Reifenhalter -wo bohre ich die Löcher??-

marbra

Einsteiger
Seit
29. Juni 2011
Beiträge
8
Ort
Willich
Hallo zusammen,

da ich meiner R100GS/PD gerne Reifenhalter spendieren möchte, hier meine Frage:

Wo bohre ich am besten die Löcher ? Gegenüber vom Ventil, oder etwas versetzt daneben ?

Gruß

Marco
 
Hallo Marco,

Reifen? Löcher bohren????:lautlachen1: Ja, nee, is klar. :schadel:
Klärt mich bitte auf. Kann ich das bei meiner R100R auch machen? :pfeif:
Wird die dann schneller??

Gruß Hans )(-:
 
Hallo Hans,

bevor du dich über die Anfrage lustig machst, solltest du mal recherchieren,
wofür die Reifenhalter benötigt werden.

Für deine R100R brauchst du die eher nicht.

Reifenhalter werden montiert, wenn man mit niedrigem Luftdruck im Gelände
oder Sand fahren möchte. Sie sollen verhindern, dass der Reifen auf der Felge
wandert und dadurch die Ventile der Schläuche abreißt.
 
Hallo Marco,
kommt drauf an wieviel Reifenalter du montieren möchtest...
Ich fahre im Wettbewerb 2Stk am Hinterrad und einen am Vorderrad.
Für normale Geländetouren sollte einer aber dicke ausreichen und den bohrst du direkt gegenüber vom Ventil.
Wenn du den Reifenhalter bei den original Schlauchlosfelgen bohrts/montierst, brauchst du natürlich auch Schläuche.
Solltest du dann mal wieder Schlauchlosreifen fahren wollen, steckst du in das Loch vom Reifenhalter ein zweites Ventil.

@Hans
Durch den Reifenhalter kannst du im Gelände mit weniger Luftdruck fahren, ohne dass sich dein Reifen beim beschleunigen oder bremsen auf der Felge dreht. Also soll damit ein Ventilabriss verhindert werden.
Auf deiner R100R brauchst du sowas also nicht.

Mfg Maik
 
Hallo Hans,

bevor du dich über die Anfrage lustig machst, solltest du mal recherchieren,
wofür die Reifenhalter benötigt werden.

Für deine R100R brauchst du die eher nicht.

Reifenhalter werden montiert, wenn man mit niedrigem Luftdruck im Gelände
oder Sand fahren möchte. Sie sollen verhindern, dass der Reifen auf der Felge
wandert und dadurch die Ventile der Schläuche abreißt.

Hallo Günther,

danke für die Aufklärung. Das kannte ich echt noch nicht. War aber von mir nicht böse gemeint, deshalb auch die smileys.

Gruß Hans
 
... ja, bis vor einigen Jahren dachte ich auch noch Reifenhalter wären die Dinger in der Garage an denen man den Satz Winterreifen aufhängt. :D

Aber nach einigen Plattfüßen wg. Ventilabriss kenne ich den wahren Verwendungszweck.

Das mit der gegenüberliegenden Bohrung halte ich auch für vernünftig. Bei meinen bisherigen japanischen Dreckfräsen befand sich das Loch für den Reifenhalter ca. 15 cm neben dem Ventil, was meistens zu einer fürchterlichen Unwucht geführt hat.

Na dann werd ich mal die Hilti rausholen und hoffen, dass ich das Loch halbwegs mittig in die Felge gestemmt kriege.

Gruß

Marco
 
Servus,
bei mehr als 100 gr gewicht durch den Reifenhalter nutzt das Ventiel auf der andern seit nicht wirklich. Montieren kannst Du abe deutliche besser wenn der alter in de nähe des Ventils sitzt.
Über Unwucht brauchst Du Dir bei dem im Gelände gefahrenen Tempo und dem anfahtenden Dreck onhin nicht viele Gedanken machen.
Pass beim Bohren auf das Du die richtige Lücke zwischen den Speichen erwischst, sonst kannst Du den Halter nicht festschrauben.
(frag nicht woher ich das weiss...)

Gruß vom Froschkönig
 
Servus,
bei mehr als 100 gr gewicht durch den Reifenhalter nutzt das Ventiel auf der andern seit nicht wirklich. Montieren kannst Du abe deutliche besser wenn der alter in der Nähe des Ventils sitzt.
Über Unwucht brauchst Du Dir bei dem im Gelände gefahrenen Tempo und dem anfahtenden Dreck onhin nicht viele Gedanken machen.
Pass beim Bohren auf das Du die richtige Lücke zwischen den Speichen erwischst, sonst kannst Du den Halter nicht festschrauben.
(frag nicht woher ich das weiss...)

Gruß vom Froschkönig
 
Hei Marco,

aha.. es wird also doch die Q :D ! Ick freu mir... Der kleine Sonntagsausflug in den Sand war übrigens trocken... na ja, zumindest von oben ;)


Ekki, erkär ihm das richtig, ich möchte nicht zwei Wochen Rumgefluche ertragen :pfeif::D.. und die Einzelheiten zum falsch gebohrten Reifenhalter kannste mir ab Mittwoch abend erzählen :schadel:

viele Grüße

petra
 
Hallo Hans,

bevor du dich über die Anfrage lustig machst, solltest du mal recherchieren,
wofür die Reifenhalter benötigt werden.

Für deine R100R brauchst du die eher nicht.

Reifenhalter werden montiert, wenn man mit niedrigem Luftdruck im Gelände
oder Sand fahren möchte. Sie sollen verhindern, dass der Reifen auf der Felge
wandert und dadurch die Ventile der Schläuche abreißt.

Vielleicht braucht er sie ja doch. :lautlachen1:
 
Bester Platz ist bei einem Halter:
hinten ca 15 cm VOR dem Ventil in Drehrichtung gesehen
vorne ca 15 cm NACH dem Ventil in Drehrichtung gesehen

Bei Zwei Halter (macht nur hinten Sinn) sitzt der zweite Halter genau gegenüber dem ersten.

Gruss
Didi
 
Hallo Marbra,

Du hast ne R100GS/PD. Die hat normalerweise schlauchlose Kreuzspeichenfelgen mit einem ordentlichen Hump.

Dist Du sicher, dass die Reifenhalter den Reifen auch wirklich gegen die Felgenwand drücken. Nicht die auf dem Hump aufliegen und keinen Druck gegen die Felgenwand aufbauen können?

Gruss

Eric
 
Hallo Marbra,

Du hast ne R100GS/PD. Die hat normalerweise schlauchlose Kreuzspeichenfelgen mit einem ordentlichen Hump.

Dist Du sicher, dass die Reifenhalter den Reifen auch wirklich gegen die Felgenwand drücken. Nicht die auf dem Hump aufliegen und keinen Druck gegen die Felgenwand aufbauen können?

Gruss

Eric

...seh ich auch so.

Ich habe die Reifenhalterspikes von KTM
eingesetzt.
hA2cVOIWQSoAAAAASUVORK5CYII=
 
Habe ich auch das erste mal gehört!

Ich fahre mit meiner Enduro hinten mit 1,4 ATÜ.

Braucht man da schon einen Reifenhalter???

Quads fahren zb. mit 0,4 Atü, ok die FGelge ist breiter.
 
Na ja, 1,4 Atü ist ja auch relativ viel Luftdruck.Kommt halt drauf an wo man mit welchen Reifen fährt. Im Gelände fahr ich mit meiner Enduro und Motocrossreifen max. 0,8 bar. Wenn noch Asphalt dabei ist, dann auch schon mal bis 1,4 bar.
Und auf ner Schlauchlosfelge rutscht ein Reifen auch nicht so schnell.
Bei meinem Trialer mit Schlauchloshinterradfelge wird max. 0,3bar gefahren.
Ich bin mir sicher, wenn die Q nur zum Endurowandern eingesetzt werden soll, dann dürfte das mit nem Conti TKC 80 auf den Schlauchlosfelgen der GS und minimal 1,5 bar, auch ohne Reifenhalter keine Probleme geben.

Gruß, Peter
 
Zurück
Oben Unten