HUPENBLECHE

BS GER

Aktiv
Seit
24. Aug. 2011
Beiträge
113
Ort
Bad Wildungen
Mir ist Heute zum dritten mal die Befestigungs Bleche von den Hupen gebrochen. Gibt es da einen Trick das das nicht mehr passiert.

GRUß ARMIN
 
Die ersten beiden Bleche waren meiner Meinung Orginal. DAS jetzt Besser die jetzt gebrochenen Zubehör.

GRUß ARMIN
 
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann waren die ersten die Originalen, und die zweiten aus dem Zubehör.;;-)
Ich gehe mal davon aus, das die ersten an Altersschwäche gestorben sind und die zweiten weil sie aus dem Zubehör waren! ;)
Wichtig ist, das die Bleche auch wirklich aus diesem speziellen "Hupenfederstahl" sind, und nicht aus schnödem "Flacheisen". Erstens hupt die Hupe sonst Sch.... und zweitens hält der Flachstahl nicht lange.
Grundsätzlich sind bei solchen Brüchen Vibrationen schuld, tatsächlich vibriert erst mal alles, was nen Motor hat, Ok, das wusstest du selber, aber wenn die Vibs so sind, das was kaputt geht, ist entweder was faul, oder das Material taugt nix.
Aber per Ferndiagnose wird das nix!
 
OK danke erstmal für eure antworten. JA sind zwei bleche Muß mir sowieso eine neue hupe besorgen. Die eine Fiamm Hupe hat zuviel Wasser Bekommen werde mir gleich neue Bleche mit besorgen

NOCHMAL VIELEN DANK
GRUß ARMIN
 
Bevor Du Dir ne neue Hupe kaufst, schraub die alte erst mal auseinander, lege alles trocken, entferne die toten Tiere, mach alles sauber und dann wieder montieren.
Sollst mal sehen, wie die wieder geht!
Neu kaufen kannst Du immer noch!
 
Und beim Wiederanbau für einen gute elektrische Verbindung der Bleche zum Rahmen sorgen.
Die Bleche sind ja auch gleichzeitig Leiter des Massestromes.

Viele Grüße,
Daniel
 
Zu spät volker hab schon neue 20 E mit blechen. Die Bleche kommen mir auch stärker vor als auch die ersten. Und die muttern haben größere auflage.Vielleicht dadurch weniger Vibratonen im Blech. Achso die hupe wurde richtig Heiß hatte kein vertrauen mehr zu ihr. Daß Massekabel geht vom Kabelschuh an die Blechverschraubung.

NOCHMAL DANKE AN ALLE
GRUß ARMIN
 
Nö, die Hupen beziehen die Masse über ein separates Kabel (braun).

Oha, dachte bislang, ich hätte Original-Hupen.
Bei meinen fließt der Massestrom über's Blech.
An der Hupe ist nur ein Anschluß in Form eines 6,3mm Flachsteckers.

Die Hupen sehen aus wie die von Fiamm, es steht aber Gabel drauf,
macht das den Unterschied??? ?(

Viele Grüße,
Daniel
 
.....
Die Hupen sehen aus wie die von Fiamm,
......

Hersteller Ruhla :pfeif:

Hupenbleche habe ich grade ersetzt, weil gebrochen und abgefallen.:(

Müsste es beim Schrotter oder im Zubehörhandel geben......
 

Anhänge

  • PA110015 (Large).JPG
    PA110015 (Large).JPG
    111,5 KB · Aufrufe: 34
  • PA110014 (Large).JPG
    PA110014 (Large).JPG
    108,5 KB · Aufrufe: 32
  • PA110016 (Large).JPG
    PA110016 (Large).JPG
    118,2 KB · Aufrufe: 34
Wichtig ist, das die Bleche auch wirklich aus diesem speziellen "Hupenfederstahl" sind, und nicht aus schnödem "Flacheisen"

...Und vor allem nicht so häßliche schwarze Dinger! :oberl: Wie wäre es mit diesen hier! :D

:&&&:

Klarer Fall. Sowas wollen wir hier im Forum nicht. Udo
 
Zurück
Oben Unten