Wechselkennzeichen

Hi,

für 2 ist eindeutig zu wenig! :pfeif:

Bleibt mal abzuwarten, inwieweit sich das finanziell bemerkbar machen würde.;;-)
 
Wofür denn dann ein Wechselkennzeichen, keine Vorteile, aber noch die Sch... umschrauben! :---)
Das österreichische Modell abkukken wär wohl zu einfach gewesen!
Ok, mein Fehler, abkukken und abschreiben ist Politikern ja nicht erlaubt! :&&&:
 
Manch mal frage ich mich ob Politiker sich überhaupt nicht ein wenig Schämen für den Mist den sie Verzapfen. ;(

Anstatt das der ADAC so einen Quatsch laut Anprangert finden die das auch noch OK weil sie damit vielleicht noch 2 Versicherungen mehr verkaufen können. Na ja wenn das die Lobby der Fahrzeughalter ist braucht man sich über Politiker auch nicht zu wundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei der Thematik würde mich mal folgendes interessieren:

Kennzeichen ist an Fahrzeug A, man will/muss aber mit Fahrzeug B fahren, also schraubt man das Kennzeichen ans andere Fahrzeug. Fahzeug A steht weiterhin auf öffentlichem Parkplatz. Muss ich damit rechnen in kürzester Zeit nen roten Aufkleber der Rennleitung zu bekommen?

Kennzeichen hat eine TÜV-Plakette. Für welches Fahrzeug gilt die? :D
 
Kennzeichen ist an Fahrzeug A, man will/muss aber mit Fahrzeug B fahren, also schraubt man das Kennzeichen ans andere Fahrzeug. Fahzeug A steht weiterhin auf öffentlichem Parkplatz. Muss ich damit rechnen in kürzester Zeit nen roten Aufkleber der Rennleitung zu bekommen?

Kennzeichen hat eine TÜV-Plakette. Für welches Fahrzeug gilt die? :D
Guckst Du.
 
Hallo,

bei der Thematik würde mich mal folgendes interessieren:

Kennzeichen ist an Fahrzeug A, man will/muss aber mit Fahrzeug B fahren, also schraubt man das Kennzeichen ans andere Fahrzeug. Fahzeug A steht weiterhin auf öffentlichem Parkplatz. Muss ich damit rechnen in kürzester Zeit nen roten Aufkleber der Rennleitung zu bekommen?

Kennzeichen hat eine TÜV-Plakette. Für welches Fahrzeug gilt die? :D
Es wird ein zweigeteiltes Nummernschild geben.
 
Ein Rohrkrepierer erster Kajüte. :---)
Mal abwarten, was da noch nachgebessert wird, aber könnte hinkommen.

Steuerersparnis is nich, mehr als zwei FZG is nich, klassenübergreifend is nich.
Allenfalls ein "Sondertarif" in der Versicherung. Wie attraktiv der ist, bleibt abzuwarten. Die Versicherungen verzichten sicher nich komplett auf die Einnahmen eines zweiten Fahrzeuges.

Und wegen 15(?) Euro Ersparnis schraube ich sicher nicht 10 oder 20 mal pro Jahr das Kennzeichen um.
Und bei über 60€ Zulassungskosten ist auch die Amortisationszeit von Bedeutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
soviel von mir: schrauben müsstet ihr nicht, gibt Halter die steckbar sind, das geht ganz schnell, aber wenn es keinen finanziellen Anreiz gibt, dann ist das eine Todgeburt (Rohrkrepierer - beim Wi.en stecken geblieben)

sorry für eure intelente Regierung ))):
 
Na, ich vermute mal ein Renner wird das System nicht.
Und deshalb wird es irgendwann mangels Interesse wieder eingestellt.
Sollte dann in ferner Zukunft wieder jemand das Thema Wechselkennzeichen zur Diskussion bringen, wird das seitens der Legislative gleich abgelehnt mit der Begründung, man habe ja schon mal und damals wollte ja kaum jemand. :rolleyes:

Egal, es gibt wichtigeres, ich freu mich auf Weihnachten. :]
 
Tach zusammen,

;) ihr habt das mit dem Wechjselkennzeichen nicht verstanden? ;)

Das ist für Leute die sowieso schon einen dieser Spritfresser fahren und sich zur Gewissensberuhigung ein E-Auto daneben stellen sollen/wollen. Mutti hat doch versprochen das demnächst 1Mio. E-Autos über die Strassen ihres Reichs rollen sollen.

Das ist nicht für Leute mit einem dritt oder viert Motorrad, so wie wir hier. ;)

Is mir schlecht....X(
 
E-Auto das das natürlich ist der wahre Grund für den Schwachsinn der dahinter steckt, man wird für E-Autos garantiert die Steuern Anpassen.

Leider wird das E-Auto ein ganz teuer Spass, nichts für Leute mit wenig Geld. Wenn die Akkus genauso lange halten wie die 5 Generation von meinen hochgepriesenen Akkumaschinen.
1000 Ladezyklen :lautlach::lautlachen1: Marketinggeschwätz.

Über die Reichweite will ich gar nicht nachdenken. Wenn die ersten mit leererem Akku im Elbtunnel oder anderen Knotenpunkten stehen wird's wohl ein Durchfahrtsverbot geben.
Was wird wenn sich die Leute im Winter den Arsc.... abfrieren oder im Sommer den Hitzetot ohne Klimaanlage sterben, leisten das auch die Akkus?
Oder kommt dafür dann wieder Fossiler Brennstoff rein?
Ich bin bestimmt nicht Fortschrittsfeindlich aber bitte nicht den Menschen ungelegt Eier aufzwingen.
OK vielleicht passiert ja noch ein Wunder, nur wann?

Übriges ich bin sogar Besitzer eines E Mofas, nicht schlecht aber die Reiicheiiiiiiiiiiitttttteeeee;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ingo, ruhig,

... du hast doch immer gesagt das alles unter 6 keinen Sinn macht, warum kommen da andere mit vier aus...


:pfeif:
Gruß

Herbert

...aber doch nur wegen der Flottenversicherung :D

Hallo,

Das Thema kann einem zu Hause die ganzen Weihnachten verhageln.

Gruß
Walter

...bei uns zu Hause ganz sicher nicht, da wird eher über die Lösung der hochgelegten Auspuffanlage diskutiert und an Heiligabend, während der Rest der Republik schon der ersten Streit hintersich hat, nochmal kurz in die Werkstatt gegangen. :D

@ Reinhard, :fuenfe:

tja, leider hast du da wohl recht, sehe ich genauso.

In diesem Sinne frohes Fest. :bier:
 
Hallo
Bin ich froh in Österreich zu leben. :gfreu:
Meine 3 BMW sind auf ein Kennzeichen angemeldet.Steuer und Versicherung wird nur für das Hubraumstärkste Motorrad bezahlt-R1150R.Allerdings muss jedes Fahrzeug extra angemeldet werden.Eine Anmeldung kostet ca. 160 Euro.
Die Motorräder in Österreich müssen jährlich zum TÜV.Kosten pro Stück ca.24 Euro.Die Plaketten kommen nicht auf das Kennzeichen wie in Deutschland,sondern werden gut sichtbar auf die Fahrzeuge geklebt.
Ich hinterlege das Kennzeichen und den Zulassungsschein über den Winter für 5 Monate bei meiner Versicherung,und spare mir für diese Zeit die KFZ Steuer und die Versicherungsprämie.
Für die 7 Monate Betrieb fallen dafür Kosten von 368.-Euro an.
Warum Dies in ähnlicher Form nicht in Deutschland möglich ist kann ich nicht nachvollziehn.
Der Kennzeichenwechsel ist mit den dafür vorgesehenen Haltern eine Arbeit von 15 Sekunden.Dabei ist es mir schon einigemale passiert daß ich vergaß das Kennzeichen zu wechseln,und ohne unterwegs war :pfeif:.
Längste Ausfahrt ohne ....90 Kilometer.
Nun habe ich mir aus Pappe kleine Schildchen mit der Aufschrift "Kennzeichen" in roter Farbe angefertigt.Die werden bei den kennzeichenlosen Fehrzeugen im sichtbaren Bereich ,zwischen Tacho-DZM und den Seilzügen bzw.Kabel geklemmt.Seitdem immer mit unterwegs. :D

Schönen Abend noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Bin ich froh in Österreich zu leben. :gfreu:
Meine 3 BMW sind auf ein Kennzeichen angemeldet.Steuer und Versicherung wird nur für das Hubraumstärkste Motorrad bezahlt-R1150R.Allerdings muss jedes Fahrzeug extra angemeldet werden.Eine Anmeldung kostet ca. 160 Euro ....
Für die 7 Monate Betrieb fallen dafür Kosten von 368.-Euro an.
Warum Dies in ähnlicher Form nicht in Deutschland möglich ist kann ich nicht nachvollziehn.
....

Schönen Abend noch

meine drei Moppeds kosten ganzjährig angemeldet ~ 300,- Euro.
Ohne Wechselkennzeichen und den ganzen Schnickschnack - allerdings ist nur eins davon kaskoversichert, die 1100er.
Die TüV Kosten alle 2 Jahre sind hochgerechnet ähnlich.
Also kann ich auch weiter hier wohnen bleiben, ohne neidisch sein zu müssen ;)
 
meine drei Moppeds kosten ganzjährig angemeldet ~ 300,- Euro.
Ohne Wechselkennzeichen und den ganzen Schnickschnack - allerdings ist nur eins davon kaskoversichert, die 1100er.
Die TüV Kosten alle 2 Jahre sind hochgerechnet ähnlich.
Also kann ich auch weiter hier wohnen bleiben, ohne neidisch sein zu müssen ;)
Und Dafür diese Aufregung hier??? :---)
Ist doch ein Schnäppchen.
Bleib auch trotzdem weiter hier wohnen.
Ich denke nun, nach dieser Aufkärung hat sich die Aufregung über dieses Thema auch gelegt. :D
 
Die Aufregung ist das die Politik mal wieder einen Berg mit vielen Versprechungen und Hoffnungen kreisen lässt und eine Missgeburt gebärt.

Anstatt von Anfang an zu sagen das man lediglich E-Farzeuge fördern will.
 
Zurück
Oben Unten