Guten Morgen,
ich habe mir (reiner Bastelspass) dieser Tage eine Prüfschaltung für den
Hallgeber nach Vorlage auf der Seite: thunderchild-design.com/info
gebaut.
In einen defekten Zündauslöser bastelte ich aus einem geschenkten
VW Polo Zündverteiler den Hallgeber.
Beim Testen funktioniert alles prima,wechselnd 12 Volt und 0 Volt.
Da ich nun nicht der große Elektronik Zampano bin,stellte sich mir die
Frage: für was ist eigentlich dieser 10 kohm Wd zwischen der Plus- und
der Signalleitung ? Was macht der ?
In anderen Testberichten kann man lesen,der Hallgeber wird einfach so
geprüft indem man nur die Versorgungsspannung anlegt,von einem Wd
ist da nicht die Rede.
Geht das auch,oder schrotte ich dann den Hall IC ?
Also ich stelle hier nur deshalb die Frage,weil ich einfach nur neugierig
bin.
Wäre nett wenn mich jemand schlauer machen würde.
Gruß vom Bastler.
ich habe mir (reiner Bastelspass) dieser Tage eine Prüfschaltung für den
Hallgeber nach Vorlage auf der Seite: thunderchild-design.com/info
gebaut.
In einen defekten Zündauslöser bastelte ich aus einem geschenkten
VW Polo Zündverteiler den Hallgeber.
Beim Testen funktioniert alles prima,wechselnd 12 Volt und 0 Volt.
Da ich nun nicht der große Elektronik Zampano bin,stellte sich mir die
Frage: für was ist eigentlich dieser 10 kohm Wd zwischen der Plus- und
der Signalleitung ? Was macht der ?
In anderen Testberichten kann man lesen,der Hallgeber wird einfach so
geprüft indem man nur die Versorgungsspannung anlegt,von einem Wd
ist da nicht die Rede.
Geht das auch,oder schrotte ich dann den Hall IC ?
Also ich stelle hier nur deshalb die Frage,weil ich einfach nur neugierig
bin.
Wäre nett wenn mich jemand schlauer machen würde.
Gruß vom Bastler.