• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

78 R100 RS

hatmax1

Teilnehmer
Seit
25. Sep. 2011
Beiträge
33
Ort
Oxford
Hallo,
habe vor einigen Tagen eine 78er RS erstanden. Hauptsaechlich weil ich die unten abgebildete rattenscharf fand. Ich habe hier jetzt viel Zeit verbraucht um eine vergleichbare Sitzbank zu finden. erfolglos. Ich wuerde gern das originale Heck behalten und es nur vorn kuerzen um es etwas zu verschoenern.

Hat jemand schonmal so eine sitzbank gesehen?

DSC00306.jpg
 
Ich würde jetzt mal behaupten, dass es eine normale S-Sitzbank ist, die gekürzt wurde.


Gruß
Tom
 
Ich glaube ein S-Sitzbank hatte nicht die Rillenabsenkung für die Oberschenkel (oder etwa doch? :&&&:).
Das machen aber die Leute von Bratstyle oft, deswegen würde ich da mal schaun.

Wenn du aber eh vor hast das Heck zu kürzen, würde ich mir gleich eine maßangefertigte Bank für 250€ machen lassen als an einer originalen rumzuschnippeln. Da lieber verkaufen und in eine neue investieren. :gfreu:
 
Die sitzbank hat mit Brat Style echt garnix zu tun, selbst meine Corbin Bank für die GS hat so eine Form oim Bereich der Oberschenkel.

die Sitzbank ist eine normale Seriensitzbank die bearbeitet wurde.
So ein Teil in gutem originalzustand liegt noch bei mir im Regal, bei Interesse bitte PN.
 
Servus Leute,
ich lese hier ja jetzt schon eine ganze Weile. Habe mir die 78er RS zugelegt und natürlich nur englische Papiere.

Welche Reifengrößen waren denn standard auf dem Motorrad? In meinen Papieren steht nix und in der Datenbank hier habe ich auch nichts gefunden.

Welche größen (schmäler vorn, breiter hinten) kriegt man ohne große Probleme durch den deutschen TÜV?

Dankeschön!

 
Die ham immer 3.25/19 und 4.00/18 als Werksbereifung, breiter ist per Freigabe durch den Hersteller einfacher einzutragen als in die Schwinge reinzukriegen, zumal die modernen 4.00 z.B. breiter sind als 120/90 (BT45).
Er ergeben sich da also konstruktive Grenzen. Wozu vorne schmaler??
 
Ahhh zweite Frage? Höchstgeschwindigkeit? Die ist hier in UK auch mal gar nicht vermerkt..spielt ja für die Reifen auch eine Rolle..

Danke schonmal!
 
Dritte dämliche Frage, aber das Wetter hier wird langsam besser als im frostigen Deutschland.

BT45 Reifen ist geplant auf 78er RS mit Speichenfelgen. Werden die mit Schlauch oder ohne gefahren?

Vielen Dank und Gruß

Max
 
Hi Max,

mit Schlauch !!! Selbst die LM-Felgen sollte man mit Schlauch fahren, zumindest mit dem Diagonal-Reifen BT 45 F & R.

Gruß aus dem frostigen Bayern,

Andreas
 
Hab auf meiner 83er R100RS den BT45 4.00-18 drauf. Der reifen ist erheblich breiter. Nachdem er sich etwas gedehnt hatte fing er an der rechten Schwingenseite an zu schleifen. Also anders Distanzstück rein. Jetzt schleift er beim Einfedern an der linken Seite im Kötflügel.
Also muß er wieder runter.
Bin eher einer von der ruhigen Sorte. Welchen Reifen könnt ihr mir denn empfehlen?
Gruß
Belo
 
Hab auf meiner 83er R100RS den BT45 4.00-18 drauf. Der reifen ist erheblich breiter. Nachdem er sich etwas gedehnt hatte fing er an der rechten Schwingenseite an zu schleifen. Also anders Distanzstück rein. Jetzt schleift er beim Einfedern an der linken Seite im Kötflügel.
Also muß er wieder runter.
Bin eher einer von der ruhigen Sorte. Welchen Reifen könnt ihr mir denn empfehlen?
Gruß
Belo

Heidenau.
 
Hab auf meiner 83er R100RS den BT45 4.00-18 drauf. Der reifen ist erheblich breiter. Nachdem er sich etwas gedehnt hatte fing er an der rechten Schwingenseite an zu schleifen. Also anders Distanzstück rein. Jetzt schleift er beim Einfedern an der linken Seite im Kötflügel.
Also muß er wieder runter.
Bin eher einer von der ruhigen Sorte. Welchen Reifen könnt ihr mir denn empfehlen?
Gruß
Belo

BT45 120/90, der baut schmaler als der Zöllige.
 
Hi Dirk,
im Prinzip ja,aber. Der hat nicht die nötige Traglast. Müßte ich extra wieder eintragen lassen.
Gruß
Belo

Du mußt zwar die geänderte Reifengröße eintragen lassen, das hat aber nichts mit der "nicht ausreichenden Traglast" zu tun, die ist beim 120/90 nämlich größer.
 
Servus Leute,
mal wieder eine ungewöhnliche Frage. Ich suche die ABE Nummer einer 78er R100RS - also meiner - für den deutschen TÜV.

Habe die Briefkopien hier schon durchgeschaut aber keine 78er gefunden.

Briefkopie wäre auch ausreichend!

Dankeschön!
 
Hallo,

die dürfen auf der Insel nicht schneller als 112 km/h. Da reicht jeder Traktorreifen für die Höchstgeschwindigkeit.

Gruß
Walter

Nö Walter,

Reifen von Traktoren haben meistens einen A8 oder B Speed Index, die aktuellen haben dann ab und an einen D Speed Index.

Gut es gibt auch noch MPT Reifen die einen G Speed Index haben, aber auch das reicht für 112 km/h immer noch nicht.

viele Grüße
 
Zurück
Oben Unten