Dellorto vers. Bing

Original von DirkHusa

Spritz halt doch nur bei Gasgriffbewegung.


Dirk

...und dieser beim startprozedere 1 - 2 mal eingespritzte treibstoff beeinflusst zunächst auch das leerlaufverhalten des kalten motors, der dann oft mit der gashand am leben gehalten werden will...

gruß
ich
 
re

also,ist ja schon witzig wie die delos hier die gemeinde beschäftigen!bin wohl nicht ganz alleine auf der welt. :schimpf:
die Q läuft im leerlauf locker 5 minuten wenn sie kalt ist ohne dass ich gas gebe immer schön vor sich hinn,blub blub blub.schieber anschlag an beiden rausdrehen ,und sie geht aus.also kann es nicht an den zügen liegen.erst wenn sie warm ist und ich gebe das 1rste mal gas kommt sie nicht mehr runter.übrigens ist die einstellung der beschleuniger pumpe mit einer blombe(rote farbe)fixiert.wie schon gesagt sie reagiert wenn sie heiss ist nicht mehr auf die gemisch schraube,kalt aber schon ,und das ist etwas was ich so nicht kenne.ich glaube ich kontroliere heute mal die nadeln.und noch mal die züge.und lass mal die beschleuniger mechanik weg.und dann schaunmermal...
liebe grüsse jan der böse
 
re

ach ja ,was vergessen.ich brauch um sie anzulassen(anlasser sind was für schwuchteln)nur 2-3 mal ohne gas zu treten,wenn sie zündet ganz wenig gas geben und sie tuckert los.soweit ich weiß,wird die beschleunigerpumpe erst betätigt wenn der schieber weiter geöffnet bzw schnell geöffnet wird.
jan der ihr wisst schon
 
RE: re

Original von jan der böse
ach ja ,was vergessen.ich brauch um sie anzulassen(anlasser sind was für schwuchteln)nur 2-3 mal ohne gas zu treten,wenn sie zündet ganz wenig gas geben und sie tuckert los.soweit ich weiß,wird die beschleunigerpumpe erst betätigt wenn der schieber weiter geöffnet bzw schnell geöffnet wird.
jan der ihr wisst schon

Das "zu gute" Anspringen würde wiederum dafür sprechen, daß irgendwo zuviel Benzin herkommt; wie schaut´s mit dem Schwimmerstand, s.0.?
 
Hallo,

Auch von der Theorie her deutet ein verzögertes Abfallen der Leerlaufdrehzahl auf mageres Gemisch hin.

Da spricht natürlich das saubere Laufen im kalten Zustand dagegen.

Meine nachträgliche Erklärung dafür (bei mir):
Sie lief kalt sauber, hatte aber (natürlich) noch kein Standgas, sondern musste per Gas am Laufen gehalten werden. Und das damit halt nicht mit dem Leerlaufsystem. Daher sagt das saubere Laufen im kalten Zustand imho nix oder wenig drüber aus, ob die Leerlaufdüse passt oder nicht.


Gruß, Rudi[/quote]
Original von DirkHusa
Ähhh eine Frage.

Was hat die Beschleunigerpumpe mit der Verfälschung des Leerlaufs zu tun?

Durch die Rampe funktioniert die Pumpe doch nur bei Aufziehen des Schiebers, oder ?

Im Leerlauf wird doch gar nix eingespritzt.

Gruß
Dirk

Darum geht es doch. Der Motor kann nur "per Gas" am Laufen gehalten werden und damit wird Benzin eingespritzt.
Die Hebelchen sitzen unter dem Vergaserdeckel und betätigen die Beschleunigerpumpe. An den versiegelten Schrauben nichts ändern. Wichtig ist noch ob die Startvergaser schließen, hat der Chokezug die richtige Länge, die Feder gespannt und die Gummis nicht ausgelutscht!

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55

Der Motor kann nur "per Gas" am Laufen gehalten werden und damit wird Benzin eingespritzt.

Gruß
Walter

Gas "zart" (denkt an Wattebäuchen :D) auf und auf halten.

Nicht auf-zu-auf-zu-auf-zu-auf-zu-auf-zu (Pumpen-Pumpen-Pumpen-Pumpen-....). :---)

Kinners. :rolleyes:

:&&&: Dirk
 
Ich hab jetzt meine dran und heute das erste Mal probiert: Gooiiillll!!!!
Die Q spricht viel besser an und geht ab wie Schmitz Katze. An die Feinabstimmung muss ich noch ran, ist gerade die Abstimmung der 1100er Guzzi drin ( 155er HD, Nadel K 5, 57er LLD, 266er ND, Schieber 605) .
Ich hatte sofort einen brauchbaren Leerlauf, während des Warmlaufens war die Gasannahme zickig, warm dann super, oben raus fehlt ganz klar Sprit, 155er HD und offene Trichter passt nicht. Also erstmal den Volllastbereich abstimmen, dann die Teillast.
Ach ja: der Sound ist schon mal um Längen interessanter A%! :yeah:
 
Ich hab die RS-Nocke drin, werd aber da evtl. am Gehäuse noch nacharbeiten müssen, fehlt etwa ein halber mm bis Vollöffnung, reiner Schönheitsfehler eigentlich.
Hatte übrigens ein weiteres Problem: Die Vergaser sind von der 1100 Sport von Guzzi, also mit Gummianschluss. Passt so ohne weiteres nicht auf die Ansaugstutzen der 32er Bings. Es gäbe die Möglichkeit, die Ansaugstutzen der 40er an der GS zu nehmen, sind für meinen Geschmack aber zu kurz (Kegelwinkel innen zu gross). Da hab ich einfach längere entworfen, die ein Freund auf der Drehmaschine dann gebaut hat. Der Kegelwinkel beträgt nur 8,5 °, die Stutzen sind gesamt 40 mm lang, statt wie original 25 mm. Dadurch geht der rechte Trichter (70er) nur noch ganz knapp (3mm) am Getriebe vorbei. Innen haben die neuen Stutzen auf der Vergaserseite logischerweise 40 mm und auf der Kopfseite 37mm statt 36 mm original, wodurch sich dann eine perfekte Anpassungsmöglichkeit an den Kanal in Kopf ergibt. Dieser steht bei den 36mm des Originalstutzens etwas zurück. verbunden hab ich die Vergaser und die Stutzen mit den Gummis der 1100 er Guzzi, bin da aber mit dem Übergang nicht so recht zufrieden, da muss ich auch noch mal ran und einen Ring bauen, damit der halbe mm weg ist, den der Gummi noch zurücksteht.
 
40er PHM DellOrtos auf R100RS/70Ps

Moin, habe mir 2010 40er PHM Dellos von Stein Dinse gegönnt. Alles gut, nur noch Gaszüge der R90S besorgt. Andere passen nicht! Mit der Vergaser Werkseinstellung angeflanscht und Gas. Hallelujah ist das meine Kuh?
An Lebendigkeit im unteren und mittlerem Drehzahlbereich wie ausgewechselt!!! Die Beschleunigerpumpen machen ihrem Namen Ehre.
Die Investition lohnt sich richtig. Kann ich nur empfehlen, nie wieder BingBong............

Gruß der-letzte-v8A%!
 
Moin, habe mir 2010 40er PHM Dellos von Stein Dinse gegönnt. Alles gut, nur noch Gaszüge der R90S besorgt. Andere passen nicht! Mit der Vergaser Werkseinstellung angeflanscht und Gas. Hallelujah ist das meine Kuh?
An Lebendigkeit im unteren und mittlerem Drehzahlbereich wie ausgewechselt!!! Die Beschleunigerpumpen machen ihrem Namen Ehre.
Die Investition lohnt sich richtig. Kann ich nur empfehlen, nie wieder BingBong............

Gruß der-letzte-v8A%!

Hallo,
schon mal nachgesehen, ob die Schieber ganz öffnen? Tun sie normal nicht.
Gruß
Klaus
 
kann ich alles nur bestätigen. als jahrzehnte langer bing-fahrer hatte ich mich an so einiges gewöhnt und bin mit den bings gut zurecht gekommen. im frühjahr die 40er dellos von stein-dinse an die q "gefrickelt", hat so ein wenig nerven gekostet bis alles passte. züge und nebengemischregulierschraube wie bei den bings eingestellt und die q lief - und wie. mehr leistung habe ich nicht erwartet, aber ein wesentlich direkteres absprechen und so einen stabilen leerlauf, egal ob kalt oder warm. und seit frühjahr habe ich an den dellos nichts mehr gemacht, die bings wären sicher mal nach zu justieren gewesen. weiterer schöner nebeneffekt - der verbaruch ging um knapp einen liter zurück.
züge r 100 r umgelötet, choke r 100 r hebel am lenker - funzt perfekt !

grüße
claus
 
Hallo,

das mit dem Verbrauchsvorteil kann ich, im Vergleich mit meiner R100CS und der 90S - mit den 38-er Delortos von meinem Kumpel, ( die hat jetzt HM ;) ) nicht bestätigen. Wir waren jahrelang gemeinsam auf Tour und die 90S hat immer fast 1 Liter mehr gebraucht als meine, seinerzeit noch orginale CS. > ca. 6,5 - gegenüber 5,5L/100Km.

Gruß

Wolfgang
 
Hallelujah ist das meine Kuh?
Gruß der-letzte-v8A%!

Hehe, das dachte ich auch. Jetzt stlelt sich die Frage: Wenn miene Husqvarna mit dem 40 Phm rennt wie Sau, und nach Umbau auf Flachschiebevergaser vorwärtsprügelt wie einen Kanonenkugel, was macht dann die BMW mit zwei FCR MX ??

Hat das schonmal jemand versucht??

Ich bin drauf und dran es herauszufinden, suche aber noch Erfahrungen damit. Nicht dass ich mir die nicht ganz billigen Teile rauslasse, und am Ende wirds nix :(:(

@CK: Sag mal, was haste denn für Düsenn, Düsenstöcke, etc in Deinen Dellos verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
40er PHM DellOrtos

Hi tomtom 24,
was isn das FCR MX? Abführmittel für die Kuh? Hab ich noch nie gehört! Und gehört hab ich schon vieles.

Keine Ahnung was die Dellos von Stein Dinse an Stöcken und Bedüsung haben!? Werden orginal für die 1000er Guzzi angeboten.

Gruß :wink1:
 
Hi Erich,

"I Love My Gummikuh" passt 1A zu Haralds Ventildeckeln. :D
 
Zurück
Oben Unten