Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Andreas09

Kuchenblechträger 1. Kl.
Seit
30. Juli 2011
Beiträge
244
Ort
südl. Münsterland
Hallo zusammen,
lt. Handbuch sollen ja Motoröl etc. betriebswarm gewechselt werden. Wie soll man das nach langer Standzeit, und ohne TÜV, handhaben?

Den Motor könnte ich ja noch 15/30min im Stand örgeln lassen, so das das Öl ein wenig wärmer wird, ab was ist mit dem Getrieb und Antriebsstrang? Aufbocken und Hinterrad auch mitlaufen lassen? Einfach Augen zu und wechseln?

Beste Grüsse,
Andreas
 
Andreas, mach Dir keine Gedanken - laß die Brühe einfach ab und laß ihr Zeit.
Der Einzige Unterschied zwischen Wechsel bei warmem oder bei kaltem Öl ist die Dauer, bis alles draußen ist.
Ich lasse das Fahrzeug in so einem Fall einfach vor dem Wechsel länger stehen, damit möglichst wenig Öl im System verteilt ist (sonst dauert es eben noch länger). Dann Schrauben auf und ausbluten lassen.
Lediglich beim Absaugen ist die Öltemp wichtig - aber das ist eine andere Baustelle.
 
Ich hab bei meiner (nach 10 Jahren Standzeit) die Ablassschrauben einfach über Nacht offen gelassen bis die Soße raus war.
Am Tag danach hab ich dann noch die Ölwanne abgebaut und den restlichen Schlamm ;) rausgeholt.
Ölfilterwechsel ist natürlich selbstredend.

EDIT: Hast Du schon deinen Luftfilter gecheckt? Da sammeln sich nach längerer Zeit gern mal so komische Dinge wie Eicheln, Zeitungsausschnitte, etc... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. auch mal die Bremsflüssigkeit wechseln.

Ja, das und die Reifen* stehen auch an! Aber das kann ich ja auf jeden Fall im 'kalten' Zustand machen.

Die Frage die sich mir bei der Bremsflüssigkeit stellt, ob ich angesichts des Alters der Bremsleitung gleich auf Stahlflex wechseln soll. ?(

*Metzler ME55A und ME33Laser sind auch seit mind. 15/20 Jahren drauf. :entsetzten:
 
...
Die Frage die sich mir bei der Bremsflüssigkeit stellt, ob ich angesichts des Alters der Bremsleitung gleich auf Stahlflex wechseln soll. ?
...

Würde ich machen. Ich habe auch direkt das Gummiding durch eine Leitung von ABM/Spiegler ersetzt.
Du musst dabei aufs Baujahr achten. 84-88(?) ging die Bremsleitung auf die linke Bremszange, danach auf die rechte... dadurch ergeben sich Unterschiede in den Längen.

Gruß,
Mickey
 
Auch die Vergaser sollten beachtet werden !

Nach so langer Standzeit haben die bestimmt einen sogenannten "Standschaden" ... ;-(

Gruß aus dem Vergaser - Sanatorium,

Andreas
 
Mickey schrieb:
Du musst dabei aufs Baujahr achten. 84-88(?) ging die Bremsleitung auf die linke Bremszange, danach auf die rechte... dadurch ergeben sich Unterschiede in den Längen.

Ja, bei mir gehts auf die linke Seite, danke für den Hinweis.

redb@ron schrieb:
Auch die Vergaser sollten beachtet werden !

Hatte nur die Schwimmerkammer runter, es war nur jeweils ein wenig 'Gammel' in einer Ecke den ich mit WD40 und Schraubendreher entfernt habe. Das sagt natürlich nichts über den Rest des Vergasers aus.
 
Zurück
Oben Unten