Leistungsloch zwischen 4000 - 5500 Upm

Oliver 690

Aktiv
Seit
20. Sep. 2011
Beiträge
104
Ort
Haar
Liebes Forum )(-:

ich komme aus Haar bei München und habe mir in der letzten Woch eine R 80 Monolever BJ 86 als 2. Maschine gekauft.

Beim Fahren zieht der Motor im Drehzahlbereich zwischen 4000 - 5500 Upm sehr schlecht durch, nimmt kaum Gas an und verschluckt sich.

Will neben neuen Kerzen, Steckern, Kabeln, Luftfiltern auch die Vergaser und die Kraftstofffilter reinigen.

Was ist bei der Vergaserreinigung zu beachten, reicht die Anleitung im Betriebshandbuch? ?(

Welche anderen Ursachen könnte der schlechte Motorlauf haben???

Vielen Dank für Eure Antworten,

Oliver
 
Hallo Oliver,
ich vermute mal, dass eine der Vergasermembranen gerissen ist. Die würde ich auf jeden Fall, zusätzlich zu den Nadeldüsen und Düsennadeln (Verschleißteile) sowie Vergaserdichtungen und O-Ringen mit tauschen.
 
Eventuell ist der Zündversteller nicht mehr in Ordnung, das kommt öfters vor und man schraubt sich wunde Finger, bis man dann bis dorthin vordrungen ist.

Viel Erfolg, wenn's dann doch die Versager sind, kann ich helfen.

Andreas
 
Vielen Dank für Eure Antworten!
)(-:

Letzte Frage zu diesem Thema und auch mögl. weiteren Themen:

Wo krieg ich ein gescheites Reparaturhandbuch her? :nixw:

Viele Grüße,

Oliver
 
Danke, war zu blöd auf den Link zu klicken, hatte immer direkt das Buchzeichen angewählt.......mmmm
 
Hallo Oliver,
ich vermute mal, dass eine der Vergasermembranen gerissen ist. Die würde ich auf jeden Fall, zusätzlich zu den Nadeldüsen und Düsennadeln (Verschleißteile) sowie Vergaserdichtungen und O-Ringen mit tauschen.

Wär auch mein Tip. Bei 4500 sollten die Schieber nämlich voll offen sein (zumindestens unter Last), sonst läuft sie zu fett. Rußentwicklung? Evtl. Verbrauch?

Läuft sie jenseits wieder besser?

Und natürlich ganz primitiv: Luftfilter? Im Herbst legen Eichhörnchen gern mal Vorräte an, dann läuft das Mopped ganz logisch wie ein Sack Nüsse ...
29.06.2008%2012-37-57_018.jpg

Das Bild ist nicht gefaked.
 
Moin,

als Laie sollte man auch mit noch so tollem Reparaturhandbuch nicht mit der Vergaserzerlegung anfangen.

Die Zündanlage ist immer erheblich verdächtiger als die Gemischafubereitung.

Einzige Ausnahme sind leergefahrener Tank oder bei der 2V Q mieser Kaltstart, der durch Wasser in den Schwimmerkammern hervorgerufen wird.

Die kann man auch als Laie mal einfach abklipsen (dann aber guggen ob die Dichtungen noch vorhanden,wiederverwendbar und richtig plaziert sind.

Wobei die BMW's eigentlich bis heute so traditionell im mittleren Drehzahlbereich (aus Geräuschmessungsgründen?) ein Drehmomentloch haben.

Mit der Anlage der Paralever Gssen und dem vergrösserten Vorschalldämpfer wurde dieses einigermassen ausgebügelt taucht bei den neuesten Qühen aber wieder auf.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

vielen Dank für Eure Antworten :applaus:

Habe mir nach Durchstöbern des Forums den Vergaserdichtungssatz von BoxUp bestellt inkl. Benzinhahnzinnober und mache mich nächstes WE dran.

Habe auch gelesen dass es günstige JN Membranen für die 32er Bings gibt,
leider funzt der Link nicht mmmm

Kann mit jemand helfen??)(-:

Die Maschine läuft mittlerweile schon etwas besser, ist Jahrzentelang vpon einer Frau bewegt worden, wahrscheinlich nie oberhalb 3.000 Upm......

P. S. : Habe sonst immer erfolgreich Triumph Daytona geschraubt und traue mir schon die BMW zu, kenn sie bloss noch nicht.

Vielen Dank,

Oliver
 
Zurück
Oben Unten