Hallo Walter,
ich sage ja nicht, dass ich das gut finde, was Garmin da macht
Gemeint habe ich nur, dass der zumo 400 deutlich preiswerter als der 550er angeboten wird und zwar mit kleinerem internen Speicher, ohne BT, als DACH Version und ohne Mapsource. Das macht für viele Käufer auch Sinn, wenn sie ein günstiges Navi fürs Mopped haben wollen.
Für mich war anfang 2007 wichtig, weiterhin die komplette Europakarte zu haben und am PC planen zu können. Außerdem wollte ich mich nicht im Nachhinein ärgern, dass mein zumo kein Bluetooth kann - darum habe ich mich für den 550er entschieden, obwohl er deutlich teurer war.
Die Alternative wäre für mich ein 278C gewesen. Das kostete damals ohne Kartenmaterial ~ 900 €, z.Zt noch um die 800 - 850 € mit Europakarten.
Allerdings ist da ein Empfänger drin, der weiniger empfindlich ist als der im zumo, der Trackspeicher ist
deutlich kleiner, hat kein Touchscreen und die Speicherkarten sind speziell für Garmin - Preise : 512 MB für ca 180 €. Dafür bekommt man 10 Karten mit je 4-Gigabyte!! (Wozu auch immer, denn die Europakarten passen in den internen Speicher).
Die bisherige Garmin Politik war ausgesprochen großzügig. Man bekam eine Freischaltung der Karten für zwei Geräte, Updates der Karten konnten ausgelassen werden und waren beim ersten Mal nach Registrierung kostenlos und auch nach mehreren Jahren noch möglich. Für den Preis von ~ 75€ bekommst Du zur Zeit das reguläre Update für ein Gerät. Das alles wurde wohl zu sehr ausgenutzt, weshalb nun nur noch ein Gerät eine Kartenversion bekommt.
Was man munkeln hört ist, dass künftig beim Update online abgefragt wird, ob das Gerät die komplette Europakarte updaten darf, oder nur noch DACH. Dann ist es vorbei mit dieser Möglichkeit der Erweiterung auf ganz Europa.
Warum welche Preise für die Karten verlangt werden und wer sie bereit ist zu bezahlen entscheidet der Markt...
Mit TomTom habe ich mich nicht genug beschäftigt, um da eine klare Aussage machen zu können. Was ich allerdings weiß ist, dass es praktisch keine zusätzlichen freien Karten vom Rest der Welt für TomToms gibt - im Gegensatz zu Garmin.