Kreuzschlitzschraube im Luftfilterkasten?

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.358
Ort
Telgte
Hallo Freunde,

ich glaube, ich habe gerade Sch... gebaut. Habe im Luftfilterkasten, also über dem Getriebe bei meiner R 80/7 diese kleine Kreuzschlitzschraube rausgedreht. Was hat die denn wohl gehalten?:schock: War das die Schraube von dem Ölleitblech? Ich muss doch jetzt wohl nicht das ganze Getriebe ausbauen. Bitte schreibt mir etwas positives))):! Beim rausdrehen konnte ich auf plötzlich spüren, wie da aufeinmal kein Wiederstand mehr war.
Ja, ja immer erst schön alles abschrauben, und dann weinen.
Habe auch schon versucht mit einer langen Schraube da was zu erfühlen.

Bitte freundlichst um Infos.

Gruß

Frank
 
Muttu nicht weinen, nur weil jetzt das Ölleitblech im Getriebe rumkugelt. Aber der Getriebeausbau nebst Öffnen desselben bleibt Dir nicht erspart.
Bei der Montage der Schraube ein Dichtmittel verwenden.
Mein tiefstes Mitgefühl ist mit Dir
Gruß
Wed
 
Reicht es nicht, wenn ich nur den Getriebedeckel abnehme? Wie gehe ich da vor? Schwinge nach hinten Schrauben lösen. Wie bekomme ich den Ausrückhebel sauber ab? Es müsste doch reichen, den Deckel abzunhemen, um das Blech wiede mit der Schraube zu verbinden. Habe auch schon versucht, von aussen mit einer langen Schraube das Gewinde zu fassen. Klappt aber nicht.
Und die Frage sei erlaubt, was passiert eigentlich, wenn ich das Ölleitblech im Getriebe so einfach tanzen lasse?:pfeif:
Ist halt nur so ne Frage.

Gruß

Frank
 
Und die Frage sei erlaubt, was passiert eigentlich, wenn ich das Ölleitblech im Getriebe so einfach tanzen lasse?:pfeif:

Das Blech leitet dann kein Öl mehr in das Lager. Ist also eher suboptimal, auch wenn das Blech nicht zwischen die Getriebeinnereien kommt!
Das Ausbauen bleibt dir nicht erspart.
 
Ich hab mir vor ein paar Tagen noch gedacht, daß es langsam wieder soweit sein müsste, daß jemand diese Schraube rausdreht :lautlachen1:
Also, Vorgehensweise:
- Getriebe raus, hilft alles nix
- Deckel ab, aber bitte vorher mit dem speziellen dafür gemachten Abzieher den Flansch abziehen
- Blech wieder einsetzen und den Rest vom Getriebe anschauen :pfeif:
Ich rate übrigens dringendst davon ab, so auch nur einen Meter zu fahren, der Schaden im Getriebe, der sicher zu erwarten ist, ist gering im Vergleich zu dem, der Dich erwartet, wenn Du mit blockiertem Hinterrad auf die Fr... fällst!
 
Na prima, und woher bekomme ich den Abzieher? Hat jemand so ien Teil zum ausleihen?
Nochmal zum Verständnis, warum muss das Getriebe raus und nicht nur der Deckel ab?
Ich wusste, dass man mit der Schraube Euch hier noch richtig belustigen kann.:schade::entsetzten:

Ach, und was muss ich bei dem Ausrückhebel beachten.
 
Dir wird es nicht gelingen, den Deckel bei eingebautem Getriebe abzunehmen. Abgesehen davon ist es immer mal sinnvoll, einen Blick auf Lager und Verzahnungen zu werfen.
 
OK, ist ja dann auch keine riesen Sache mehr. Was ist denn mit dem Abzieher. Kann ich mir den selbst schnitzen? Ich habe gerade auch ne sehr gute Anleitung bei powerboxer gefunden. Ist ja doch keine so große Sache. Halt ne reine Fleißarbeit.
 
Lasst mich nicht dumm sterben, was für Schraube
ist das den ( bild)

Gruß
Roland
 
Und wenn Du die dann lange genug links herum drehst, machst Du anschließend ein relativ langes Gesicht. Gleiches passiert Dir natürlich auch, wenn du die Schraube nach rechts drehst.:entsetzten:
Männer, gebt mir noch einen Hinweis mit dem Abzieher, dann kann ich auch ruhig schlafen.
 
Wenn ich das also richtig verstanden habe, bekomme ich den Deckel nicht gelöst ohne den Flansch abzudrehen.
 
Der Flansch muss zwingend ab, sonst geht gar nichts. Und nimm unbedingt den passenden Abzieher, mit einer Improvisation zerstörst Du u.U. den deckel, der ist teuer. Meinen Abzieher kann ich dir nicht leihen, der ist im Dauereinsatz.
 
:oberl:... und Du benötigst noch ein "Spezialwerkzeug" zum Lösen der Getriebeflanschmutter (220 Nm).

Gruß
Uli
 

Anhänge

  • bast2-06.jpg
    bast2-06.jpg
    108,6 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Besorg dir unbedingt so´n Abzieher. Gab´s hier im Forum mal. Weiß nich ob der ANbieter noch einen hat. Aber ohne oder mit provisorien is Mist.
Die Mutter is mit ich glaub 230 Nm festz und der Flansch sitz auf einem Kegel bombenfest. Bei Zusammenbau drauf achten das dieser Fettfrei is.

Wenn du den Deckel runternimmst achte unbedingt drauf wo welche Distanzen sind, sonst misst du dich doof beim Ausdistanzieren.

Hast du die Anleitung Getrieberevision aus der DB schon ?
 
So,

der Hubi wird´s richten.

Nach langem hin und her und gelesenen Berichten über verwurstete Flansche bin ich jezt mit Hubi so verblieben, dass ich ihm das Getriebe schicke. Wirft dann auch gleich mal einen Profiblick drauf.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Ratschläge. Freue mich, hier im Forum zu sein und auf Gleichgesinnte zu treffen.

Schönen Abend noch und bis denne

Frank
 
So,

der Hubi wird´s richten.

Nach langem hin und her und gelesenen Berichten über verwurstete Flansche bin ich jezt mit Hubi so verblieben, dass ich ihm das Getriebe schicke. Wirft dann auch gleich mal einen Profiblick drauf.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Ratschläge. Freue mich, hier im Forum zu sein und auf Gleichgesinnte zu treffen.

Schönen Abend noch und bis denne

Frank

Kluge Entscheidung!
Wenn du nicht 100 % sicher bist und das Werkzeug auch noch kaufen musst.
 
Zurück
Oben Unten