• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Doppelter Luftfilter

Hallo,
falls sich noch jemand so einen "geschmackvollen" Doppellufi an-/eibauen will, hätte ich da noch einen. Könnte die belegten Brote für unterwegs mit Frischluft versorgen.:lautlachen1:
Gruß
Klaus
 
Hallo Walter,
das hat nix mit hellseherischen Fähigkeiten zu tun.
Das ist gerade zu offensichtlich, m.M.n. gehört es auch genau dort hin.
Ausserdem hast Du diese Idee ja schon mal erwhnt.
Da gehen mir viele Gedanken durch den Kopf...welche Möglichkeiten sich da auftun, auch das Spiel mit dem Venturi Effekt bzw. mit der Länge der Ansaugwege. Bei den 640 er KTM Motoren hatte das einen irren Effekt.
Aber eigentlich mag ich ja Einspritzer garnicht.:schock:
 
Hallo,
falls sich noch jemand so einen "geschmackvollen" Doppellufi an-/eibauen will, hätte ich da noch einen. Könnte die belegten Brote für unterwegs mit Frischluft versorgen.:lautlachen1:
Gruß
Klaus

Stimmt schon, Klaus, schön ist anders. Aber mit dem eckicken Klotz kannst Du durch den Ganges fahren (wenn ne GS dranhängt ;))
Geht mit nem Rund Lufi nicht.
 
Hallo Herbert,

Einspritzer hin oder her. Darum geht es doch gar nicht. Dem Luftmassenmesser ist es völlig Wurst ob er nun eine Einspritzung betreibt oder schlicht eine Zündung umbaut auf Kennfeldzündung. Das ist bei der Ignitech nur ein Haken.

Gruß
Walter
 
Hallo Herbert,

Einspritzer hin oder her. Darum geht es doch gar nicht. Dem Luftmassenmesser ist es völlig Wurst ob er nun eine Einspritzung betreibt oder schlicht eine Zündung umbaut auf Kennfeldzündung. Das ist bei der Ignitech nur ein Haken.

Gruß
Walter

Ich spür´s genau, Du versuchst es über die Zündung....
und ruck Zuck hab´ ich ne Einspritzung an der GS.....

Spass ohne, das hat sicherlich Potential, ich bin auch gespannt was dabei rauskommt.
Einspritzung und Kennfeldzündung, das passt schon gut zusammen, und wenn man das Poti weg lassen kann und die Drosselklappe nicht nachreguliert werden muss (ich halte das eh für eine Krücke, fast so was wie Voodoo ;;-) ) ist das ein Gewinn, nicht nur für die Optik, sondern auch das gesamte System wird übersichtlicher.
Das Problem mit den Luftmassenmessern ist ja immer deren Haltbarkeit und Messgenauigkeit in verschiedenen Altern, gekoppelt an den Einbauort, der ja manchmal total verfälschte Daten lieferte.
Direkt in der eben angesaugten Luft montiert, wird dieser Effekt nicht mehr auftreten.
Spielt jetzt also nur noch eine Rolle ob der Platz der Haltbarkeit abträglich ist, was aber nicht zu erwarten ist.
Dann könnteman wesentlich einfacher abstimmen, was wiederum die Möglichkeit eröffnet mit Ansaugweglängen zu spielen, evtl auch mit Durchmessern zu variieren.
Ein Mitschneiden der Daten wäre kein Problem und nach einer genügend grossen Messreihe hätte man ein ideales Setup.
Wenn jetzt noch Luftdruck und Luftfeuchte mit in die Berechnungen einfliessen würden (und man das auch individuell regeln lassen könnte), hätte man immer einen oitimal abgestimmten Motor.
Das nächste wären dann Hydro Stössel damit man nie mehr Ventile einstellen muss.
Die verstellbare NW wäre in der technischen Realisierung bestimmt kein Problem für Dich, (z.B. Schienen und Betätigung über Ketten oder Königswellen o.Ä.), im Gegensatz zu den nötigen Werten für die Verstellung, die man ja erstmal in Erfahrung bringen muss.
Nur mal so ins Unreine gedacht, und behaupte bloss nicht diese Gedanken wären neu für Dich, das glaubt Dir noch nicht mal das frischeste Forumsmitglied ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich mit ner Kaffeemaschine am Ganges. Dort dürfen doch nur die "heiligen Kühe" rein.
Gruß
Klaus

Klaus,
ganz im Ernst, mit meiner schwarzen GS will ich tatsächlich noch nach Varanasi. Ich könnte Dir Stories aus Varanasi erzählen....:sabbel:, es war mit die schönste Zeit meines Lebens. Ich könnte ins Schwärmen geraten.
Aber ich schweife ab, hier geht es grad um .....Plattenluftfilter, die für Flussdurchquerungen besser taugen als Rundlufis die dafür ins Stadtbild von Varanasi aber besser reinpassen würden......oder so ähnlich.:&&&:
 
Klaus,
ganz im Ernst, mit meiner schwarzen GS will ich tatsächlich noch nach Varanasi. Ich könnte Dir Stories aus Varanasi erzählen....:sabbel:, es war mit die schönste Zeit meines Lebens. Ich könnte ins Schwärmen geraten.
Aber ich schweife ab, hier geht es grad um .....Plattenluftfilter, die für Flussdurchquerungen besser taugen als Rundlufis die dafür ins Stadtbild von Varanasi aber besser reinpassen würden......oder so ähnlich.:&&&:

Hallo Herbert,

ich weiß nicht was in Varanasi so toll sein soll. Die halbverkohlten Leichen im Wasser neben dem Boot oder der doch ziemlich unerträgliche Verwesungsgeruch.
Da sind die Inder unter sich und ein paar Touris tappen auch durch den kröcheltiefen Schlamm auf den Straßen. Oder war es doch die Reste von der Kuh?
Muß man nicht unbedingt haben, selbst als Indienliebhaber.

Gruß
Walter
 
Hallo Hofe,

ganz im Ernst finde ich die Copyright Idee nicht verkehrt.(vielleicht innen ;) )

Immerhin bist Du der erste Hersteller und bislang der Einzige. Bin mal gespannt wann die ersten Plagiate auftauchen und von wem. :pfeif:
 
Das stimmt schon, aber ich mag noch nicht mal ein Markenlogo auf meinem Polo Hemd.
Das hätte noch nicht mal was mit Hofe´s Schriftzug zu tun.
Aber man könnte es ja wahlweise innen oder aussen beschriften.
Aber hat ein Copyright nicht auch Regeln...? Oder kann ich das als Erfinder einfach so bestimmen, draufpappen und fertig ?
An Hofes Stelle würde ich es aber auf jedes noch so kleine Teil was von mir stammt draufschreiben.....
 
das mit dem polo hemd war jetzt aber markaber !

mit trauerfloor in schwarz ?

grüße
claus
 
Zurück
Oben Unten