navi fragen

HM

Bösmin
Teammitglied
Seit
25. Feb. 2007
Beiträge
9.725
Ort
22143 Hamburg
moin

da öfter mal fragen über technik und bedienung von navigationsgeräten auftauchen
mache ich diesen fred hier auf
um fragen und antworten gebündelt zu halten.

dann ma tau! ;)

HM
 
Sehr nett, HM!

Dann leg ich doch gleich mal los.
Meine Daten:
Garmin Zumo 400
Software Version 4.20
Audio Version 2.40
GPS Firmware Version 3.00
Neueste Updates gezogen.

Die mitgelieferte Hilfe ist eine Frechheit. :schimpf:
Da steht z.B., dass in den Systemeinstellungen (rechtes Bild) über den Button "Warnton" der/die Warntöne an-/ausgeschaltet werden können.
Wer hätt's gedacht!
- Viel mehr würde mich interessieren, wobei oder wovor man gewarnt wird. Speed? POI's? Leerer Akku? Aber darüber schweigt das PDF.

- Auf dem linken Bild sind die Routenoptionen einstellbar.
Was um Himmels Willen sind "Autobahns"???
Und worin unterscheiden sie sich zu Fernstraßen/Autobahnen?

- Sollte man "Kehrtwenden nicht sowieso ausschließen? Oder machen die irgendwo Sinn?

- Der Überbegriff für dieses Menü nennt sich "Ausschlüsse".
Dann müsste also jeder Menüpunkt, der aktiviert ist (Haken), von der Routenberechnung ausgeschlossen sein.
Setze ich also bei Fernstraßen/Autobahnen einen Haken, dann werden diese von der Route ausgeschlossen, richtig?
Das Ding scheint sich da nicht immer so richtig daran zu halten ?(
Hat hierzu jemand Erfahrungen?
 

Anhänge

  • 67.jpg
    67.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 1.326
  • 82.jpg
    82.jpg
    19,9 KB · Aufrufe: 1.319
Hallo Hofe!

Vielleicht kannst du auf der Website des Herstellers ein umfangreicheres Handbuch als pdf herunterladen, oder gibt es bei garmin so etwas wie ein Forum bei dem nachfragen könnte oder Hilfe und Supportcenter oder so etwas ähnliches.

Ich selber habe einen tom tom rider erste Generation Europa, der fragt mich vor einer Routenplanung welcher Routentyp es sein soll z.B.: schnellste Route; kürzeste Route; Autobahn vermeiden; Fussgänger- Route usw. Finde das ganz praktisch!

Grüße Kimi
 
Hallo Kimi,

leider nein, die Website ist nicht besser als das Handbuch.
Das Handbuch, von dem ich rede, war als PDF auf CD dabei, im Netz ist dasselbe in grün.
Prinzipiell weiß ich, wie ein Navi bedient wird und was es so alles kann, im Auto hab ich schon seit Jahren eines.
Allerdings ist das in manchen Punkten etwas logischer aufgebaut und lässt keinerlei Fragen offen.
 
Hallo,
ich habe ein Garmin NÜVI 360, das ich sowohl im Auto als auch auf der Mopete benutze. Dürfte von der Menueführung her gleich sein. Die Ausschlüsse funktionieren so, wie Du vermutest. Der Ausschluß "Autobahnen/Fernstraßen" in Kombination mit "kürzere Strecke" bringt mir eigentlich immer wieder AHA Erlebnisse, da ich über Wege geführt werde, die ich selbst in nächster Umgebung teilweise noch nicht kannte. In Extremfällen bin ich sogar schon an den angegebenen Wegen vorbeigefahren, weil ich dachte, es handele sich um eine Hofeinfahrt... Auch ein Feldweg als Alternative fürs Stilfser Joch war schon dabei. Auf die Art habe ich auch im Ausland schon gigantische einsame Strecken gefunden. Von daher bin ich von dem Ding überzeugt. Der Punkt "Kehrtwenden" ausschließen ist bei mir eigentlich immer aktiviert, da ich so in reizvoll aussehende Sträßchen abbiegen kann und das Navi nicht dauernd mit der Meldung "Bei Möglichkeit bitte wenden" nervt, sondern gezwungen ist, mir ne neue Strecke zum Ziel zu suchen. Alles in Allem bin ich von dem Garmin Teil eigentlich völlig überzuckert! Ich schätze, Du wirst auch noch viel Spaß damit haben ))):
Gruzß, Oliver
 
Ach ja, bei "Fernstraßen/Autobahnen" werden zusätzlich Bundesstraßen gemieden... Die Option "Autobahns" bietet mein Navi allerdings nicht an.
 
Hallo Hofe,

bei Fragen zu fast allen Navigeräten incl. Software

naviboard.de

oder Karl der der ärgert sich auch immer weniger mit dem Zumo
rum.

Gruß aus München

Michael
 
Nun ja, ich habe ein Zumo 550, damit kenne ich einige deiner Probleme. Ich kann nur eine intensive Recherche im Naviboard empfehlen, da gibts eine eigene Rubrik für den Zumo:

http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=71

Tipp: Autobahns :D und andere missglückte Übersetzungen der Amis kann man durch ändern der Textdatei deutlich verbessern. Kannst du gerne von mir bekommen.
 
Hallo,

vor meiner Polenfahrt habe ich mir noch eine Navi von MYguide zugelegt. Ausschlag geben war das Kartenmaterial aus auch Osteuropa umfaßt. Zur Planung habe ich es dann auch benutzt. gefahren bin ich dann jedoch nicht danach, weil das Display zu klein ist und ich die paar Straßen die es dort gibt noch im Kopf behalten kann.
Ich muß jedoch feststellen, das gegenüber meinem Comand DVD im Mercedes ein gewaltiger Unterschied besteht. Die Bedienung ist im Auto einfacher und 2 Jahre alte Karten sind wesentlich besser als auf dem mobilen Navi mit Kartenstand Ende 2007. Ich überprüfe die Navis immer mit alten Urlaubsadresse. Im Auto sind diese vorhanden, bei den anderen nicht.

Gruß
Walter
 
Servus*
ich habe als Technik-Depp mir Okt.2007 ein Zumo 550 gekauft und seitdem täglich im Auto/und seit März an den Moppeds.
Ich bin begeistert!
Und ich würds wieder kaufen!
 
Hallo zusammen!

Mal ne Frage zur Hardware:
Hat außer mir noch jemand das Problem, dass sich an der Halterung des Garmin Zumo die kleine Schraube am Spannverschluss, die seitens des Herstellers als "Diebstahlsicherung" fungieren soll, beim Fahren ohne Navi hineinvibriert?
Man will das Navi dann einklipsen, aber der Verschluß öffnet dann nicht mehr weit genug. Schlüssel suchen, Schraube ganz rausdrehen, dann gehts wieder.

Schon komisch, alle anderen Schrauben vibrieren sich doch immer los, bis zum Verlust, diese hier dreht sich im Uhrzeigersinn.
Erzeugt mein Motor etwa die gemeinen rechtsdrehenden Vibrationen?
 
Hallo,

die Schraube hat sich auch bei mir während jeder Fahrt reingedreht, bis ich sie gegen eine andere - längere - ausgetauscht habe.

Auf diese habe ich zusätzlich zum Kopf noch zwei Muttern gedreht. Nun ist sie mit den bloßen Fingern lösbar :)

Mittlerweile hab ich aber auch diese entsorgt, weil ich einen Halter habe, der den Klappmechanismus nochmal sichert (Selbstbau - ähnlich dem System von Touratech).

Die längeren Schrauben gibt es mittlerweile als Rändelschrauben auch bei diversen Händlern.
 
jepp!

habe die gamin sicherungsschraube auch gegen eine rändelschraube ausgetauscht, funzt prima.

gibts z.b. HIER

HM
 
Aha!

Danke. Da ich den Halter von Touratech habe, kann ich sie wohl auch rausschmeißen.
Wie immer - was nicht dran ist, kann keinen Ärger machen.
 
Hallo zusammen,

SATURN bietet derzeit das ZUMO 400 für 299,- an. Ich habe schon gelesen, dass es nicht unbedingt der Renner ist, aber für den Preis kann ich auch ein paar Abstriche machen. Haltet ihr das Angebot für preis+wert, oder sollte ich die Finger davon lassen.

Alternative: ich habe im Auto ein TomTom 910 mit dem ich sehr zufrieden bin. Gibt es eine Möglichkeit, das via enstprechender Tasche/Halterung am Mopped zu befestigen oder wäre wg. der internen Festplatte und der Vibrationen von einer Verwendung am Mopped abzuraten?

Gruß, Uli
 
moin uli

das zumo 400 ist bis auf eine abgespeckte ausstattung/funktion mit dem 550er baugleich.
wenn du keinen wert auf bluetooth, autohalterung und kartenmaterial von ganz europa legst
kannst du das 400er bedenkenlos kaufen, ansonsten besser gleich das 550er nehmen.

vor kurzen gab es im fachhandel eine aktion mit dem zumo 400
für eur 249.- incl kostenlosen update auf europa.
da hatte ich zugeschlagen, der zug ist aber leider inzwischen abgefahren.

HM
 
Dank Dir HM für die schnelle Antwort.

Wie sieht das mit der Sprachübertragung aus? Ist da ein Headset mit dabei? Ich habe einen Schuberth Concept Klapphelm und meine Probs mit Ohrhörern. Die fallen mir beim Aufsetzen immer raus. Gibt es da flache Lautsprecher, die im Helm verbleiben können?

Wäre eine Kombination mit Handy möglich?

Gruß, Uli
 
Wenn Handy, dann brauchst du den 550 mir Blauzahn.
Und Headsets gibt es wie Sand am Meer.
Mit und ohne Blauzahn.

Die meisten sind für die Mülltonne konstruiert und gehören auch da rein.



Einige wichtige Fragen, die du dir beantworten solltest.

1. Was möchtest du hören bzw. wie willst du kommunizieren?
- Naviansage hören
- Musik genießen
- Telefonieren
- Mit der Sozia ein netten Plausch halten
- Kollega auf Moped nebenan nerven
- Bis zu welchen Geschwindigkeiten legst du Wert auf eine gute Verständigung


2. Suchst du eine Billiglösung oder etwas vernünftiges
- Einschalten und nicht mehr drum kümmern
- oder ständig am nachregeln und dergleichen


3. Muss es unbedingt Blauzahn sein oder wäre eine Verbindung vom Helm zum Moped auch per Kabel gewünscht


4. Wie sieht es mit Zusatzgeräten aus?
- Radio
- MP3-Playser (nicht die Gurke aus dem Zumo sondern etwas Vernündftiges)
- Funk

So, dann mal los.
Danach bekommst du einen Tipp von mir, was du dir am besten besorgen solltest.
Geht preislich übrigens von ca. 50 Euro bis 1.000 Euro.
 
Hallo Georg,

ich fahre ca. 5.000 km/Jahr und das meiste im Sauerland, wo ich die Strassen kenne. Mehr ist im Moment zeitlich einfach nicht drin.

Wenn überhaupt, so brauchte ich ein Navi wirklich nur zum Navigieren. Wenn es mehr kann - gut, nimmt man das halt mit. Ich bin jetzt auch nur darauf gekommen, weil ich zufällig das Angebot sah und Mopped-Navis erst jenseits der 600,- EURO-Marke wähnte. Übernächstes Wochenende werde ich zum Usertreffen von vatersein.de fahren. Die erste grössere Tour seit wirklich vielen Jahren. Daher versuche ich gerade eine schöne Strecke herauszufinden. §:

Was das Navi also können sollte, wäre die Planung am PC mit anschließender Routenübertragung. Und es sollte natürlich kein Schrott sein!

Gruß, Uli
 
Original von detlev
Dann liegst Du mit nem Garmin, egal ob 400 oder 550 auf jeden Fall richtig!

Mal schauen, was Georg noch meint.

Wie sieht das denn mit der Sprachübertragung aus? Gibt es da taugliche Lösungen? Ich hatte mir vor ein paar Monaten aus dem Lidl für unter 10,- EURO einen "Gegensprechanlage" gekauft (nicht lachen!). Das "Headset" war kaum samt Kopf in den Helm zu bekommen. Wenn es klappte hörten meine Tochter und ich nur Windgeräusche. Nach ein paar Versuchen ist das Teil in die Tonne gewandert.

Gruß, Uli
 
Es gibt von garmin für etwa 20€ ein paar Flachlautsprecher, die mittels Klett in den Helm gebabbt werden. Funktionieren prima!
Und sind Plug and Play
 
Ich will jetzt nicht trommeln, aber das Thema Navi / Gegensprechanlagen / Musik / Telefonieren betreibe ich bis zu Exzess. :D

Es gibt Anlagen, bei denen kannst du bis über 200km/h eine wirklich gute Verständigung erzielen. Systeme, mit einem hervorragenden HiFi-Klang und natürlich auch Billigschrott (der teilweise sogar recht teuer sein kann ... :schock: )

Nur, wenn ich dir helfen soll, brauche ich diese Informationen.


1. Was möchtest du hören bzw. wie willst du kommunizieren?
- Naviansage hören
- Musik genießen
- Telefonieren
- Mit der Sozia ein netten Plausch halten
- Kollega auf Moped nebenan nerven
- Bis zu welchen Geschwindigkeiten legst du Wert auf eine gute Verständigung


2. Suchst du eine Billiglösung oder etwas vernünftiges
- Einschalten und nicht mehr drum kümmern
- oder ständig am nachregeln und dergleichen


3. Muss es unbedingt Blauzahn sein oder wäre eine Verbindung vom Helm zum Moped auch per Kabel gewünscht


4. Wie sieht es mit Zusatzgeräten aus?
- Radio
- MP3-Playser (nicht die Gurke aus dem Zumo sondern etwas Vernünftiges)
- Funk



Das hat jetzt nichts mit dem Navi zu tun, sonder mit dem, was du unter deinem Helm so alles auskosten möchtest.

Kopier dir das doch einfach und schreib dahinter Ja / nein / sehr wichtig / total überflüssig / Schwachsin / Geil ...

Ist übrigens auch wichtig für die Wahl deines Navis (soweit es denn nicht nur ein schnödes Navi, welches dich von A nach B navigiert, sein soll).


Deine Frage ist so ungefähr wie: „Ich habe hunger.“
Die stellst du aber in einem wirklich gut geführtem Restaurant.

So, und nun kommt es darauf an, dein Geschmack, deine Vorliebe herauszufinden, um dir das richtige Menü servieren zu dürfen. ;)
 
na, dann teste ich mal ;)

1. Was möchtest du hören bzw. wie willst du kommunizieren?
- Naviansage hören nöh
- Musik genießen nöh
- Telefonieren nöh
- Mit der Sozia ein netten Plausch halten nöh
- Kollega auf Moped nebenan nerven nöh
- Bis zu welchen Geschwindigkeiten legst du Wert auf eine gute Verständigung


2. Suchst du eine Billiglösung oder etwas vernünftiges
- Einschalten und nicht mehr drum kümmern
- oder ständig am nachregeln und dergleichen nöh


3. Muss es unbedingt Blauzahn sein oder wäre eine Verbindung vom Helm zum Moped auch per Kabel gewünscht nöh/ nöh


4. Wie sieht es mit Zusatzgeräten aus?
- Radio nöh
- MP3-Playser (nicht die Gurke aus dem Zumo sondern etwas Vernünftiges) nöh
- Funk nöh

:D
 
Original von Giorgio
Ist doch total einfach:

Landkarte und Elefantenboy :D

:lautlach:

Ich hab' sowas schon mal gesehen, aber so ein alter Sack bin ich nun doch noch nicht. :aetsch:

276c - seit 2004 im Einsatz und genügt mir vollkommen ;)
 
Von wegen: Alter Sack mit Eleboy und Karte im Kartenfach geht nicht!
Weil ohne Lesebrille ist nix mit Navigation!
Deswegen Navi am Lenker und Sabbeltante im Helm. Musik geht beim Mopdfaahn gar nicht!
 
OK

Nur, wenn ich dir helfen soll, brauche ich diese Informationen.


1. Was möchtest du hören bzw. wie willst du kommunizieren?
- Naviansage hören Ja
- Musik genießen Nein
- Telefonieren nicht zwingend
- Mit der Sozia ein netten Plausch halten nicht zwingend
- Kollega auf Moped nebenan nerven nein
- Bis zu welchen Geschwindigkeiten legst du Wert auf eine gute Verständigung 120 km/h


2. Suchst du eine Billiglösung oder etwas vernünftiges
- Einschalten und nicht mehr drum kümmern na klar
- oder ständig am nachregeln und dergleichen gibt es navis, bei denen man das Navigieren nachregeln muss? ?(

3. Muss es unbedingt Blauzahn sein oder wäre eine Verbindung vom Helm zum Moped auch per Kabel gewünscht
Kabel wäre schon OK


4. Wie sieht es mit Zusatzgeräten aus?
- Radio nein
- MP3-Playser (nicht die Gurke aus dem Zumo sondern etwas Vernünftiges) nein
- Funk nein




Kannst Du damit was anfangen? :rolleyes:

Gruß, Uli
 
Zurück
Oben Unten