Servus, liebe Gemeinde
! Es ist soweit, ich habe die Basisteile für meinen Gespannbau zusammen
. Durch meine Suchanzeige hier im Forum hatte ich einen sehr netten Kontakt zu beemdabbelyou, der mir die Teile überlassen konnte. Fahrwerk R50 - Motor/Getriebe/HAG von einer R80 - Beiwagen Steib S 500 - Hoske Tank, usw. Es ist alles auseinandergebaut und bedarf der intensiven Aufarbeitung. Aber es wird schon werden. Natürlich fehlen noch viele Teile, die hoffe ich dann aber unter anderem hier im Forum zu bekommen. Das ganze soll später wahrscheinlich mal auf 16 Zoll Speichenräder stehen. Vorne wird eine Doppelscheibe montiert werden, am Beiwagen auch eine Scheibe - hinten Trommel. Das Gespann wird eine flache Silouette erhalten, mit einem /5 Lampen - Intrumentenkombi und flachem Lenker.
So, jetzt werde ich viel Spass beim bauen haben
und im Verlauf des Projekts sicherlich immer mal wieder Fragen an das wunderbare Forum.
Grüße aus Minden, Pit
Anbei noch ein Bild der Ausgangsbasis.
! Es ist soweit, ich habe die Basisteile für meinen Gespannbau zusammen
. Durch meine Suchanzeige hier im Forum hatte ich einen sehr netten Kontakt zu beemdabbelyou, der mir die Teile überlassen konnte. Fahrwerk R50 - Motor/Getriebe/HAG von einer R80 - Beiwagen Steib S 500 - Hoske Tank, usw. Es ist alles auseinandergebaut und bedarf der intensiven Aufarbeitung. Aber es wird schon werden. Natürlich fehlen noch viele Teile, die hoffe ich dann aber unter anderem hier im Forum zu bekommen. Das ganze soll später wahrscheinlich mal auf 16 Zoll Speichenräder stehen. Vorne wird eine Doppelscheibe montiert werden, am Beiwagen auch eine Scheibe - hinten Trommel. Das Gespann wird eine flache Silouette erhalten, mit einem /5 Lampen - Intrumentenkombi und flachem Lenker. So, jetzt werde ich viel Spass beim bauen haben
und im Verlauf des Projekts sicherlich immer mal wieder Fragen an das wunderbare Forum.Grüße aus Minden, Pit
Anbei noch ein Bild der Ausgangsbasis.


Jutta und Sebastian
und dann habe ich eine Baustelle weniger...

.
????

:
!
.
. Wie schon gesagt, es wird mit Scheibe gebremst. Die Idee mit der DD war, das die Oldieoptik stimmiger ist. Aber die Sicherheit und das Fahrvergnügen geht vor.
aussieht. Ich bin ja gerade noch am bauen und habe mir das probeweise noch einmal angesehen. Naja, es könnte sich tatsächlich etwas mehr anschmiegen. Habt Ihr nicht vielleicht eine Idee, wie das sonst noch zu lösen ist? Der Kotflügel sollte aber nach Möglichkeit am Rahmen befestigt werden, so dass der Kotflügel auch gefedert ist.
! Ich sterbe!