Welche Gewinde an /6-Instrumenten ?

Tommy:-)

† 21.03.2018
Seit
23. Aug. 2010
Beiträge
3.952
Ort
Alzey
Elfis Instrumentengehäuse muß mal geöffnet werden, lampenmäßig.

Dazu müssen die Überwurfmutten auf den Wellenanschlüssen runter, die wollen aber nicht.

Für den Fall, daß ich sie sprengen muß, hab ich für den Tacho mit der Nr 62111243111 Ersatz besorgt, soll laut ETK eine M18x1 sein, sie paßt aber nicht drauf.

Für den DZM braucht es die Nr 62111243112, die steht zwar nicht mehr im ETK, ist aber auf anderem Weg erhältlich, zumindest konnte ich sie bestellen.

Durchmesser und Steigung des Gewindes am DZM sind kleiner als am Tacho, und meine Gewindefeile zum Messen liegt im Dunkel der Garage.

Wer weiß die die richtigen Werte ?
 
Ich hab inzwischen nachgemessen.

Hier lauert eine böse Falle, die Mutter Nr. 3 ist angegeben als M18x1 und wird auch so geliefert.

Tatsächlich hat das Gewinde am Tacho M18x1,5 :evil:

Die hier angegebene Mutter Nr. 6 für den DZM hat die Teile-Nr. 62111243112 und ein Gewinde M16x1, Lieferanten findet man beim Kugeln.

Es reicht, wenn sich einer von uns über solche Fallen ärgert :schimpf:
 
Wieso müssen denn die Überwurfmuttern runtern?

Oder meinst Du die Überwurfmuttern der Wellen?

Die Überwurfmuttern der Wellen habe ich mit einer WD 40 Dusche und einer Strabolsky Zange lösen können.

Der Vorbesitzer meinte wohl die Überwurfmuttern mit einer Zange anziehen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Überwurfmuttern der Wellen habe ich mit einer WD 40 Dusche und einer Strabolsky Zange lösen können.


?(??(
 
Hallo,

das ist eine spezielle Tachowellenüberwurfmutterzange, erfunden von Stanislav Strabolsky, geb. 01.04.1911, gest. am 30.02.1988. :bitte:

Damit bekommt man auch neue Überwurfmuttern auf die Tachowelle..:oberl:

Gruß Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hat jemand ein Bild einer solchen Zange??
Gibts die irgendwo zu kaufen oder muss man sie selber stricken?
 
Also für mich ist das eine Wasserpumpenzange:schadel:!
Mit Gripfunktion - wie vom Klempner:lautlachen1:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso müssen denn die Überwurfmuttern runter?

Ganz einfach, weil sonst der hintere Deckel nicht abgenommen werden kann.

Mit Zaubermitteln und Zangen hab ich natürlich probiert, etliche Tage lang,
die Anschlüsse haben sich immer mitgedreht.

Jetzt sind sie aufgeflext :D
 
...und wie kriegst Du die Überwurfmuttern wieder auf die Wellen?

Wieso auf die Wellen ?(

Die Übeltäter saßen auf den Anschlüssen von Tacho und DZM, wo auch die Wellen drankommen, deswegen ginge doch mit ihnen da drauf der hintere Deckel nicht ab, sie sind größer als die Ausschnitte im Deckel.

Ich hab doch ganz oben die Links eingestellt, die sie zeigen.
 
Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn man die Wellen abnimmt (Überwurfmuttern) dann sieht ganze so aus wie abgebildet.

Das wüde ja bedeuten das da nochmal Muttern drauf wären deren Sinn sich mir momentan nicht entschließt.
 

Anhänge

  • DSCF0002.JPG
    DSCF0002.JPG
    95,8 KB · Aufrufe: 25
Hallo Matthias,

ich habe das mit der Mutter auch nur eben im ETK nachgeschaut.
Wofür die Dinger gut sein sollen weiß ich auch nicht.

Gruß Hans
 
Wofür die Dinger gut sein sollen weiß ich auch nicht.

Bei den /5 gingen die Wellen ja noch in den Scheinwerfer, saßen also relativ ruhig an ihrem Platz.

Ab /6 war das Kombiinstrument in seinen Gummilagern etwas beweglich aufgehängt, und man hat eine Kontermutter vorgesehen, wohl weil man Sorge hatte, daß die Wellen sich allmählich lösen und abrutschen könnten.

Wie dem auch sei, ich werde wohl auf die Muttern verzichten, nochmal muß ich das nicht haben, mit der Mini-Flex vorsichtigst hantieren zu müssen, bloß weil ich Birnchen gegen LEDs tauschen will :evil:

Die Dinger waren unverzinkte Stahlmuttern, und nach all den Jahren der Unbeachtung nur noch aufgequollene Rosthaufen, saßen an ihrem Platz wie angeschweißt :---)
 
Hallo Tommy,
dann hab ich Dich falsch verstanden. Ich las aus dem Fred heraus, dass Du Überwurfmuttern abflexen wolltest.
Aber Du hast recht, ich habe diese Muttern auch schon gesehen. Das sind solche Flachmuttern. Bei meinen früheren Instrumenten waren die auch angebaut. Wohl um das Gehäuse zusätzlich zu halten, oder wie schon geschrieben, als Kontermutter für die Überwurfmutter. (Was ich mir fast nicht vorstellen kann)
Gruß
Pit
 

Der Tachopapst.jpg hat das Thema wegen beruflicher Abstinenz vom Forum leider zu spät wahrgenommen.

Diese Kontermuttern sind so nötig wie die Eier des zitierten Herrn. Sie machen in der Praxis nur Ärger und wurden von den meisten Fahrern nach dem ersten Leuchtmittelwechsel vergessen oder weggelassen. Wenn die Tachowelle wirklich mal abfallen sollte -na und, mach ich sie wieder fest.
 
Zurück
Oben Unten