navi fragen

Original von Uli
Kannst Du damit was anfangen? :rolleyes:

Gruß, Uli

Ja klar.

Bau dir ein ordentlichem Lautsprecher in den Helm.

zum Beispiel von Conrad

mit Blauzahn- geht aber nicht bei Zumo 400

und mit Kabelanschluss

Hier kannst du die unterschiedlichen Geräte von Garmin vergleichen.


Alles andere wäre übertrieben.
Top Lautsprecher brauchst du nur, wenn du Musik hören willst und eine zusätzliche Anlage wie z.B. Autocom nur, wenn du telefonieren etc. willst.

Übrigens, die Kabel und Anschlüsse der Helmlautsprecher von Conrad sind fürn A.sch.

Richtig gute Lautsprecher und haltbare Kabel / Verbinder gibt es bei Autocom.
 
Hallo Gerhard,

vielen Dank ür Deine Mühe!

Original von Giorgio
zum Beispiel von Conrad

mit Blauzahn- geht aber nicht bei Zumo 400

und mit Kabelanschluss

Übrigens, die Kabel und Anschlüsse der Helmlautsprecher von Conrad sind fürn A.sch.

Leider funktionieren die CONRAD-Links bei mir nicht (nur temporär angelegt?). Ich vermute aber mal, dass Du die Helmlautsprecher "MOTORRAD-HÖRERSET HS-200" bzw. "MOTORRAD-HÖRERSET HS-205" für je 27,95 EURO meintest. Ich werde mir das heute Mittag mal anschauen. Die Dortmunder Conrad-Filiale ist ja nur 500m von meinem Büro weg.

Gruß, Uli

p.s. bei Conrad gibt es das ZUMO 400 auch für 299,- EURO. Eile scheint von daher nicht geboten zu sein!
 
Ja, die meine ich.

Schau dir das Elend mal an.

Und dann nimm Abstand, du wirst dich nur Ärgern.
 
Europakarte auf Zumo 400...WIE??

Moin Moin,

so, ich hab mir auch son Teil (Garmin Zumo 400) angeschafft. Im Paket mit der Europakarte. Der 400er hat ja einen kleineren internen Speicher, da passt ganz Europa nicht drauf. Also hab ich mir ne 4 GB SD Karte geholt, aber ich schaff es einfach nicht die Karten zu installieren.

Ich krieg einzelne Karten in den internen Speicher, kann aber nirgends die SD Karte anwählen. Hab auch mal MapSoure installiert, da krieg ich auch nix mit hin. Im naviboard hab ich schon gesucht aber bisher auch nichts gefunden. Hat hier vielleicht jemand ne Idee?

Gruß

Jogi
 
Wird deine SD-Karte im Zumo denn erkannt, also im Arbeitsplatz angezeigt? Dann solltest du sie bei der Karteninstallation auch auswählen können.
 
Hallo Jogi,
Du solltest das Kartenmaterial direkt auf die Speicherkarte schieben. Nicht per USB-Kabel in den Zumo.
Mapsource erkennt auch Speicherlesegeräte, das Zumo sollte dann abgesteckt sein.
Dort dann die gesamte EU Karte drauf, auf dem Zumo die DACH Daten löschen.
Sicherheitshalber solltest Du vorher den gesamten Speicherinhalt des Zumo vorher auf Deinem Rechner speichern, man weiß ja nie...

P.S. Ich bin mir nicht sicher, ob Zumo die 4GB verwalten kann, mit 2GB klappts problemlos.
 
RE: Europakarte auf Zumo 400...WIE??

Original von Jogi
Moin Moin,

so, ich hab mir auch son Teil (Garmin Zumo 400) angeschafft. Im Paket mit der Europakarte. Der 400er hat ja einen kleineren internen Speicher, da passt ganz Europa nicht drauf. Also hab ich mir ne 4 GB SD Karte geholt, aber ich schaff es einfach nicht die Karten zu installieren.

Ich krieg einzelne Karten in den internen Speicher, kann aber nirgends die SD Karte anwählen. Hab auch mal MapSoure installiert, da krieg ich auch nix mit hin. Im naviboard hab ich schon gesucht aber bisher auch nichts gefunden. Hat hier vielleicht jemand ne Idee?

Gruß

Jogi

Hallo Jogi,

guck dir mal den Film an ... evtl. hilft es. ;)

Guggschd du
 
Moin,

die SD Karte wird im PC als Laufwerk im Zumo erkannt. Der Zumo soll auch bis 4 GB verarbeiten können.

Problem ist, ich kriege die Europakarte nicht in MapSource rein. D. h. ich kann da keine KArte zum Übertragen auswählen.

Ich hatte mir das Europa Update runtergeladen (exe-Datei). Wenn ich diese starte, dann muss das Navi angeschlossen sein und er fragt mich, welche Karte ich installieren will. Dann installiert er diese Karte zwangsweise auf den internen Speicher des Zumo. Am Ende krieg ich die Meldung, dass die Karte aufgespielt worden ist aber das der PC einen Datenfehler (sorry, genaue Meldung hab ich nicht im Kopf) hat. In MapSource leigt keine Karte. Auch wenn ich versuche vom Zumo die Karte nach Mapsource zu übertragen krieg ich die Meldung, dass auf dem Zumo keine Karte vorhanden ist, obwohl da z.B. DACH installiert ist.

Da in MapSource keine Karten vorhanden sind, kann ich diese auch nicht auf die SD Karte schieben. Argh!

Könnt ihr mit meiner Beschreibung was anfangen?

Gruß

Jogi
 
Hallo Georg,
ich hab auch schon ne Menge probiert, aber noch nicht die richtige Lösung gefunden. Was schlägst Du in diesem Fall vor??

1. Was möchtest du hören bzw. wie willst du kommunizieren?
- Naviansage hören Ja
- Musik genießen JAAA!
- Telefonieren Ja!
- Mit der Sozia ein netten Plausch halten Gelegentlich
- Kollega auf Moped nebenan nerven Gelegentlich
- Bis zu welchen Geschwindigkeiten legst du Wert auf eine gute Verständigung Höchstgeschwindigkeit (zumindest was die Musik angeht)


2. Suchst du eine Billiglösung oder etwas vernünftiges
- Einschalten und nicht mehr drum kümmern Ja
- oder ständig am nachregeln und dergleichen

3. Muss es unbedingt Blauzahn sein oder wäre eine Verbindung vom Helm zum Moped auch per Kabel gewünscht kabellos wäre klasse...

Bis jetzt bin ich außer mit ganz normalen "in Ear" Plugs nicht weiter gekommen. Im Zusammenspiel mit einem Shoei Syncrotec kann man eingebaute Lautsprecher weitestgehend vergessen (oder mein Kopf ist zu klein).
Also verzichte ich aufs telefonieren, da mir noch keine funktionierende Telefonlösung im Zusammenspiel mit Naviansage/Musik untergekommen ist. Hast Du da was?
Gruß, Oliver
 
Als ich bei meinem 400 das Update (von DVD) installiert habe, hat die Software nur das DACH Material auf den Zumo gespielt, aber das gesamte Kartenmaterial auf den Rechner.
Dort, in der Mapsource, habe ich die benötigten "Kacheln" angeklickt und dann auf die Speicherkarte übertragen.
Da die Kartendaten von DACH im Gerät dann doppelt vorhanden waren gabs Probleme, die nach löschen der DACH Daten im 400 weg waren.
 
Hm. Wie gesagt, wenn ich das Installationsprogramm für die Karten aufruf kann ich nur eine Akrte im Zumo speichern. Keine Auswahl das auf der SD Karte oder in MapSource zu speichern. Mapsource selbst hat zwar die Option eine Kartenfreischaltung durchzuführen, aber das klappt bei mir auch nicht da angeblich keine neuen Freischaltungen vorhanden sind.

Laut Anleitung soll am Ende der Installation ein Icon auf dem Desktop erscheinen womit mal weitere Karten auf die SD Karte speichern kann. Bei mir bricht der Vorgang allerdings nach der Karteninstallation auf dem Zumo ab, und es erscheint kein Icon oder ähnliches.

Würg, kann das denn so kompliziert sein?

Gruß

Jogi
 
Moin,

wenn du DSL und ne Flatrate hast könnten wir vielleicht mit Netshare arebtien so dass du Zugriff auf meinen Rechner hättest (kenn ich mich aber nicht so mit aus). Hab das schon mal öfters von dem Bruuder meiner Freundin machen lassen. Gibs ein kostenloses Tool im Internet, könnte ich nachgucken.

Gruß

Jogi
 
Moin Moin,

Problem besteht immer noch. Folgendes passiert bzw. kann ich machen:


Ich hatte mir das Europa Update runtergeladen (exe-Datei). Wenn ich diese starte, dann muss das Navi angeschlossen sein (ohne geht nicht) und er fragt mich, welche Karte (Drop down Menü) ich installieren will.

Dann installiert er diese Karte (z. b. DACH) zwangsweise auf den internen Speicher des Zumo. Am Ende krieg ich die Meldung, dass die Karte aufgespielt worden ist aber das der PC nicht upgedatet werden konnte. In MapSource liegt keine Karte. Auch wenn ich versuche vom Zumo die Karte nach Mapsource zu übertragen krieg ich die Meldung, dass auf dem Zumo keine Karte vorhanden ist, obwohl da z.B. DACH installiert ist.

Ich kann also nicht mal die zweifelsfrei im Zumo gespeicherten DACH Karten an Mapsource übertragen.

Mapsource hatte ich auch schon geupdatet.

Weiß jemand noch was? Sind vielleicht Einstellungen am PC falsch gesetzt?

Gruß

Jogi
 
Hallo Detlev,

ne, hatte ich noch nicht probiert, da ich bisher nur schlechte Erfahrungen mit Hotlines gemacht habe. Ich hatte da aber schin eine Anfrage per Email hingeschickt, dass bei mir die Verbindung zum Internet nicht funktioniert (also zu Garmin hin). Als Antwort kam dann, dass ich eine Internetverbindung herstellen müsse. Welch Überraschung! Hatte ich ja gemacht, trotzdem Fehlermeldung. Soviel zur Qualität. Sind die am Telefon kompetenter?

Gruß

Jogi
 
Original von detlev
Hast Du es schon mit der Garmin Hotline versucht?

Hallo,

seit ein paar Tagen bin ich auch Besitzer vom einem Garmin 400. Was die Firma einem zumutet ist schon eine Frechheit. Map Source lief nicht. Die Hotline meinte nach 20 min. Musikberieselung, daß ich eine neue Karte kaufen müßte. DACH währe zu wenig, bei der Europaversion währe dann alles dabei. Beutelscheiderei!!
Ein Download von 3 GB dauerte bei mir über 4 Std. Nach dem Starten vom dem Programm stürze der Rechner immer ab. Das besagte Programm prüft nicht nach ob genügend Speicherplatz vorhanden ist. So eine Routine passt ja nicht in ein 3 GB Programm. Der Start des Programmes dauerte dann 20 min. Mit angeschlossen Navi wurde dann alles, innerhalb einer Stunde, auf den neuesten Stand gebracht. Das Produkt reift halt beim Kunden. Map Source läuft jetzt auch. Eine Zumutung ist die ganze Prozedur und die Hotline hat wenig Ahnung. Beim Navi im Auto nehme ich einfach eine neue DVD lege sie ein und fertig.
Positiv beim Garmin ist die große Schrift die für mich ohne Brille lesbar ist. Im Gegensatz zu den Landkarten. Helm ab, Brille auf Landkarte gesucht, gelesen und dann das Ganze wieder zurück.

Gruß
Walter
 
Hallo Jogi, hallo Walter,

zunächst mal viel Glück mit dem neuen Navi :gfreu:

Garmin ist schon etwas besonderes, was die Freischaltungen betrifft ;;-)

Seit ca 2 Jahren ist diese Firma mehr in den "Consumer" Markt eingestiegen und dadurch ziemlich überfordert :schock: Bis dahin waren es eher die "Oberklasse"-Geräte und die Anwender haben sich oft schon im Vorfeld intensiv mit der Technik und der Software beschäftigt. Dadurch war auch die Hotline nicht so sehr gefordert, bzw mehr auf spezielle Technikfragen eingestellt.
Ein Trost: Wenn ein technischer Defekt auftritt sind sie freundlich und schnell )(-:

So nebenbei bemerkt, die 400er sind offiziell nur DACH Geräte - plug and play. Wenn man trotzdem mit Trick die Computersoftware (Mapsource) und komplett Europa als Kartenaktualisierung für 2008 umsonst bekommt, ist das von Garmin so nicht gewollt und wird naturgemäß auch von der Hotline nur widerwillig unterstützt X(
Dafür ist das www.naviboard.de die richtige Adresse ;)
 
Hallo Dietmar,

das Ganze erinnert mich an die Verkaufspolitik von Compucorp. Compucorp war der 1. programmierbare Tachenrechner. Im Gerät waren alle Funktionen vorhanden, jedoch die Tastaturblende zeigte die Funktionen nicht an. Nach einem kräftigen Aufpreis gab es dann zur Erweiterung der Funktionen einfach eine neue Tastaturblende.
Bei Garmin wird mit einer gewissen Verschleierung gearbeitet. Wenn ich mir von einer inkompetenten, schwer erreichbaren, Hotline sagen lassen muß verschiedene Funktionen gehen erst nach einer Erweiterung, so ist das für mich nicht tragbar. Und erst ein Update von insgesamt 5 Std. Dauer zu machen erinnert mich an Microsoft. Im Sommer hatte ich ein Navi von Myguide gekauft für 130 Euro mit allen Karten von Europa. Die Karten sind auch von Navtec und Kosten alleine bei Garmin einen Aufpreis von ca. 100 Euro.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
ich sage ja nicht, dass ich das gut finde, was Garmin da macht :(

Gemeint habe ich nur, dass der zumo 400 deutlich preiswerter als der 550er angeboten wird und zwar mit kleinerem internen Speicher, ohne BT, als DACH Version und ohne Mapsource. Das macht für viele Käufer auch Sinn, wenn sie ein günstiges Navi fürs Mopped haben wollen.

Für mich war anfang 2007 wichtig, weiterhin die komplette Europakarte zu haben und am PC planen zu können. Außerdem wollte ich mich nicht im Nachhinein ärgern, dass mein zumo kein Bluetooth kann - darum habe ich mich für den 550er entschieden, obwohl er deutlich teurer war.

Die Alternative wäre für mich ein 278C gewesen. Das kostete damals ohne Kartenmaterial ~ 900 €, z.Zt noch um die 800 - 850 € mit Europakarten.
Allerdings ist da ein Empfänger drin, der weiniger empfindlich ist als der im zumo, der Trackspeicher ist deutlich kleiner, hat kein Touchscreen und die Speicherkarten sind speziell für Garmin - Preise : 512 MB für ca 180 €. Dafür bekommt man 10 Karten mit je 4-Gigabyte!! (Wozu auch immer, denn die Europakarten passen in den internen Speicher).

Die bisherige Garmin Politik war ausgesprochen großzügig. Man bekam eine Freischaltung der Karten für zwei Geräte, Updates der Karten konnten ausgelassen werden und waren beim ersten Mal nach Registrierung kostenlos und auch nach mehreren Jahren noch möglich. Für den Preis von ~ 75€ bekommst Du zur Zeit das reguläre Update für ein Gerät. Das alles wurde wohl zu sehr ausgenutzt, weshalb nun nur noch ein Gerät eine Kartenversion bekommt.
Was man munkeln hört ist, dass künftig beim Update online abgefragt wird, ob das Gerät die komplette Europakarte updaten darf, oder nur noch DACH. Dann ist es vorbei mit dieser Möglichkeit der Erweiterung auf ganz Europa.

Warum welche Preise für die Karten verlangt werden und wer sie bereit ist zu bezahlen entscheidet der Markt...

Mit TomTom habe ich mich nicht genug beschäftigt, um da eine klare Aussage machen zu können. Was ich allerdings weiß ist, dass es praktisch keine zusätzlichen freien Karten vom Rest der Welt für TomToms gibt - im Gegensatz zu Garmin.
 
Moin aus SHG,
als Computer DAU möchte ich mir trotzdem ein Navigerät zulegen. Bei unseren örtlichen Händler gibt es ein Blaupunkt TP 300 für 200 Mäuse zu kaufen.
Kann mir jemand aus Erfahrung zu dem Gerät zu oder abraten ? Ich möchte das Gerät in der Dose und auf dem Moped einsetzen( im klaren Fach auf dem Tankrucksack).
Gut finde ich, dass das Gerät von der Baugröße her klein ist, die TMC Antenne integriert ist, der Akku gewechselt werden kann. Weiterhin ist 3d und 2d Karte möglich.
Auf was sollte ich noch achten?
:nixw:
 
Zur einfachen Navigation von "hier" nach "dort" ist jedes Navigationsgerät geeignet, ob das für Dich zum Motorradfahren geeignet ist, musst Du für Dich entscheiden.
Wenn Du komplexe Routen planen und abfahren willst, kommst Du um die mapsourcetauglichen Garmingeräte kaum drum herum. Dabei plant man dann die Routen per Mausklick am heimischen Rechner und überträgt diese dann ins Navi.
 
Original von boxerhasis
Ich möchte das Gerät in der Dose und auf dem Moped einsetzen( im klaren Fach auf dem Tankrucksack).
Das wollte ich im Frühjahr auch, das Navi ausm Auto ins Klarsichtfach des Tankrucksacks packen, weil es nicht wasserdicht ist.
Hab ich einmal probiert, mein Fazit: Kann man vergessen.
Zum einen nicht im direkten Sichtfeld, zum anderen hat die Folie des Klarsichtfachs viel zu sehr gespiegelt.
 
Hallo,

die autotauglichen Navis habe den Nachteil einer zu kleinen Schrift. Bei dem unterbringen im Tankrucksack ist die Lesbarkeit praktisch nicht mehr gegeben. Zu hell ist das Tageslicht. Nach alle dem versuchen habe ich mit jetzt ein Garmin gekauft. Nach erheblichen Anfangsschwierigkeiten läuft es jetzt zufriedenstellend. Selbst Karten die nicht auf dem Gerät installiert sind lassen sich geplant übertragen. Habe aber trotzdem die Europakarte gekauft.

Gruß
Walter
 
Moinersma,
Also ist ein Gerät, das in 1. Linie für Mopeds und in 2. für Dosen geeignet ist, besser.
Hat schon jemand Erfahrung mit Saugfüßen auf dem Tank, die hoch Richtung Lenkerprallplatte gehen, gemacht?
 
Zurück
Oben Unten