
Ich glaube ich habe noch im Jahr 2000 über die RS gelästert, doch danach bin ich sie zum ersten Mal gefahren. Sie ist ein Highlight besonders in perlmutweis mit Baujahr 83-84. Ich würde für einen guten Zustand richtig viel Kohle bezahlen. z.B. so etwas:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=2
 
.........Sie ist ein Highlight besonders in perlmutweis mit Baujahr 83-84. ........

Abgesehen vom ersten Baujahr mit Speichenrädern (mehr ideele Werte), sind diese Baujahre auch mir die Liebsten.

Wenn die Monolever Versionen nur nicht das kleine Vorderrad und diese komische Sitzbank hätten. Fahren tun sie sich sicherlich um Welten besser.
 
Hallo Thomas,

ich habe so eine Perlmuttweiße habe ich vor 3 Jahren erworben. Kaufpreis damals 3300 Euro 22000 km mit Zubehör. Mittlerweile fährt die Verkleidung in Lübeck herum und das Motorrad wurde gründlich überarbeitet. Speichenräder, andere Bremsen und Federung wurden eingebaut und die Vergaser weggelassen. Durch die Summe der Maßnahmen hat sich das Fahrverhalten wesentlich verbessert. Das geklackere in der Gabel ist verschwunden, wie auch das Kopfsteinpflaster im Wendland kaum noch zu spüren war.
Nachher geht es damit in Elsass. :hurra:

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • PICT0003.jpg
    PICT0003.jpg
    210,5 KB · Aufrufe: 52
  • SNV32231.jpg
    SNV32231.jpg
    294 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Monolever Versionen nur nicht das kleine Vorderrad und diese komische Sitzbank hätten. Fahren tun sie sich sicherlich um Welten besser.

Vielleicht ist das kleine Vorderrad ja mit ein Grund für die bessere Fahrbarkeit?!

Auf jeden Fall kann ich über die Mono RS aus eigener Erfahrung nur Gutes sagen. Auf der Landstraße ein richtiger Spaßbringer und fahrwerksmäßig Ihrem altbackenen Ruf um Längen voraus. Auf der BAB fehlen dann schon ein paar PSe für den Spaß, aber um mitzuschwimmen und auch mal längere Etappen mit Dauertempi über 170 hinter sich zu bringen völlig ok.
Das Mädel fehlt mir!mmmm
Ich muß da unbedingt mal beigehen..., TÜV is auch schon abgelaufen! :pfeif:

Gruß aus Celle,


Oliver

PS: der Ausflug in die Botanik hatte nix mit der Fahrbarkeit der RS zu tun, sondern ist allein meiner Blindheit und einem äußerst bescheuert aufgebrachten Bitumenstreifen auf der Fahrbahn geschuldet! Aber der Rahmen und der Motor sind völlig ok und ich will jetzt mal an den Aufbau gehen!
 

Anhänge

  • IMGP1387.jpg
    IMGP1387.jpg
    262,1 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Meine erste BMW war 1980 eine R90/6 mit RS Verkleidung. Der Stier war eine R100, die mit RS Verkleidung ausgeliefert wurde. Die habe ich dann gefleddert und ganz langsam nen Sportler draus gemacht.
Irgendwie hat mir die RS Verkleidung seitdem gefehlt.
Der Stier ist nach wie vor mein Lieblingskratt, aber meine RS fahre ich immer gern!
Im übrigen behaupte ich, das eine RS die schnellste Zweiventil BMW ist! Nicht wegen der Höchstgeschwindigkeit, sondern wegen der möglichen Durchschnittsgeschwindigkeiten, da muss ich immer aufpassen, das ich mich halbwegs an die Geschwindigkeitsregeln halte, das ist bei keinem meiner anderen Kräder so extrem wie bei der RS.
Die Lautstärke bei der RS finde ich nicht so schlimm und klar, handlich geht anders!
Über Optik lässt sich trefflich streiten, ich finde die RS klasse, so eine RT z.B. hat sicher ihre Qualitäten, aber ich find die Dinger grottenhäßlich, so hat halt jeder seinen Geschmack!
 
Ich hab meine RS jetzt 10 Jahre. Anfänglich wurde ich gefragt, wo denn der Unterschied zu meinem alten Mopped sei. Das war eine GSX1100F, die mit der Servoscheibe.
Nuja, man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, ausser dass es Obst ist.
Ich will sie nie wieder missen, meine alte Dame. Sie hat, wie jedes andere Moped ihre Stärken, sicherlich auch ihre Schwächen.
Ich bin 1,93, die Abrisskante (Scheibe, Wind) liegt bei mir auf der Kehle. Ich habe allerdings auch einen etwas höheren Lenker, ich glaub das war der niedrigste von der RT. Mehr ist innerhalb der Verkleidung nicht machbar. Mit dem O-Lenker konnte ich keine längeren Touren machen, da meine Handgelenke nach kurzer Zeit höllisch schmerzten. Der Winddruck auf den Oberkörper fehlt vollends. Und nix mit Dreck aufm Rücken. Mit keinem anderen Moped fährt man, ausser in der Stadt, so trocken durch die Lande.
Klar, es gibt bestimmt handlichere Mopeds, grade in der Stadt. Aber alleine der Blick von älteren Herrschaften gibt mir eine gewisse Genugtuung.
Ich kann nur sagen, ich liebe meine alte Dame.

Gruß Henry
 
Vielleicht ist das kleine Vorderrad ja mit ein Grund für die bessere Fahrbarkeit?!
......

Die Showa Gabel ist der Bringer Die letzte 2-V RS ist sicherlich die beste gewesen.

Dieser Fred brachte mich drauf die Weuerfehr heute mal wieder zu bewegen. In Anbetracht der Wetteraussichten wohl das ideale Moped für Reifenstein. A%!
 
Hallo Thomas,

Speichenräder, andere Bremsen und Federung wurden eingebaut und die Vergaser weggelassen. Durch die Summe der Maßnahmen hat sich das Fahrverhalten wesentlich verbessert. Das geklackere in der Gabel ist verschwunden, wie auch das Kopfsteinpflaster im Wendland kaum noch zu spüren war.
Nachher geht es damit in Elsass. :hurra:

Gruß
Walter

Komisch, wenn ich die Vergaser weglasse, dann hat meine gar kein Fahrverhalten mehr. :aetsch:

Kann mich mal einer aufklären? In einem Anfall von Nostalgie hab ich mich vor vielen Jahren mal beim Freundlichen auf so eine nachgemachte RS gesetzt. Ihr wisst schon, die mit der kaputten Schwinge, an der ein Federbein fehlt.
Ich bin nur 180 cm groß, aber ich hatte keine Chance, auf dem Moped normal zu sitzen. Meine Knie hatten was gegen die Verkleidung.
War das bei der Ur-RS auch so? Oder hat sich da was komplett an der Rahmengeometrie geändert? Wer weiß das? ?(
 
Isser, wat kleiner als wie ich, aber noch ansehnlich. Ich passe übrigens mit 1,92 m auch in die RS.
 
Zurück
Oben Unten