Bridgestone Batlax auf R100RS hinten??

tomtom24

Aktiv
Seit
13. Juni 2010
Beiträge
542
Huhu,

hat schonmal jemand den Batlax auf der R mit zweiarmschwinge gefahren? Passt der überhaupt in der standardgröße?

Gibts Aternativen?


Viele Grüße

Philipp
 
Moin Philipp,
meine 100/7 ist an beiden Rädern mit dem Battlax besohlt.
3.25-19 vorn, 4.00-18 hinten.
Passt wunderbar und klebt wie S...u ;)

Otto
 
Moin Phillip,

ich fahre auf der CS 3.25-19H vorn und 4.00-18H hinten, der Stier ist mit 100/90-18V und 120/90-18V besohlt, beide mit BT 45. Super zufrieden!
Beim Neuerwerb R 100 RS sollen es mal ContiGo werden. Schaun wir mal.

Gruß Volker
 
Howdy,

Alternativen zum Batlax ?

ich hab jetzt mehrere Reifen auf der Langschwingen-RS getestet....

vorne 100/90-19
hinten 120/90-18

BT45:

subjektives empfinden:
lässt sich super fahren, nur wenn er weit runter ist, dann flattert der Lenker und das Ganze macht mir dann keinen Spaß mehr. Das Profil ist in die Jahre gekommen.

Haftung: gute Naß und trockenhaftung.
Laufleistung :ca. 3500 km

Conti Go!:

subjektives empfinden:
lässt sich super fahren, neigt nicht zur Sägezahnbildung und bleibt ruhig zu fahren bis das Profil weg ist. modernes sportliches Profil. Den Reifen mag ich gerne.

Haftung: gute Naß und trockenhaftung.
Laufleistung :ca. 3500 km


Michelin Pilot Active:

subjektives empfinden:
lässt sich super fahren. Am Anfang wirkt er sehr kippelig bis man sich daran gewöhnt hat. Das Moped legt sich mit diesem Reifen willig in die Kurve. Da ich erst ca. 1500 km mit dem Reifen runter habe, kann ich nicht sagen wie er sich verhält wenn er fast abgefahren ist. modernes sportliches Profil. Wer ihn aber beim nächsten Wechsel wieder montieren.

Haftung: gute Naß und trockenhaftung.
Laufleistung :erst ca. 1500km runter aber Profil noch sehr gut.

Mein PERSÖNLICHES Fazit:
der Michelin ist der neusete der Dreien und der Bridgestone der älteste... man spürt schon die einzelnen Entwicklungen der Reifen. Und die Preise der Dreien sind vergleichbar.

aber wie gesagt MEIN PERÖNLICHES Fazit

Gruß
der Indianer
 
Ich habe seit ca.2Monaten die Bridgestone auf einer 100RS,
Ich will nix anderes mehr haben,
Der Einbau hinten klappte bei mir aber auch nur mit der anderen Druckhülse.
 
120er

Bridgestone BT 45 auf 90 S und 100 RS.

Fährt sich toll, klappt von allein in die Kurven - Keine Änderungen zum Einbau nötig.
 
Original von eddiek
....
Für den 4.00 gilt das erst recht, weil das ist der einzige 5 Zoll breite 4 Zoll Schluffen.

Andreas

Yup, so ist das. Der Einbau des 120/90 ist dank Freigabe die deutlich einfachere Lösung.
 
Moin,
auf meiner 100/7 RT habe ich mich kürzlich auch vorne und hinten für die BT45 entschieden. Habe vorne den 3.25-19 und hinten den 4.00-18 drauf.

Nach der Montage hatte ich hinten zum Kardan ca. 4mm platz. Nach der ersten Tour habe ich dann gesehen, dass der Reifen doch schleift. Da ich keine andere Druckhülse zu Hand hatte, habe ich eine 1,5mm U-Scheibe verbaut. Dann wieder gefahren und gesehen, dass er immer noch schleift :entsetzten:
Nun habe ich eine 2,4mm U-Scheibe verbaut und die Guss/Schweissnaht am Kardan (dort wo er schleift etwas weg gedrehmelt).
Habe dann die Felge und den Reifen auf Seitenschlag geprüft. Felge ist ok aber der Reifen eiert etwas (ca. 2-3mm) obwohl er optisch sauber im Felgenbett sitzt. Darf das vorkommen?

Ansonsten fährt sich der BT45 toll.
 
Der Unterschied zwischen der Serien und der BT45 Druckhülse beträgt auch nur 1,5 mm (9,2 zu 10.7mm)
Ich hab das mit einer Scheibe auch probiert.
Ist m.E. mist. Das Rad eierte auch.
Die Hülse kostet bei BMW so um die 10,-€
 
Mahlzeit,

auch meine Q braucht neue Hinterhufe.
Für mich kommt aber nur der Brückenstein 4.00-18 in Frage.

Jetzt meine dumme Frage: schlauch oder schlauchlos bei einer '81er RS???

danke für die Antwort(en)

Gruss
Wolfgang
 
Original von 2vcowboy
Mahlzeit,

auch meine Q braucht neue Hinterhufe.
Für mich kommt aber nur der Brückenstein 4.00-18 in Frage.

Jetzt meine dumme Frage: schlauch oder schlauchlos bei einer '81er RS???

danke für die Antwort(en)

Gruss
Wolfgang

bei originalen Rädern nur mit Schlauch!
 
Original von r210
Original von 2vcowboy
Mahlzeit,

auch meine Q braucht neue Hinterhufe.
Für mich kommt aber nur der Brückenstein 4.00-18 in Frage.

Jetzt meine dumme Frage: schlauch oder schlauchlos bei einer '81er RS???

danke für die Antwort(en)

Gruss
Wolfgang

bei originalen Rädern nur mit Schlauch!

... noch ein bisschen Klugscheißer hinterher: :oberl:
man kann die Schläuche auch problemlos in die Schlauchlos-Reifen (TL = tubeless) montieren, TT (=Tubetype) ist nicht notwendig.

Gruß
Ewald
 
Hallo, ich habe den Reifen auf meiner RS, Bj. 82 montieren lassen. Dazu muss hinten eine Distanzhülse verwendet werden, da der Reifen etwas breiter baut als andere. Die Hülse gibts beim Händler und ist eigentlich bekannt. Der Reifen ist dann nur noch 3mm von der Schwinge weg. Fährt sich übrigens gut, auch bei Regen. Viel Spass. Tom
 
Gibt es für die Hülse eine Teilenummer. Ich traue den BMW-Fritzen nicht so über den weg.
 
Hallo Klotz,
natürlich gibt es dafür eine Ersatzteilnr., zu finden über die Ersatzteilkataloge in der Linkliste.
Leider habe ich sie gerade nicht zur Hand. Hab mir unlängst eine gekauft. Aber Vorsicht, es gibt auch noch längere Hülsen, die man, sofern man die Mittel dazu hat, kürzen kann. Die längere soll erheblich günstiger sein. Ich habe für meine knapp 13 € bezahlt.
Gruß
Klaus
 
Namds,

die Hülsennummer steht mit Bildern undundund in der Bridgestone Freigabe.

von www.bridgestone-mc.de ein paar klickjs entfernt.

edith sacht, steht im Gutachten für den 120er Schluffen

http://freigaben.motorrad-daten.de/BMW/R50_60_75_80_100_mit 120er Hinten_Bridgestone_TG.pdf

"Die serienmäßige Druckhülse (Höhe =9,2 mm) zwischen Kardanantrieb und Hinterrad,
muss gegen die Druckhülse der Fa. BMW Ersatzteilnr.: 36 31 2301737 (Höhe= 10,7
mm) ausgetauscht werden. Eine Kontrolle kann über das Messen des Abstandes
zwischen Hinterrad und Kardangehäuse erfolgen (Abstand beim Prüffahrzeug 3,5 mm)"




Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaus und Andreas vielen Dank für die Informationen. War wieder mal ein wenig überschnell. Nach dem ich die Freigabe von Bridgestone gelesen habe, hätte ich mir die Frage sparen können.
 
was heißt denn jetzt bei.http://bridgestone-freigaben.motorr...&lastmode=suche&catID=mc&searchmode=search_mc unter punkt 1 ohne bindung ? kann ich die drauf machen und gut ist ? ich habe eine 89er r100rt. danke schonmal.

Das scheint mir doch ein wenig irreführend.

Wahrscheinlich hast Du an Deiner RT tatsächlich keine Reifenbindung eingetragen (also kein Reifenhersteller oder -Typ vorgeschrieben). Ebenso wahrscheinlich hast Du aber auch die angegebene Reifengröße nicht eingetragen (ich tippe auf 3.25H19 bzw. 4.00H18?).

Da wird dann meiner Meinung nach eine Eintragung notwendig (falls es nicht von BMW eine generelle Freigabe gibt, was ich nicht weiß).

Gruß,
Markus
 
Hallo Peter,

somit kannst Du alle Reifen dieser Größen fahren, ohne Rücksicht auf eine Marke, oder noch schlimmer, ein Fabrikat einer bestimmten Marke!
 
Michelin Pilot Active:

Haftung: gute Naß und trockenhaftung.
Laufleistung :erst ca. 1500km runter aber Profil noch sehr gut.

Im letzten BMW-Mo war doch ein Beitrag über diesen Reifen. Andy Schwitzer hatte den auf der K75 und schmipfte über das Nassverhalten.
Verstehe ich nicht. Bei dem einen gut, bei dem anderen sauschlecht?
Trotzdem würde mich mal die Laufleistung interessiern
Bin zur Zeit mit Lasertec unterwegs. Mit dem bin ich recht gut zufrieden. Laufleistung liegt bei 6000km.
Gruss Manfred
 
Michelin Pilot Active:

Haftung: gute Naß und trockenhaftung.
Laufleistung :erst ca. 1500km runter aber Profil noch sehr gut.

Auf den Pilot Active bin ich auch gespannt,
der ist frisch bestückt worden und noch ganz jungfräulich.

Hoffentlich gibt's dieses Jahr noch ein paar trockene Tage zum Einfahren des Reifens.

Gruß,
Daniel
 
Zurück
Oben Unten