40 Dellos synchronisieren

tomtom24

Aktiv
Seit
13. Juni 2010
Beiträge
542
Huhu,

wollt meinen 40er Dellos synchronisierne und hab dann festgestellt, dass die gar keinen Aschluss für die Schläuche haben :( Was mach ich denn nun?

Weiss jemand wie ich das alternativ anschliessen kann?

Grüße



PS: Die Dellos sind von einer Guzzi (linker und rechter)
 
Bei der Guzzi sind die Schraubanschlüsse am Ansaugkrümmer und nicht am Vergaser.

PS: sind dann wohl PHM 40 NS/ND
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Guzzi sind die Schraubanschlüsse am Ansaugkrümmer und nicht am Vergaser.

Huhu,

danke für die Info.

NA KLASSE :schock: Und was mach ich nun? Loch BOhren?

Mist....

@ Adreas: Ich schau dennoch gerne mal nach, danke für die HIlfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruhig Blut! Geht auch ohne Synchronisieranschlüsse: Falls noch Luftrohre dran sind, diese abbauen und in beide Vergaser reingreifen, bis man den Schieber spürt (den Leerlauf haben wir vorher nach Gehör schon synchron gestellt. Eine zweite Person legt ganz leicht das Gas an. Jetzt bewegen sich im Idealfall beide Schieber gleichzeitig. Kommt einer mit Verzögerung, dann stellt man am Zug nach. So bekommt man eine brauchbare Einstellung hin.
 
Huhu,

danke für die Info.

NA KLASSE :schock: Und was mach ich nun? Loch BOhren?

Mist....

@ Adreas: Ich schau dennoch gerne mal nach, danke für die HIlfe

Synchro an den Dellos mach ich immer auf die Einfache:


  • Vergasergrundeinstellung
  • Leerlaufeinstellung
  • den Gasgriff (bei nicht laufendem Motor) voll aufziehen und prüfen, auf welcher Seite noch Spiel am Gaszug ist. Dieses Spiel durch herausdrehen der Seilzugschraube beseitigen
:bitte:

Das ist vielleicht nicht ganz korrekt, aber tlw. besser als mit irgendwelchen Billiguhren eine Synchro zu versuchen.

Der Hubi, der Hubi. Wieso brauch ich da wieder x-Minuten um was zu formulieren...mmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hihi,

ok werd es also händisch machen. Aber auf meine Boehm lass ich nix kommen. Die sind alles andere als billig gewesen und erfüllen bei meinen 4endern gute Dienste.

Grüße
 
Hallo,

ganz einfach die Stutzen an die Dellos selber anbringen. Messing Durchmesser 4mm durchbohren mit 1,5mm und unten ein Gewinde M4 aufschneiden. Die Gummikappen von der K1100.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32051.jpg
    SNV32051.jpg
    268 KB · Aufrufe: 94
Hallo,

ganz einfach die Stutzen an die Dellos selber anbringen. Messing Durchmesser 4mm durchbohren mit 1,5mm und unten ein Gewinde M4 aufschneiden. Die Gummikappen von der K1100.

Gruß
Walter



...genau so wie der Walter das gemacht hat. Wenn man vernünftig syncen möchte, muß man schon ein wenig in Arbeit investieren!

Alles andere ist Murx.



Gruß aus dem Aggertal)(-:

Otto
 
wie, die guzzi-dellos haben gar keine anschlußstutzen ...... mmmm

warum ist mir das noch garnicht aufgefallen ? und laufen tut sie trotzdem.
:]
gruß
claus
 
Wie Walter schon schrub,

je eine kleine Düse in den Ansaugtrakt einbohren, dann gehts auch mit Uhren oder Schlauchwaage. (ich habe die Bogrungen mit M3 Schrauben verschlossen)
 

Anhänge

  • Dello rechts.jpg
    Dello rechts.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 69
Hehe, also ich habs Old school gemacht. Der Schrauber meines Vertrauens -Maier Motoreninstandsetzung in Vaihingen/Enz - meinte er schraubt seit 30 Jahren BMW und hat noch nie ne Boehm verwendet.

Hat perfekt funktioniert, läuft allersauberst. ABER: Ich werd wohl auf einen Gasgriff mit zwei Zügen umrüsten, der Verteiler geht mir auf den Keks mit dem Plastegerümpel. Mal sehen, evtl. erbarmt sich wer und dreht mir einen aus Alu :)


@ Schorsch: Wasn das für schicker NIhct-Gummideckel auf Deinem Tachowellenanschluss am Motor?
twitter-like-button.jpg
 
Hat perfekt funktioniert, läuft allersauberst. ABER: Ich werd wohl auf einen Gasgriff mit zwei Zügen umrüsten, der Verteiler geht mir auf den Keks mit dem Plastegerümpel. Mal sehen, evtl. erbarmt sich wer und dreht mir einen aus Alu :)
Den Serienverteiler kannst Du bei Dellos eh vergessen, die Schieber machen damit nicht vollständig auf, es fehlen etliche Millimeter. Entweder nimmst Du nen speziell dafür geeigneten Gaszugverteiler, oder Du rüstest um auf zwei Züge (was ich persönlich eh immer bevorzuge).
 
:-) Ja stimmt, das mit dem öffnen kommt noch hinzu.

Werd mal sehen was der Markt so bietet und mir was schönes holen.

Am besten so 15 Grad bis vollgas looool


Grüße

Philipp
 
Moin,

von Domino gibt es ganz gute die auch für die Guzzis und BMWs taugen. kostet aber 80 Tacken :(

Link hab ich zuhause, poste ich bei interesse gerne mal.


Grüße
 
Hey Frank,

cool, danke für die Antwort. Kann ich das selbst messen oder sind das besondere Maße? Falls ja wärs cool wenn Du mir die geben könntest.

Dann würd ich mal ne runde auf der CNC rauslassen. Falls also jemand einen braucht, gegen Porto.

Grüße

Philipp
 
Klasse Frank,

danke Dir und einen schönen Restarbeitstag (mit Klima hoffe ich).
 
So Philipp,

hier die Skizze für die Abdeckkappe.
Die Aussparung für die Getriebeentlüftungsschraube wird später beim Einbau einfeilt. Die Kunstoffbuchse im Getriebe bleibt erhalten.
 

Anhänge

  • Tachokappe 001.jpg
    Tachokappe 001.jpg
    254,7 KB · Aufrufe: 26
unwichtig. Interessanter sit der Abstand Planseite zu Mitte Nut ;)

Danke Frank, coole Sache, damit kann ich was anfangen.

Grüße

Philipp
 
Zurück
Oben Unten