• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Projekt 2-Ventiler #3 R100R

Hallo Kurt,
die Serienauspuffanlage sollte problemlos passen.
Da die Felge ca 19mm weiter nach links gespeicht sein muss, wird die Nabe und die Felge entsprechend umgebohrt. Dann werden die Speichen auch wieder gerade und ohne Knick eingezogen.

Das Anfangsgewicht der Maschine war vom Vorbesitzer so hoch"geschraubt".
Ich zähle mal auf:

Koffer
Kofferträger
Topcaseträger
Verkleidung mit Handschutz
Heinrichbeinschilder
Fußschützer
Zusatzinstrumente Uhr, Ölthermometer, Voltmeter
erweitertes Bordwerkzeug

und bestimmt noch einiges, was mir gerade nicht einfällt.
Ich hatte die Maschine auf die Bühne geschoben und sie kam mir im Vergleich zu meiner R100S sehr schwer vor. Habe sie dann gleich mal auf die Waage geschoben... :entsetzten:
 
Hallo Detlev,

vielen Dank für die schnelle Antwort,
das "Umbohren" leuchtet mir noch nicht so ganz ein,
die Löcher sind doch schon da, nur die Richtung stimmt nicht so ganz, mit welcher Vorrichtung hast Du gebohrt, oder besser gefräst?

PS.: Wenn Du nicht so weit weg wärst, würde ich mich doch glatt für eine Probefahrt anmelden.
 
Ich habe das nicht selber gemacht, da gibts Firmen für...
z.B. Walmotec, Fallert macht oder hat sowas auch gemacht.
Das Einspeichen bzw. zentrieren der Kreuzspeichenräder ist ja nicht ohne...
 
Hallo Detlev,

ich baue gerade um von ESD wie HPN oder Gletter auf 2-2 von Keihan, aber ich werde diese mit Flex und WIG Geräten anpassen.
Ich finde eine 2V Boxer sieht mit zwei Endrohren schöner aus, Deine auch.
 
TÜV die 3te:

Heute bin ich nochmal bei meinem Lieblings-TÜV gewesen, hatte Termin für den Gletterauspuff.
Da hierfür kein Teilegutachten vorliegt sondern ein Prüfbericht, konnte / durfte die örtliche KÜS Prüfstelle den nicht eintragen.

Hat natürlich problemlos funktioniert, obwohl der Prüfbericht für den Typ R100GS ausgestellt ist. Der Sachverständige kennt sich aber mit den Modellreihen gut aus und erkannte, dass da ein GS Vorschalldämpfer drunter war und somit war alles gut.

Und wo ich schon mal da war, hat er mir noch die Doppelzündung und den 14mm HBZ eingetragen. A%!

Anschließend habe ich das schöne Wetter ausgenutzt und das Moped artgerecht ausgeführt. Und wenn man schon in Schleswig-Holstein wohnt, bin ich auch an historischen maritimen Orten gewesen.
Hier am Zusammenfluss des Gieselaukanals mit der Untereider...
 

Anhänge

  • r100rwasser.jpg
    r100rwasser.jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 716
na, der eine topf passt schon besser zum dem mopped. hatte vor langer zeit auch mal die 2 in2, damals von bk-moto, drauf und habe ewig lange rumgeschnizt, bis sie vernüftig saß. dann setzte sie auf musste höher, dann begann der hauptständer sich in den sammler einzugraben und dann wurde sie vertickt und die /7-anlage montiert.

schönes mopped, fast alles eliminiert, was mich an der r 100 r stört. ;-)

schönes we
claus
 
RE: Neues aus dem Hause Hofe

Original von mk66
Original von detlev
tacho2.jpg

Hallo Detlev,

kleine Anmerkung am Rande: Im ET-Sortiment der Mystic gibt es einen speziellen Gummiring, der zwischen den Chromtopf und den Tachohalter (Blechbrille) montiert wird. Der schließt dann auch die "Zahnlücke" im Chromtopf, in die bei der R100R normal ein kleiner Zapfen der Plastikbrille greift. Kannst du dir ja beim Nachbarn oder im ETK anschauen.

Auf dem Bild schaut es so aus, als hättest du nur einen großen O-Ring verbaut.
Uralt, aber aktueller denn je ;)

Hat diesen Gummiring von der Mystic schonmal jemand an einer Halterung ohne Arretiernase verbaut?
Ist da tatsächlich alles sauber dicht?

Die Frage beschäftigt mich, weil ich eine Mystic-Brille aus dem Zubehörhandel in der Hand hatte, an der diese Arretiernase auch vorhanden war.
 

Anhänge

  • Gummiring-Mystic.jpg
    Gummiring-Mystic.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 261
fußschützer

hallo,
hast du die fußschützer noch ?
wenn ja,für wieviel würdest du sie verkaufen.
grüße boxer gerd
 
schön gemacht, sehr schön gemacht!)(-:)(-:)(-:
nur hier im nördlichen bayern krieg ich
das umspeichen der hinterradfelge in dem
von dir vorgenommenem masze nicht durch
den TÜV. die jungens wollen hier 15 mm
freibord zwischen gummi und schwinge.
(sorry, ist OT )
ralf
 
Die Evolution der R100R geht jetzt weiter.
Sicher wird sie dabei etwas oder sogar viel an Eleganz verlieren, aber da sich das Fahrwerk mit den Radialreifen, aktuell Metzeler Z8 Interact, als überragend herausgestellt hat, finde ich es zu schade, dass die Ergonomie des Motorrades nicht zum Reisen taugt.
Da will ich jetzt mal bei.

Hier die Ausgangssituation, ein letztes Foto von gestern:

n3.jpg

Also habe ich zunächst mal das Heck abgebaut:

tg1.jpg

Ein für mich optimales Sitzarrangement habe ich bei meiner R80ST "Erwin" gefunden, ein R45 Tank in Verbindung mit der recht hohen Einzelsitzbank der R80G/S Paris Dakar:

erwin.jpg

Mal sehen, ob sich diese Kombination auch mit dem Paralevermotorrad vereinbaren lässt. Also zunächst mal den Tank runter...

tg3.jpg

Im Fundus befindet sich noch ein R45 Tank, hier in "rauchsilber" lackiert.
Man sieht sofort, dass der doch sehr eckige Tank nicht mit dem runden Kotflügel vorne und dem Buell-Windschild "verträgt".

tg4.jpg

Der Tank passt übrigens mit nur minimalen Änderungen auf den Rahmen.

"Erwin" hat übrigens gleich von der Evolution profitiert und den Gletterauspuff geerbt, der doch um einiges leichter (und leiser) ist als der Zach und damit besser an das Scramblerkonzept passt.

erwingletter.jpg

Mal sehen, wie es weitergeht...
 
"Erwin" hat übrigens gleich von der Evolution profitiert und den Gletterauspuff geerbt, der doch um einiges leichter (und leiser) ist als der Zach und damit besser an das Scramblerkonzept passt.

Anhang anzeigen 40675

Mal sehen, wie es weitergeht...

Hallo Detlev,

daran bin wahrscheinlich nicht nur ich interessiert. :]

Gletterheck und Gletter-Endtopf liegen auch hier zur Montage an der Ratten G/S bereit. :sabber:
 
Hallo Detlev,

daran bin wahrscheinlich nicht nur ich interessiert. :]

Gletterheck und Gletter-Endtopf liegen auch hier zur Montage an der Ratten G/S bereit. :sabber:
Der Scrambler ist eigentlich (fast) fertig, er passt mir so optimal. Lediglich der Motor, ein höher verdichteter 1000er mit 32er Vergasern, zieht mir die Arme lang, was ich im Gelände als unangenehm empfinde. Da kommt demnächst ein 800er Motor rein, der sich gerade im Neuaufbau befindet.
Hier im Thread gehts mit der R100R weiter...
 
was hat denn an der ergonomie zu reisen nicht gepasst ?

wir sollten uns mal abstimmen detlev, bei mir liegt seit letzter woch auch ein r 45 tank. und die bestellung an gletter ist raus.

nicht daß hinterher noch einer behauptet, der eine hätte vom ander abgekupfert. :D

grüße aus mainz
claus
 
Hättest Du damit Probleme? Ich nicht, sonst würde ich ja im stillen Kämmerlein schrauben und alles geheim halten.;;-)
Zeig mal lieber, was Du da treibst...

:gfreu: nein, definitiv nicht.

2 qühe mit 4 koffern - das muss nicht sein und nach dem abschied von meiner duc, muss nun der spassfaktor vom 2-ventiler erhöht werden.
zu sehen gibt es noch nichts. räder, fahrwerk, bremsen, motor bleiben. neu wird r 45 tank, und gletterheck und ich werde mich doch tatsächlich von meiner geliebten 2 in 2 trennen. wo genau die reise in sachen 2 in 1 hin geht, bin ich gerade am sondieren. ob vorne ein hohes oder ein flaches schutzblech dran kommt ist auch noch nicht entschieden. dafür die farbe, denn ich haben einen genial erhaltenen r45 tank in schwarz original liniert erstanden, und somit ist dann erstmal die farbe festgelegt.
der lenker derzeit ist breit und tief, ob da vielleicht ein gs-geweih drauf kommt muss ich mal sehen.

grüße
claus
 
Die Evolution der R100R geht jetzt weiter.


Im Fundus befindet sich noch ein R45 Tank, hier in "rauchsilber" lackiert.
Man sieht sofort, dass der doch sehr eckige Tank nicht mit dem runden Kotflügel vorne und dem Buell-Windschild "verträgt".

Anhang anzeigen 40674

Der Tank passt übrigens mit nur minimalen Änderungen auf den Rahmen.

Hallo Detlev,

manchmal braucht es doch erst einiger Umwege bis man auf das naheliegende kommt ... Mit der Idee eines R 45/65 Tanks auf der R 100R gehe ich auch seit einigen Tagen schwanger. Die Idee, die sich so langsam bei mir formt, ist die eines "Sleepers". Das ist ein Krad, das ein eher harmloses Äußeres hat, welches nicht sofort auf die tatsächliche Leistungsfähigkeit des Vehikels schließen lässt. Vor einiger Zeit gab es ein schönes Beispiel dafür in einem MO-Sonderheft, wo eine auf den ersten Blick eher biedere R 80ST vorgestellt wurde, die es aber in sich hatte.

Kannst Du mir verraten, welche "minimalen Änderungen" vorgenommen werden müssen, damit das 248er Reservoir auf den Paralever-Rahmen passt?

Herzliche Grüße

Alfons
 
Zuletzt bearbeitet:
@ alfons

so wie ich den eintrag in der datenbank verstehe, muss da nur der bügel vom gs-tank dran. meiner liegt noch im keller, bin bald schlauer.

gruß
claus
 
Kannst Du mir verraten, welche "minimalen Änderungen" vorgenommen werden müssen, damit das 248er Reservoir auf den Paralever-Rahmen passt?
Hallo Alfons,
hinten rechts befindet sich unterm Tank eine Blechlasche mit einer M6 Mutter, diese Lasche kollidiert mit dem Halteblech für die Relais am Paraleverrahmen kann aber ersatzlos entfernt werden.
Zum Bügel kann ich noch nix sagen...
 
Schön, wenn dir die Arbeit nicht ausgeht. Wenn du die Lampe verkaufen möchtest, ich wär interessiert. Ich habe die Kotflügelteile unter dem Bandschleifer gekürzt. Siehe Bild, Gruss BRC, alias Beni
 

Anhänge

  • CR-Forum.JPG
    CR-Forum.JPG
    137,9 KB · Aufrufe: 351
Hättest Du damit Probleme? Ich nicht, sonst würde ich ja im stillen Kämmerlein schrauben und alles geheim halten.;;-)
Zeig mal lieber, was Du da treibst...

drei stunden geschraubt.... und visonen werden sichtbar.

ob der lenker bleibt oder einem gs-geweih weicht, ist mir noch nicht klar. ein stabi von ralf ist wohl schon unterwegs und das schutzblech wird erstmal ein ganz schlankes tiefes. hinten kommt ein gletter-heck und- schutzblech dran und beim auspuff bin ich bei sr-racing gelandet. die kiste muss hinterher auch noch gehen. wir werden vor ort einen steil gestellten dämpfer anpassen.

DSCN0439.jpg
DSCN0441.jpg
DSCN0445.jpg
DSCN0443.jpg

wenn nur diese dusselige nocke nicht wäre ... hat sich auf den letzten 10 tkm kaum verändert - wird aber einfach nicht besser. um ruhig zu schlafen oder besser zu fahren, muss ich da den winter wohl auch ran.

DSCN0461.jpg

grüße
claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Claus,

sieht doch toll aus! :applaus:
Hast Du den Tankbefestigungsbügel der R 100R verwendet? Ich werde wohl ein angepasstes Monolever-Heck verwenden und da eine stinknormale R 65 Sitzbank draufstecken. Mit dem Kotflügel hinten muss ich mir noch was überlegen.

Was machst Du mit deiner alten Auspuffanlage? :pfeif:

Gruß

Alfons
 
Hallo Detlef,

ich finde das der Tank gut zu einem "weichen" runden Schutzblech passt. Um die Kanten des Tanks wieder aufzunehmen hast du ja noch eine Sitzbank oder eine Verkleidung.... Ich persönlich stehe auf die klassische Kombi R45/65 Tank mit Gutzi LM1 Verkleidung... Möglich ist aber auch ein Motorrad ohne Verkleidung aber mit einem "kantigen" Heck.

Carsten
 
Hallo Claus,

sieht doch toll aus! :applaus:
Hast Du den Tankbefestigungsbügel der R 100R verwendet? Ich werde wohl ein angepasstes Monolever-Heck verwenden und da eine stinknormale R 65 Sitzbank draufstecken. Mit dem Kotflügel hinten muss ich mir noch was überlegen.

Was machst Du mit deiner alten Auspuffanlage? :pfeif:

Gruß

Alfons

hi alfons,

der tank ist noch nicht fest, da fehlt hinten noch das schaumstoffpolster. ohne polster passt der r 45 bügel.

was ich jetzt irgendwie über habe ist:

- ein umgearbeitetes monolever heck
- monolever tank schwarz metallic, silbern handliniert
- monolever sitzbank schwarz metallic, silbern handliniert
- seitendeckel schwarz metallic mit r 100 schriftzug in silber
- schutzblech hinten verbreitert schwarz metallic
- kofferhalter in chromausfürhung
- rücklicht mit led-einsatz
- schutzbelch vorne mystik, schwarz metallic
- 40er auspuffkrümmer und /7 edelstahltöpfe mit halterungen passend an gs-rahmen

vorher sah die q so aus.

IMG00105-20100224-1722.jpg

grüße
claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten