• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Doppelter Luftfilter

sach ma*ich glaub ich spinn oder?
Wiäa hiäa geben uns echt die Mühe....*
Das mit deiner Tüte is ok
ing ich Dir mit*ich halte mein Wort.
Aber DAS?
für kleines Geld* für kleines Geld.
mmmm

Undmmmm???
Karl, Du brings die Tüte und ich einen Satz Klammern in Schön.
:bitte:
Is n Deal, oder?
 
Hallo,

die "kurzen" (also original Länge, nehme ich an) gibt es in "schön" bei motorworks in England für kleines Geld.
Da:
http://www.motorworks.co.uk/vlive/Shop/Parts.php?T=5&NU=15&M=20&Ct=YA&SbCt=BA_15_20_YA_75

Hi,

ich hab jetzt nicht verstanden was der Karl da vor sich hin grantelt, aber sag mal: Hast Du die UK-Dinger schon mal verbaut? Sind die originalen nicht aus Federstahl? Funktioniert das in normalem Edelstahl dann?

Grüße
Marcus

@Hofe:
Ich würde ein paar Satz von den Verlängerungen nehmen. für den Anfang würden ca. 4 Satz reichen (weißt ja, der Fuhrpark ist größer, ich muss aber mal irgendwo anfangen) - gibt´s Mengenrabatt ;):D?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Marcus,
das mit Karl ist Insider:D

Die Teile von Motorworks habe ich hier.
Technisch besser und schöner als original.
Beim nächsten Treffen habe ich die dabei.
 
ich hab jetzt nicht verstanden was der Karl da vor sich hin grantelt, aber sag mal: Hast Du die UK-Dinger schon mal verbaut? Sind die originalen nicht aus Federstahl? Funktioniert das in normalem Edelstahl dann?

Meine sind aus Edel-Federstahl, ich nehme an, dass das bei den Insulanern auch der Fall ist.

Ich würde ein paar Satz von den Verlängerungen nehmen. für den nfang würden mal ca. 4 Satz reichen (weißt ja, der Fuhrpark ist größer, ich muss aber mal irgendwo anfangen) - gibt´s Mengenrabatt ;):D?
Du hast zuwenig Moppeds, bei 8 Sätzen hätte es den neunten umsonst gegeben. Is aber auch blöd, wenn man 8 Moppeds hat :D
 
Meine sind aus Edel-Federstahl, ich nehme an, dass das bei den Insulanern auch der Fall ist.


Du hast zuwenig Moppeds, bei 8 Sätzen hätte es den neunten umsonst gegeben. Is aber auch blöd, wenn man 8 Moppeds hat :D

1. So ist es!

2. Acht ist wirklich extrem blöd! Ich arbeite ernsthaft auf Nr. 9 hin:oberl:
 
Meine sind aus Edel-Federstahl, ich nehme an, dass das bei den Insulanern auch der Fall ist.


Du hast zuwenig Moppeds, bei 8 Sätzen hätte es den neunten umsonst gegeben. Is aber auch blöd, wenn man 8 Moppeds hat :D

1. So ist es!

2. Acht ist wirklich extrem blöd! Ich arbeite ernsthaft auf Nr. 9 hin:oberl:

Ich sach grad zu Bine: Was sind wir doch für arme Schweine Wir haben zusammen nur 4 Moppeds.;(

Ihr habt Luxusprobleme.:---)
 
AW: Test Lufiklammern

Hallo,

ich habe heute Hofes Lufiklammern 1.0 zum Test bekommen :aetsch: und natürlich umgehend montiert:


Sie lassen sich leicht aufklipsen; sitzen dann aber stramm genug in den Ösen.

Ich habe versucht, die Lufis auseinander zu drücken, und habe auch mal fest an den Schnorcheln gerüttelt.

Aber da hat sich nichts getan, und nichts bewegt. Die Klammern lassen sich auch leicht wieder entfernen.

Anhang anzeigen 42373 Anhang anzeigen 42375

Kein Vergleich zu den panzertauglichen BMW-Klammern, an denen man sich die Finger blutig drücken kann.

Ich habe auch noch einen Versuch gemacht, indem ich an einer Klammer unten noch ein 1,5 mm starkes Stück Draht unterlegt habe ,
um eine etwas kürzere Klammer zu simmulieren. Geht auch leicht drauf und sitzt etwas strammer.

Anhang anzeigen 42374

Rein optisch stechen die jetzt natürlich ins Auge, während die Originalen (und die schwarzen Kabelbinder ) doch eher unauffällig dezent sind.

Fazit: die Klammern sind gut; ich würde sie aber noch 1 - 1,5 mm kürzer anfertigen.


)(-:

Wie jetzt du Tester:O

Aber wenns der Allgemeinheit dienlich ist :bitte:

Hoffe ist halt Hellseher. :schock:

Ich wurde kurzfristig an der Rübe operiert. Aber geht schon wieder.
Der Helm wird mir wohl eine Weile nicht passen.Dienstag kommen die Fäden raus.Dann sehe ich weiter.:D
 
Pjotls Rat folgend ist die Serie 1mm verkürzt und zusätzlich verbreitert, Ihr wisst schon, von wegen mehr Spannkraft :D
 

Anhänge

  • Klammer-Plattenlufi-3.jpg
    Klammer-Plattenlufi-3.jpg
    226,6 KB · Aufrufe: 88
sag mal ralf,
kriegt man sowas auf schwarz getrimmt, ich meine ausser zu lackieren? alu kann man eloxieren. was macht man mit edelstahl?
ich bau ungern so strahlende applikationen an stellen, wo ringsrum alles mattschwarz ist :cool:
 
kriegt man sowas auf schwarz getrimmt, ich meine ausser zu lackieren? alu kann man eloxieren. was macht man mit edelstahl?
Darüber hab ich mir auch schon Gedanken gemacht, bisher ohne Ergebnis :nixw:
Brünieren vielleicht, keine Ahnung ob das auf Edelstahl hält.

Der Schrumpfschlauch von Klaus ist gar keine so schlechte Idee, als Notlösung klappts auf jeden Fall.

Vielleicht weiß williwedel da Bescheid. Wenn er nicht freiwillig mitliest, schreib ich ihn mal an :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mit Schrumpfschlauch?

babbel...! wieso find ich den smiley net hinter deinem beitrag ?(:D
ich weiß ja nix, aber ich dachte da eher so brünieren...

edit: während hofe seinen beitrag geschrieben hat, hatte ich schon mal kurz nachgeschaut. edelstahl soll sich brünieren lassen.
ich könnte mal dort nachfragen, wo ich meine bremszangenadapter hab eloxieren lassen, ob die auch noch andere sachen ausser alu in die finger nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also richtig elegant fände ich es, wenn es neben den schicken Klammern auch einen Edelstahl-Kragen gäbe, der die Bastellösung „ausgeräumter Platten-Lufi” überflüssig macht.

Dann wäre ich auch dabei.

Gruß,
Florian
 
Darüber hab ich mir auch schon Gedanken gemacht, bisher ohne Ergebnis :nixw:
Brünieren vielleicht, keine Ahnung ob das auf Edelstahl hält.

Der Schrumpfschlauch von Klaus ist gar keine so schlechte Idee, als Notlösung klappts auf jeden Fall.

Vielleicht weiß williwedel da Bescheid. Wenn er nicht freiwillig mitliest, schreib ich ihn mal an :D

Hallo Hofe,

Du kannst ja die Teile mit dem Laser schwärzen. Große schwarze Flächen mit dem Laser sind ja kein Problem.:pfeif::D

Gruß

Jogi
 
:D:D:D


als wäre dieser schwarze häßliche kasten nicht schon schlimm genug, da baut Ihr dann noch nen zweiten drauf ..... :---):---):---)

gut kann ich noch verstehn, ich greife auch ab und zu zu alkohol. :]

aber sich dann noch gedanken zu machen, wie man diese dosenverschlüsse in ne andere farbe bekommt ???

das übersteigt nun wirklich meine vorstellungskraft. ?(

grüße
claus
 
Hallo Claus,
der Anbau ist lediglich als Option gedacht. Zum Ausprobieren. Nach wie vor geht optisch und akustisch nichts über das Alu-Rundluftfiltergehäuse der vor 80er Aera...
 
Also richtig elegant fände ich es, wenn es neben den schicken Klammern auch einen Edelstahl-Kragen gäbe, der die Bastellösung „ausgeräumter Platten-Lufi” überflüssig macht.

Das war vor langer Zeit mal angedacht. Hab ich verworfen, als Hubi mit seiner Genial-Einfach-Lösung um die Ecke kam.

Du kannst ja die Teile mit dem Laser schwärzen. Große schwarze Flächen mit dem Laser sind ja kein Problem.:pfeif::D

:schimpf: :D
 
Das war vor langer Zeit mal angedacht. Hab ich verworfen, als Hubi mit seiner Genial-Einfach-Lösung um die Ecke kam.



:schimpf: :D
Jetzt bin ich wieder schuld :rolleyes:
Ausserdem wars ja nicht meine Idee, ich hab das nur mal irgendwo gesehen und flugs den Gutti gemacht :D (aber von Anfang an nicht als mein geistiges Eigentum ausgegeben, frei nach M.Lewinsky "Ich hab nur dran gezogen, aber nicht geschluckt") :D
 
Moin,

Edelstahl läßt sich brünieren - meines Wissens allerdings nicht (ordentlich) mit den handelsüblichen (Waffenläden) Kaltbrüniersystemen sondern nur per Heißbrünierung. Damit scheidet diy wohl leider aus.

Grüße Jörg.
 
Wieso sind die jetzt eigentlich eine Rarität ?( Wenn`s juckt - es gibt eine sehr stabile Klebefolie im "Edelstahllook" - hält auf den Klammern ohne Probleme.... da wären mir die 5 Euronen Versand schon zu viel.

Ingo

Sorry Matthias - habe ich da was verpasst, sitze gerade auf der anderen Seite des Atlantiks - da dauert das Antworten etwas länger
 
Zuletzt bearbeitet:
Also richtig elegant fände ich es, wenn es neben den schicken Klammern auch einen Edelstahl-Kragen gäbe, der die Bastellösung „ausgeräumter Platten-Lufi” überflüssig macht.

Dann wäre ich auch dabei.

Gruß,
Florian



Hallo Florian

www.[B]waltergoldstein[/B].de/Luftfilterkasten.html

DA WERDEN SIE GEHOLFEN !!! :applaus:
 
Zurück
Oben Unten