einzelner Tacho

kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Seit
27. Feb. 2008
Beiträge
7.708
Ort
erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
Hallo liebe Leut,

an meiner Lösung der Tachobefestigung im Scheinwerfer einer Ural, gefällt mir nicht, dass der Tacho falsch geht.
Das ist logisch weil er W=0,691 (bei der zweiten Stelle nach dem Komma bin ich nicht sicher) braucht, aber 0,715 hat.

Nun meine Frage: gibt es einen einzelnen Originaltacho mit diesem Wert den ich in dei Lampe einbauen könnte ? (Der Durchmesser sollte 80 mm sein).
Vielleicht weiss da je jemand was.
 
Hallo Tommy,
die passen aber nicht in die Lampe, weil die 100mm Durchmesser habe.

Hallo Herbert,
kuck mal bei Kempmann , da steht bei den Nachbauten:

"Tacho-Nachbauten

für R 25/3 bis R 69 S
(bitte Typ, Achsübersetzung, Wegdrehzahl
und km/h-Bereich angeben)"

Hört sich an, als könnten die beim nachbauen verschiedene Werte bauen.
 
Vielen Dank für die antworten.
Bei kempmann habe ich der R69S Tacho bestellt.
Da gibt es zwei Probleme:
der Tacho muss bis 200 km/h gehen und die korrekte WDZ haben.
Der R69S Tacho hat aber die falsche WDZ, passt dafür und geht bis 200.
 
Hallo Tommy,

weil er so genial aussieht und oben rechts die Nullstellung hat, er sieht schon ziemlich stylish aus.

Ich finde bloß keinen Preis für den VDO Tacho, der sieht zwar nicht so gut aus, wird aber genau anzeigen. Immer diese Entscheidungen. :evil:

Es wäre auch ein elektronischer Tacho O.K., da finde ich aber entweder die passenden Maße nicht oder sie sehen nach Raumschiff Enterprise aus. :D
 
Den hatte ich gefunden auf der Suche nach genauen Maßen, und die Pdf enthält die genaue VDO-Nummer, die meisten Anbieter im Netz haben ja ihre eigenen Artikel-Nummern für den Vertrieb.

In meinem Preisbeispiel findest Du endlich auch Info zum benötigten Geber, das Ding sieht als, als könne es an den Wellenanschluß am Getriebe gefrickelt werden.
 
Aber wie man eine Suchmaschine benutzt, weißt Du, oder ?(
Tommy, Du hast Dir ja in letzter Zeit mit "schwierig" zu findenden Dingen regelrecht den Titel "Mr. Google" erarbeitet ;)
Da kann man schon in Versuchung kommen, eine Frage einfach hier im Forum zu stellen, anstatt intensiv zu googeln. Man muss nur warten, bis Tommy das liest und in die Tasten haut :D
 
Man muss nur warten, bis Tommy das liest...

Ich wundere mich als angeblich technikfeindlicher Alt-68er-Hippie schon seit geraumer Zeit, wie wenig einige selbst recherchieren, bevor sie ihre Ahnungslosigkeit oder Faulheit hier dokumentieren :D

Aber so finde ich auch Seiten, die für mich selber interessant sind, bmwmcchattanooga.com z.B. ist echt hilfreich für Teilenummern.
 
Moin Herbert,
wie falsch geht er denn?
Zwischen W=0,691 und W=0,715 sind 3 Prozent.

Oder rechne ich da irgendwas falsch:nixw:
 
Zunächst mal zum selbern googeln, das habe ich natürlich gemacht, und bin nicht sofort auf Preise gestossen, ich habe ja auch nicht darum gebeten mir die Preise zu nennen. Ich möchte niemandem unnötig Arbeit machen ;-) Hier nochmal Danke dafür.
Ich bin zwar häufig und lange online, finde aber immer nur zwischendurch Zeit schnell mal was im Netzt zu machen, dabei schreibe ich auch oft so, als ob ich mit jemandem plaudere. ("habe die Preise nicht gefunden"). Dazu hat schon mein alter Herr gesagt, daß man das nicht tun sollte, weil es sich anders liest als wenn man es hört. Ich lerne es noch. Auf jeden Fall Danke fürs gegoogle.
Den VDO Tacho hatte ich auch schon früher gefunden, das Design ist mir etwas zu "unpassend", und der Preis ist auch nicht gerade für die Portokasse. Aber vielleicht kann man da ja ein anderes Ziffernblatt reinpfriemeln. Auch auf den Trabbi Tacho bin ich gestossen, allerdings geht der nur bis 120. Schade, wäre billig gewesen.

Ein Gedanke wäre noch einen Norton oder BSA Scheinwerfer zu nehmen, da sind original Amperemeter eingebaut, dort könnte man einen 50er (oder 52 er) Mini Tacho montieren. Wenn ich aber die Kosten dafür zusammenrechne komme ich eigentlich immer bei 200 bis 250 € raus.
Deshalb bleibt alles wie es ist, und die korrekte Geschwindigkeit wird über einen zusätzlichen Fahrradtacho angezeigt. suboptimal, aber erst sind jetzt andere Investitionen dran.

Wenn die 3% konstant zu viel wären, wäre es O.K. aber die Progression der Tachonadel ist so unstet, und teilweise so gering , dass ein Unterschied schwer abzulesen ist, sonst hätte ich schon Markierungen gemacht und gut ist. Ich kann mir aber keinen einzigen Punkt mehr erlauben, deshalb lege ich auf die korrekte Geschwindigkeitsanzeige großen Wert :entsetzten:
 
...lege ich auf die korrekte Geschwindigkeitsanzeige großen Wert...

Nun hat ja jeder Tacho wegen der vom Gesetzgeber erlaubten 7% Voreilung einen gewissen Hang zur Großzügigkeit, dazu kommt noch der Schlupf des Reifens und die Änderung seines Umfangs durch Abnutzung.

Das alles sind Parameter, die auch einen elektronischen Tacho zum bloßen Schätzeisen degradieren.

Die m.E. derzeit genaueste Geschwindigkeitsangabe liefert ein Navi :D
 
Da hast du recht, nur gibt es keine GPS gestüzten klassischen Tachos, nur so modernes Zeug aus NSW (da wäre ich ja auch schon gewesen, habe mich aber lieber beim DEUS rumgetrieben und mir dort Inspirationen geholt :D
 
Für Fahrzeuge, die vor dem 1.1.91 zugelassen wurden, gilt:
Die Abweichung darf in den oberen beiden Dritteln der Anzeigeskala - mindestens jedoch ab 50 Km/h - bis zu sieben Prozent des Skalen-Endwertes ausmachen.
Für Fahrzeuge, die nach dem 1.1.91 zugelassen wurden, gilt:
Die Abweichung darf bei jeder Geschwindigkeit zehn Prozent zuzüglich 4 Km/h betragen.

Gruß Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
80mm-GPS-Tacho :D:fuenfe:

Für eine Plug&Play-Lösung, die ohne weitere Komponenten auskommt, finde ich den Preis akzeptabel,
bräuchte "Elfi" einen neuen Originalen, müßte ich 30,- € mehr hinblättern.
 
Für Fahrzeuge, die vor dem 1.1.91 zugelassen wurden, gilt:
Die Abweichung darf in den oberen beiden Dritteln der Anzeigeskala - mindestens jedoch ab 50 Km/h - bis zu sieben Prozent des Skalen-Endwertes ausmachen.
Für Fahrzeuge, die nach dem 1.1.91 zugelassen wurden, gilt:
Die Abweichung darf bei jeder Geschwindigkeit zehn Prozent zuzüglich 4 Km/h betragen.
Sicher? Die Instrumente in den neueren Fahrzeugen dürfen mehr abweichen als die älteren? :schock:

Edit: Ups, schon gesehen, der Skalenendwert zählt :pfeif:

80mm-GPS-Tacho :D:fuenfe:

Für eine Plug&Play-Lösung, die ohne weitere Komponenten auskommt, finde ich den Preis akzeptabel,
bräuchte "Elfi" einen neuen Originalen, müßte ich 30,- € mehr hinblättern.
Feines Ding, und tatsächlich erschwinglich. Aber wie siehts mit Zulassung aus?
Wenn da der Graukittel auf seiner Probefahrt in nen Tunnel fährt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten