• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

neuer tacho !?

ocean

Teilnehmer
Seit
04. Sep. 2011
Beiträge
70
hallo,

ich muss meinen tacho wechseln weil er kaputt ist, nun der originale ist gross und teuer
geht dieser auch an die welle der r80 gs? ansonsten ist der ja cool und ich spare platz wegen der im tacho verbauten dioden!

[h=1]link: http://www.fastriders.de/TACHO-K14-60-mm-MECHANISCH[/h]
danke für infos!!
wenn mir jemand nen tacho anbietet den ich hinter ne enduro maske packen kann bin ich auch zufrieden, habe auch schon von der verwendung von fahrradtachos gehört!! erfahrungen?

thanks sven
 
Hallo Sven,

der Fastriders Tacho passt nicht zur BMW.

Er ist für Fahrzeuge die die Geschindigkeit am Vorderrad über ein Schneckengetriebe abgreifen, bei deiner BMW passiert das aber am Getriebe.
Da ist die Wegdrehzahl eine andere.
 
neuer Tacho

Hallo Sven

Ich habe den KOSO DB 01 bei mir montiert.Passt gut hinter die Enduromaske,hat alles was man braucht und geht vom Preis her auch noch.Aber für die LKL brauchste noch extra was.

Grüße Reeleray
 

Anhänge

  • 36.jpg
    36.jpg
    235,4 KB · Aufrufe: 308
  • Lenkererhöhung.jpg
    Lenkererhöhung.jpg
    214,5 KB · Aufrufe: 211
Zuletzt bearbeitet:
t-acho

danke guter tipp! sieht gutaus!

wasn ne lkl ?(??


bis denne!
 
Ich habe seit ca. drei Jahre Motogadget Chronoclassic bei meinem Kaffee-Renner verbaut.

Funktioniert zuverlässig und ist unauffällig - natürlich nichts für Leute, die auf "Original" Wert legen.

Gruß,
Peter__
 

Anhänge

  • msc_chc_8k_green_new_800.jpg
    msc_chc_8k_green_new_800.jpg
    14,6 KB · Aufrufe: 301
Hallo Peter,

was hast du denn für ein Getriebe drin ?
163 km/h bei 2700 Umdrehungen.
Wenn ich das hochrechne, brauchst du ja Höchstgeschwindigkeitsreifen :entsetzten:
Und da soll noch jemand sagen, ne 2V läuft keine echten 200

Aber das leuchten aller LEDs bei über 160 km/h würde mir dann schon zu Denken geben.

:&&&:
 
hallo
bei dem koso 01 ist n drehzahlmesser dran!
bei der 65er gs wird das wie angeschlossen? über welle oder digital? kabel ist dann nach zurüsten oder ist es norm.weise schon verlegt?
merci sven
 
Hallo Sven,

Drehzahlmesser geht über Kabel.
Das Signal kommt von der Zündspule Klemme 1 und bringt jede KW-Umdrehung einen negativen Impuls.
 
Hallo Sven,

der Fastriders Tacho passt nicht zur BMW.

Er ist für Fahrzeuge die die Geschindigkeit am Vorderrad über ein Schneckengetriebe abgreifen, bei deiner BMW passiert das aber am Getriebe.
Da ist die Wegdrehzahl eine andere.

Hallo zusammen,

bin auch gerade auf der Suche nach einem Tacho und bin bei fastriders aufgrund der Optik und Preis hängen geblieben.

Jetzt gibt es ja nicht nur die mechanische Variante, sondern auch eine elektronische mit Geber am Vorderrad K=1,4. Hat jemand von Euch schon einmal den K-Wert am Vorderrad ermittelt?

Bei Tante Louise habe ich dazu folgendes gefunden:
Hinweis K-Wert:
Die Zuordnung von mechanischen Tachometern nach Reifengrößen führt oft zu Fehlanpassungen, da die Übersetzung des
Tachoantriebes nicht berücksichtigt wird. Folge: Falsche Anzeige. Ermitteln Sie den K-Wert Ihres Motorrades nach der folgenden
Anleitung und prüfen, ob dieser Tacho für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
• Bitte prüfen Sie zuerst, an welchem Rad die Tachowelle angeschlossen ist (Getriebeanschluß = Hinterrad).
• Umfang in cm dieses Rades mit Bandmaß oder durch Abrollen ermitteln.
• Welle vom Originaltacho abschrauben, an den jetzt sichtbaren Wellen-Vierkant Hilfsmittel zum Feststellen der Umdrehungen
anbringen. (z.B. Büroklammer o.ä.).
• 10 Umdrehungen des betreffenden Rades vornehmen und dabei die Umdrehungen des Vierkants zählen.
Berechnung des K-Wertes: K ist 10 mal die Umdrehungen des Vierkants (Welle), geteilt durch den Radumfang in cm.
(Bitte auf eine Stelle nach dem Komma runden)
• Beispiel: Reifenumfang: 202 cm, Umdrehungen Vierkant: 27,5 → (10 x 27,5):202 = 275:202 = 1,36 rund 1,4 also
K-Wert = 1,4.

Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch die Überlegung mit einem ähnlichen Tacho.
Das große Problem ist die Überwurfmutter der Welle, wenn du die Orginalwelle benutzt. BMW hat 18mm und normal ist 12mm.
Ich hab mich dann doch für den motogadget speedster entschieden und bin zufrieden.

Udo
 
Hi Udo,

ich dachte an die elektronische Variante. Allerdings kommt der 21Zoll Raddurchmesser bei K1,4 nicht hin und ich glaube, dass man da nichts einstellen kann.

Evtl. weis ja jemand mehr?

Motogadget ist natürlich geil, aber der Preis und Weihnachten ist lange noch nicht

Grüße
Stefan
 
Hallo Stefan,

ich glaube Du mißverstehst hier etwas.
Der K Wert=1,4 gilt für den mech. Tacho. Bei einem Signalabgriff am Getriebe ist eh das Hinterrad die Referenz.
Bei elektronischen Tachos wird das über eine Programierung eingestellt, da kannst Du auch Kutschenräder nehmen (gibt es auch welche die an der Gigg einen Fahrradtacho dranhaben))(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte auch nen mechanischen da mein Umbau eher "Lowbudget" ist, aber die 240€ haben sich gelohnt.
Der Speedster zeigt 2 km/h zu schnell an, was will man mehr.
Der Speedster ist auch so klein, dass er die Optik nicht stört.
 
Hallo Stefan,

ich glaube Du mißverstehst hier etwas.
Der K Wert=1,4 gilt für den mech. Tacho. Bei einem Signalabgriff am Getriebe ist eh das Hinterrad die Referenz.
Bei elektronischen Tachos wird das über eine Programierung eingestellt, da kannst Du auch Kutschenräder nehmen (gibt es auch welche die an der Gigg einen Fahrradtacho dranhaben))(-:

Hi Herbert,

sorry wenn ich mich nicht korrekt ausgedrückt habe. ?(
Ich stimme Dir zu 100% zu. Ich habe mir allerdings verschiedene elektronische Zeigertachos angeschaut und nirgends etwas zur Einstellung des Raddurchmessers oder Umfang gefunden, deshalb meine Frage.

Am liebsten würde ich einen Kleinen mit Zeigern versehenen Tache inkl. Cockpitlampen nehmen, der elektronisch angesteuert wird, so spare ich dann auch die Welle: Drehzahlmesser brauche ich eh nicht.

Grüße
Stefan
 
Schau mal hier:
http://www.mmb-messtechnik.de/

Dort findest Du was du suchst, allerdings ohne Kontrollampen, die müsstest Du in einer selbstgemachten Konsole/Halteblech oder der Lampe unterbringen.
Die elktr. Teile sind alle progammierbar.
Es gibt auch noch diesen hier:

http://www.louis.de/_3093bfce68985230df38d8c86252026878/index.php?topic=artnr&artnr=10034806
Hat 80 mm Durchmesser, also z.B. für die Brotdose der GS geeignet.
Oder von VDO, auch 80 mm Durchmesser, einstellbar, ohne Schnick Schnack.
 
Zuletzt bearbeitet:
All,

danke Euch für die Tips,

werde mir noch einige Exemplare anschauen und dann entscheiden.

Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch die Überlegung mit einem ähnlichen Tacho.
Das große Problem ist die Überwurfmutter der Welle, wenn du die Orginalwelle benutzt. BMW hat 18mm und normal ist 12mm.
Ich hab mich dann doch für den motogadget speedster entschieden und bin zufrieden.

Stehe vor exakt dem gleichen Problem, will mich aber noch nicht vom schönen mechanischen Instrument trennen.

Entsprechend meine (evtl. hemmungslose naive) Frage: Ist es nicht möglich, die Mutter einer XS650-Tachowelle an die originale Mutter zu fummeln? Habe die schon vor mir liegen, kriege die Mutter aber schlicht nicht ab...

P.S. Ich weiß, dass das am K-Wert nichts ändert. Bin aber bereit, die 2,3 % Abweichung zu tolerieren...

Gruß,

Halunke
 
Ich hatte die überlegung mit einem Adapter (außen 18 innen 12).
Bei mir hätte die Welle den Vierkant nicht durchgehend gedreht, weil Welle zu kurz:aetsch:
Der Speedster ist im Endefekt die schönste, einfachste und teuerste Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ein Adapter wäre natürlich auch eine Lösung... Obwohl man die Mutter der Welle irgendwie abkriegen können muss ?!

Schöner find' ich die Speedster-Lösung halt nämlich nicht unbedingt, einfacher umzusetzen ist sie allerdings mit Sicherheit :/

Gruß,

Halunke
 
Hallo,

die Mutter geht problemlos ab.
Dazu muss aber die ganze Welle raus.
Dann die Hülse am Antrieb (also Getriebeseitig) abziehen, dann sollte die Mutter dort die Welle verlassen können.
Irgendwie muss die Mutter ja auch mal draufgekommen sein.
 
Siehe da, die Sache war dann doch recht einfach: Nach gefühlvollem Aufbohren der Original-Befestigung das Gleiche bei einer XS650-Tachowelle gemacht und das japanische Ende an der europäischen Welle befestigt.

Läuft wunderbar. Eine Baustelle weniger :)
 
Gestern habe ich den Tumbleton & Twist von Tante Louise gekauft.
Passt genau in die Lampe (80mm Durchmesser).
Sieht super aus und funktioniert super!
Kann ich nur empfehlen, Uhr, Kontrolllämpchen (ausser LKL) und DZM ist drin.
 
Schön ;)
Hab mir auch gerade einen bestellt als Ersatz für das original Chromgeraffel an der R100R. Kommt dann noch ein Aluträger drum für Kombi und Zündschloss. Dann können auch diese "hust" undynamischen Schalter für Griffheizung und Warnblinklicht entfallen.

MfG
Manu
 
Hab mir jett einen Motogadget Tiny in schwarz gekauft, echt sauberes Teil mit allen Funktionen, die ich brauche. Werde ich auf dem Scheinwerfer montieren.

Grüße
Stefan
 
Gestern habe ich den Tumbleton & Twist von Tante Louise gekauft.
Passt genau in die Lampe (80mm Durchmesser).
Sieht super aus und funktioniert super!
Kann ich nur empfehlen, Uhr, Kontrolllämpchen (ausser LKL) und DZM ist drin.

Hallo, wie verhält es sich mit dem Drehzahlmesser bei dir?? Man hört von Problemen beim Drehzahlen über 3000u/min!??

Danke
 
Zurück
Oben Unten