Colonus
Aktiv
Hallo zusammen,
Da meine ST (EZ 04/84) ein Hinterradantrieb von 32/10 hat ergibt sich daraus ein Übersetzungsverhältnis von 3,20 und eine Wegdrehzahl von 737. Diese stimmt mit dem Tacho überein. Das habe ich dank der Forumsdatenbank herausgefunden.
Jetzt ist (war) bei meiner ST der Kilometerzähler kaputt. Während der Zeit der Reparatur habe ich ersatzweise einen anderen Tacho mit der WDZ 773 montiert, der ja eigentlich für einen 37/11 Antrieb gedacht ist.
Um zu sehen, wie stark die Anzeige abweicht habe ich zusätzlich einen Fahrradtacho montiert. Beim Fahren zeigte sich, dass die Abweichung geringer als befürchtet ist: Bei 50 km/h zeigt der BMW-Tacho 55 km/h an, bei 100 schon 110. Ich gehe mal davon aus, dass ich beim Einstellen des Fahrradtachos keinen groben Schnitzer fabriziert habe.
Allerdings: ist es nicht so, dass ein 37/11-Tacho an einem 32/10-Antrieb weniger anzeigen müsste? Lt. Datenbank läuft bei gleicher Drehzahl (z.B. 3000 U/min) ein 32/10 schneller (90 km/h) als ein 37/11 (86 km/h). Oder andersrum: bei gleicher Geschwindigkeit läuft ein 32/10 mit weniger Umdrehungen als ein 37/11, ein Tacho für letztere Übersetzung zeigt also weniger an. Oder?
Auf einer Fahrt habe ich dann festgestellt, dass die km-Anzeige andersherum aufsummiert: Der Fahrradtacho sammelt auf der gleichen Strecke mehr km auf als der BMW-Tacho. Das würde passen, lässt mich aber an den Fahrradtacho zweifeln.
Je länger ich darüber nachdenke, desto unsicherer werde ich.
Wie "genau" sind eigentlich die BMW-Tachos? Wie groß sind die Unterschiede bei den verschiedenen WDZs? Wie genau stimmen die km-Angaben?
Vielleicht kann mich da mal jemand etwas aufklären, damit ich den Knoten in meinem Hirn auflösen kann
Grüße,
Franz
Da meine ST (EZ 04/84) ein Hinterradantrieb von 32/10 hat ergibt sich daraus ein Übersetzungsverhältnis von 3,20 und eine Wegdrehzahl von 737. Diese stimmt mit dem Tacho überein. Das habe ich dank der Forumsdatenbank herausgefunden.
Jetzt ist (war) bei meiner ST der Kilometerzähler kaputt. Während der Zeit der Reparatur habe ich ersatzweise einen anderen Tacho mit der WDZ 773 montiert, der ja eigentlich für einen 37/11 Antrieb gedacht ist.
Um zu sehen, wie stark die Anzeige abweicht habe ich zusätzlich einen Fahrradtacho montiert. Beim Fahren zeigte sich, dass die Abweichung geringer als befürchtet ist: Bei 50 km/h zeigt der BMW-Tacho 55 km/h an, bei 100 schon 110. Ich gehe mal davon aus, dass ich beim Einstellen des Fahrradtachos keinen groben Schnitzer fabriziert habe.
Allerdings: ist es nicht so, dass ein 37/11-Tacho an einem 32/10-Antrieb weniger anzeigen müsste? Lt. Datenbank läuft bei gleicher Drehzahl (z.B. 3000 U/min) ein 32/10 schneller (90 km/h) als ein 37/11 (86 km/h). Oder andersrum: bei gleicher Geschwindigkeit läuft ein 32/10 mit weniger Umdrehungen als ein 37/11, ein Tacho für letztere Übersetzung zeigt also weniger an. Oder?
Auf einer Fahrt habe ich dann festgestellt, dass die km-Anzeige andersherum aufsummiert: Der Fahrradtacho sammelt auf der gleichen Strecke mehr km auf als der BMW-Tacho. Das würde passen, lässt mich aber an den Fahrradtacho zweifeln.
Je länger ich darüber nachdenke, desto unsicherer werde ich.
Wie "genau" sind eigentlich die BMW-Tachos? Wie groß sind die Unterschiede bei den verschiedenen WDZs? Wie genau stimmen die km-Angaben?
Vielleicht kann mich da mal jemand etwas aufklären, damit ich den Knoten in meinem Hirn auflösen kann

Grüße,
Franz