• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tom's Cafe Tracker Umbau

TomtomGo

Aktiv
Seit
08. Aug. 2011
Beiträge
262
Tom's Cafe Tracker Umbau: -- V.1 Fertig --

Ich muss mir endlich auch mal meinen eigenen Umbau Fred zulegen. :hurra:

'92er R80RT, unglaublich guter Zustand, fast schon zu schade um aufgeschnipselt zu werden.

Pläne sind einen CafeRacer - StreetTracker verschnitt zu bauen, nach dem Vorbild von Blitz Motorcycles, Deus und Wrenchmonkees:

- Heckrahmen kürzen, keine Fender fahren (TÜV :schadel:)
- Maßgefertigte, flache Sitzbank
- M-Lenker
- Felgen, Lenker, Hinterradschwinge, Feder schwarz pulvern
- Bullseyes Blinker
- Tank neu lankieren - Airbrush
- Alu Fender vorne
- Stahlflex
- Elektrik vereinfachen
- (Endtöpfe, nachdem ich TÜV hab und ich was ordentliches draufbauen kann)
- Kleinzeug, etc...

Nach dem Kauf:
IMG_3587.jpg


IMG_3594.jpg


Heute:
IMG_3646.jpg


IMG_3641.jpg


Die Reifen waren auf unter 1mm abgefahren also habe ich mir gleich neue BT's bestellt. Eigentlich waren schon Deluxe Champion bestellt, aber nachdem ich 39 TÜV-Stellen angerufen habe und enttäuscht wurde, hat sich meine Wahl rasch geändert :(.
IMG_3615.jpg


Ich werde auf Eure Hilfe angewiesen sein aber ich hoffe, dass es was wird. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Bis auf das Airbrush kann das dann ja ein richtig schönes Moped werden. ;)
Aber lege dir die demontierten Teile gut verpackt weg. Irgendwann wirst du froh sein, wenn du rückbauen kannst

Viel Spaß beim Basteln
Horst
 
Hallo

Bis auf das Airbrush kann das dann ja ein richtig schönes Moped werden. ;)
Aber lege dir die demontierten Teile gut verpackt weg. Irgendwann wirst du froh sein, wenn du rückbauen kannst

Viel Spaß beim Basteln
Horst

Keine Angst, Airbrush im Sinne von Schriftzug, welcher ge-airbrushed wird. Ein Freund hat das unglaublich gut drauf, der wirds schon gscheid machen.

Und die Teile werden hier im "Biete"-Forum schon verkauft, vielleicht voreilig aber ich habe leider keinen Platz dafür.
 
Tach TomtomGo,

hört sich gut an dein Plan. Ich hänge mal zwei Bilder von meiner Karre dran.
Vielleicht gefällt dir die. Habe die Firestone-Schlappen drauf und sonst...
na ja, siehe Bilder.
... und nich nach TÜV fragen, da arbeite ich noch dran. Werde deinen Umbaufred mal verfolgen. Viel Erfolg!

Dirk

IMG_1941.jpgIMG_1947.jpg
 
Hallo miteinander,
bisschen was hat sich getan seit dem letzten Update:

Habe die R80 für den Winter in den Keller gestellt, da noch einiges zu tun war:

Demonatge der Räder und Kleinigkeiten wie die neuen Befestigungen der Beleuchtung usw. wurden gemacht.

IMG_41182B252812529.jpg


Felgen kamen vom Pulvern zurück, das Ergebnis ist wirklich sehr gut. Habe dann auch gleich die BT45 draufziehen lassen.

IMG_4220.jpg


Außerdem ist der Heckrahmen ein bisschen eingegangen ;;-). Ein riesen Plus in der Optik.

IMG_4224.jpg


Jetzt arbeite ich am Sitz, habe mir vom Schrottplatz einen alten verosteten geholt, welchen ich schon zurechtgeflext und gebogen habe und welcher jetzt der Schablone nach weiter angepasst wird.

IMG_4213.jpg


IMG_4206.jpg


Die nächsten Schritte sind:
- Lenker montieren
- Stahlflex bestellen/montieren
- Schutzblech montieren
- Sitz beziehen lassen
- Zündschloss verlegen
- Tacho
- Endantriebsgehäuse pulverbeschichten, hier die Frage (ich habe sowas noch nie auseinandergenommen):
Wie gehe ich am besten vor?
Ich gehe davon aus, dass mir überall Öl auslaufen wird?
Gibt es was Besonderes zu beachten?


Gruß Tom
 
Was ich nicht gut finde ist, dass Du eine RT umbaust.
Hättest Du da nicht ein noch hässlicheres Modell nehmen können?










Ach nee, dann hättest Du ja nix zum Umbauen gehabt:D
 
Ach nee, dann hättest Du ja nix zum Umbauen gehabt
Hast es erfasst. :fuenfe:

lässt du die Verbindung zwischen re. und li. Bremssattel, oder gehst du vom HBZ am Lenker mit zwei Leitungen direkt an die Bremssättel?

Ersteres. Spontan kann ich Dir auch nicht mehr sagen. Wenn es soweit ist komm ich nochmal auf das Thema zurück.

Von wem beziehst du die Stahflexleitungen?

Also einen Firmennamen habe ich nicht, bekomme die Leitungen günstig von einem Freund - ich frag aber nach.
 
So hallo nochmal, :pfeif:

konnte jetzt lange nichts (um)bauen weil nebenbei noch das Abi anstand aber jetzt geht's wieder weiter.

Außerdem habe ich die Umbaupläne ein bisschen geändert also tat die (kreative ;;-)) Pause ja ganz gut.


Nach ewigem Rumgebohre gibts endlich Stummellenker:

IMG_4855.jpg


Dann noch Schutzblech und Stahlflex:

IMG_4818.jpg


IMG_4844.jpg


So werde ich das "Steuergerät" (heißt das so? :nixw:) und die Batterie unterbringen. Schön im ehemaligen Batteriekasten in einer Dose aus Edelstahl. Das Zündschloss ist mittlerweile seitlich an den Kasten geschweißt, nicht in der Dose wie auf dem Bild zu sehen:

kohkood2B994.jpg


Und zuletzt noch den Heckrahmen, welchen ich von unnötigen Kleinteilen befreit/gesäubert habe + die dicke Strebe raus, 3 kleine Streben rein und die seitlichen Streben gekürzt. Und dann noch bisschen gebogen. ;)

IMG_4859.jpg


IMG_4858.jpg


Mir gefällt die Linie so eigentlich ganz gut.

Mittlerweile habe ich die Instrumente/Amaturen/Kabel vorne schon schön aufgeräumt und einen (wie ich denke) coolen Kennzeichenhalter angebracht. Davon gibt's dann noch Bilder. Vom Rahmen dann auch wenn der erstmal komplett fertig ist.

Über Meinungen aber vor allem konstruktive Kritik würde ich mich freuen.

Gruß Tom


P.S.: Großes Danke noch an Hofe, welcher mir mit ein paar Teilen sehr geholfen hat. )(-:
 
Hi Tom !!

Könnte ein schickes Teil werden !!! Ich meine natürlich, wird es bestimmt !!:D

Die Armaturen (Tacho/DZM) sind für meinen Geschmack zu groß, ich würde da eher einen kleinen Tacho anschrauben und auf den DZM verzichten.

Aber sonst......::respekt:
 
Die Armaturen (Tacho/DZM) sind für meinen Geschmack zu groß, ich würde da eher einen kleinen Tacho anschrauben und auf den DZM verzichten.

Hallo Franco,

ich weiß zwar was Du meinst, aber warte noch ein bisschen. Ich denke das wird sich dann im Gesamtbild ganz gut einbringen. Wenn nicht, kann ein kleinerer Tacho immer noch her. :gfreu:


So es ist wieder ein bisschen was passiert:
Ich habe festgestellt, dass die untere Gabelbrücke einen Riss hatte, also wurde diese erneuert. Bei der Gelegenheit habe ich mir eine kleine Hebebühne gegönnt, weil die Bierkästen wie davor nicht so das Wahre waren. :gfreu:

IMG_5390_zpsb612ebc5.jpg


Mit den Stummellenkern musste auch ein neuer, kurzer Kupplungszug her. Der kommt von einer /5 mit Flachlenker (soweit ich weiß) aber hatte auch eine deutlich kürzere Hülle. Deswegen wurde ein kleiner Adapter aus Edelstahl gedreht, welcher die Different ausgleicht.

IMG_5413_zpsebcd27cc.jpg


Nun kam die lange Pause, da das Geld knapp wurde ;( und das Studium begann. :oberl:

Der Heckrahmen hat noch einen Feinschliff bekommen, der (verstellbare ;;-)) V2A Kennzeichenhalter montiert, der Tank zu einem Freund gebracht und vor allem wurde die Sitzbankplatte inkl. zig Zeichnungen und Bilder zum Sattler geschickt.

Seht selbst:

IMG_5798.jpg


IMG_5788.jpg


IMG_5807.jpg


Und hier das Tankdesign, welches vielleicht nicht jedermanns Sache ist, mir persönlich aber sehr sehr sehr gut gefällt. :aetsch:

IMG_5786.jpg


IMG_5796.jpg


Bis jetzt bin ich echt happy wie alles ausschaut und vor allem bin ich froh das meiste selbst gemacht zu haben - ist ein super Gefühl wenn sich das Ganze dann zusammen setzt.

Genug geschwärmt, noch ein letztes Bild von der Seite und ich lass Euch wieder in Ruhe... :&&&:

IMG_5776.jpg
 
Hallo Tom,
super vor allem das Rot schaut toll aus vor allem auch die Schrift. :respekt:

Ist die Schrift selbst gemacht?

Hast du den schwarzen Rt-Lenker noch?
 
Ist die Schrift selbst gemacht?

Hast du den schwarzen Rt-Lenker noch?

Hallo Rainer,

nein, den Schriftzug hat ein guter Freund gemacht - Designstudent. :pfeif:

Auch mit dem Lenker muss ich Dich enttäuschen, den bin ich, inkl. Einbauküche, so schnell wie möglich losgeworden.

Gruß
Tom
 
Da hast Du echt Geschmack bewiesen.:applaus:

Vielen Dank Hobbel, tust ja fast so als ob das bis jetzt nicht so gewesen wäre. :sack: :lautlachen1:

Heck und Sitzbank vom Allerfeinstem Jetzt nur noch den häßlichsten aller BMWAuspuffe runterDann perfectomat

Danke Meister, der hässlichste aller BMW Auspüffe fliegt auch im großen Bogen raus - kann das Chromding nicht mehr sehn.

__________________________________________


Wenn es nichts ausmacht, würde ich hier noch ganz gerne meine Elektrik Frage verlinken, vielleicht weiß ja jemand aus dieser Rubrik etwas.

Der Mist macht mich wirklich fix und alle...:schimpf:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?33227-Letzte-Etappe-des-Umbaus-Elektrik-(
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, supergeile sitzbank!
was hast du dafür so in etwa bezahlt???
gruß
thomas

Hallo Namensvetter,

also noch 'n Zwickl mehr und die absolute Schmerzgrenze wäre erreicht gewesen.

Ich habe aber auch 90% der Vorarbeit gemacht. Die Platte war gut gefertigt, das Material besorgt, mehrere Skizzen und Bilder da, d.h. der Polsterer musste "nur" noch nähen und überziehen - das auf den ersten Versuch und ohne Änderungen.

Wenn man zwischendurch nochmal seine Meinung ändert, bzw. den Sattler Arbeit machen lässt, die man selbst erledigen kann, bist Du schnell bei astronomischen Zahlen (ab 600€).
 
Hi Tom,

beobachte deinen Fred jetz schon eine ganze Weile und muss sagen, dass ich deinen aktuellen Stand sehr überzeugend finde. Es sieht nicht einfach nach "drauf los gebastelt" aus, das ist gut.
Juckt es nicht so langsam ganz gewaltig in den Fingern endlich zu fahren? Aber gut Ding will Weile haben, das wird. Wünsche dir viel Erfolg mit der Elektrik!

Grüße,
Max
 
Guten Abend mal wieder :applaus: ,


ich lebe noch und baue fleißig weiter! Nur leider ist die letzte Phase recht unspektakulär mit Kabelsalat, Problembehebung, Anzugsmomenten und anderen Kleinigkeiten...


Jedenfalls habe ich schon vor ein paar Monaten mit Hilfe aus dem Forum dieses elendige Elektrikproblem lösen können, somit ging es dann an die Beleuchtung, Zündschloss, Anlasser und die neue Batterie.


Hierfür habe ich mir eine Braille Motorsport Batterie besorgt, welche mir durch Größe und Gewicht positiv aufgefallen ist. Noch dazu gab es einen Halter von selbiger Firma für die einfache Montage. Da ich das alles in der Edelstahl-Box verstecken wollte (siehe paar Seiten weiter vorne), ist der Comfort Indicator von CTEK sehr praktisch wie ich finde. Erfüllt seinen Zweck und sieht auch noch cool aus – was will man mehr!





Dann eben noch die besagte V4 Box zusammengeschweißt. Die passt in den originalen Batteriehalter, wenn man daran ein bisschen rumspielt. Darin wird dann die Batterie, Zündbox und anderer Kleinkram zu finden sein.





Hier das halb-fertige Ergebnis. Alles lackiert, Batteriekabel wurden verlängert und die Batterie selbst + Zündbox sind fixiert. Beides möglichst vibrationsfrei, also hoffentlich hälts. A%!

Noch sieht die Box im leeren Rahmendreieckein bisschen wie bestellt und nicht abgeholt aus, aber ich denke mit der Sitzbank wird sich das gut ins Gesamtbild einbringen. Vor allem, wenn dadruch die hässlichen Kabel verschwinden!






Viel ist nicht mehr zu tun, es zieht sich halt alles ewig mit den kleinen Problemen die immer wieder aufkreuzen.


Hoffentlich fahr ich bald!

Über Kritik, Anregung, Lob, Meinungen und alles was mich weiterbringt freue ich mich besonders! :bier:
 
Tach zusammen!


Da mein Umbau hier im Vergleich zu manch anderen eher überschaubar ausfällt und sich dewegen wohl auch das Interesse daran stark in Grenzen hält, will ich ohne großes Gerede die Änderungen/Umbauten der letzten Wochen überspringen und zum heutigen Stand der Dinge kommen.




Hier das Endergebnis:















Ich möchte an dieser Stelle noch all jene ansprechen, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen und dadurch vieles überhaupt erst ermöglicht haben.
Dazu zählt zu großen Teilen unser Forum, welches sich mehr als oft mit meiner Ratlosigkeit beim Umbau beschäftigt hat. :&&&:


Danke dafür! )(-:




Jetzt geht’s mit der Maschine erstmal ans Fahren.

Aber „fertig“ ist so ein Teil nie, hab schon genug Pläne für kommenden Winter.
Deswegen nenn ich es auch erstmal BMW R80 V.1... ;)

IMG_7536_zpsaf4749f8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
:applaus:

Du hast etwas sehr stimmiges auf die Beine gestellt. Es muss nicht immer der Totalumbau sein.
 
Hallo Tom

Kannst stolz auf deine Arbeit sein.
Sehr schön geworden.
Hätte mich nur interessiert,wie das teil mit Rücklicht und
Nr.Schild aussieht.

Gruß Jürgen
 
Danke für die netten Worte. :]

Hätte mich nur interessiert,wie das teil mit Rücklicht und
Nr.Schild aussieht.

Jürgen, das Rücklicht und die Kennzeichenbeleuchtung sind bereits montiert.
Das Kennzeichen selbst bekomme ich Anfang Juni und werde es flach und mittig anbringen.
 
Zurück
Oben Unten