Gleichzeitiger Ausbau von Vorder,-und Hinterrad an R100RS Mod.247

19jd04

Aktiv
Seit
25. Okt. 2011
Beiträge
116
Ort
Neu-Ulm
Hallo Zusammen,
da ich die Bereifung an Vorder,-und Hinterrad erneuern muß würde ich ganz gerne beide Räder auf einmal ausbauen.
Hat das von Euch schon mal jemand gemacht oder ist dies nicht möglich?
Wie ist das Kippverhalten und wenn es möglich ist welches Rad soll zuerst ausgebaut werden?
Eine höhenverstellbare Halterung die ich unter die Steckachsen setzen kann habe ich mir schon gemacht.
Danke für eure Tipps.
Gruß Jörg
 
Ist schon möglich, Du musst halt nur den Hauptständer gegen einklappen sichern. Ideal ist es, wenn Du auf einer Bühne stehst, wo Du das Hinterteil zusätzlich runterzurren kannst. Alternativ kannst Du natürlich auch auf einem Brett o.ä. parken und dort das Hinterteil runterziehen.
 
Das hängt durchaus auch vom Motorrad bzw. der Gewichtsverteilung ab. Bei meiner GS ist - fast unabhängig von der Tankfüllung - das Gewicht so verteilt, daß auf dem Hauptständer stehend immer das Ende nach oben geht, wo ich das Rad ausbaue.
Ob sie dann - mit ohne beide Räder - vorn oder hinten unten ist, ist wurscht. Damit auch die Ausbaureihenfolge.

Als P/D wollte sie immer (kopflastig) vorne runter (nehme an, daß ist bei einer RT oder RS genauso).
Dann wil auch der Hauptständer einklappen und deshalb ist es wichtig, den so nach vorne zu verzurren, daß das nicht passieren kann.

Ein Holzklötzchen zum Unterlegen bereithalten, damit die Kiste hinten nicht auf dem Bremshebel zu stehen kommt.

Gruß,
Markus
 
Ich stelle die GS dafür auf den Hauptständer und spanne sie nach oben an einem Balken ab.
 
Ist schon möglich, Du musst halt nur den Hauptständer gegen einklappen sichern.


Hallo Hubi,

große Worte, gelassen ausgesprochen.:oberl:


Ich hatte beide Räder an der Mystik abgebaut, um sie am nächsten Tag neu besohlen zu lassen. Es war schon halb in der Nacht, und deswegen sparte ich mir den Hauptständer zu sichern. Wer läuft schon nächtens in der Werkstatt rum.
Wer konnte denn auch ahnen, dass nur ne halbe Stunde später meine Liebste nach einer Zange verlangte.
Also noch mal Retour, und als ich mich nach dem Werkzeug im Wagen bügte, habe ich mit meinem Hintern nur ganz leicht das Heck touchiert.
Im Nu war die Mystik ca. 20 cm tiefer gelegt; und stand schön friedlich auf der Ölwanne. :schock:

Am peinlichsten war allerdings der notwendige Anruf beim Kumpel, um den Bock wieder auf die Füße zu kriegen. :&&&:
 
. . . würde ich ganz gerne beide Räder auf einmal ausbauen.
. . . oder ist dies nicht möglich?
Gruß Jörg

alles falsch bisher!!!:oberl:

beide Räder sollen "gleichzeitig" ausgebaut werden, und das geht am leichtesten unter der Zuhilfenahme einer zweiten Person - alles andere ist zwar nicht unmöglich, aber alleine der Radstand von knapp 150cm macht es mit nur zwei Händen schwierig. ?(:pfeif:

Gruss
Matthias
 
Ich gehe da so vor:

Ständer gegen einklappen sichern
VR raus
Moped nach vorn kippen, damit die Gabel auf dem 12er Kantholz zu stehen kommt
HR raus

Das klappt seit ewig problemlos.
 
alles falsch bisher!!!:oberl:

beide Räder sollen "gleichzeitig" ausgebaut werden, und das geht am leichtesten unter der Zuhilfenahme einer zweiten Person - alles andere ist zwar nicht unmöglich, aber alleine der Radstand von knapp 150cm macht es mit nur zwei Händen schwierig. ?(:pfeif:

Gruss
Matthias

Hast Recht, gleichzeitig geht nicht.:lautlach:
 
Moin Jörg,
Quad-Heber (oder ähnlichen) aus ebay kaufen (70EURO) Brett draufschrauben, unter die Ölwanne und hoch damit.
Auf dem Bild ist das VR zwar auf dem Boden, das Moped steht aber auch ohne Räder (oder mit 2 Rädern) fest auf dem Heber. Nur beim Ausbau des HR kippt es nach vorne auf das VR, aber nicht um.

02 Start 23_01.JPG
 
Bei meiner R45 hatte ich es damals mit einem Eigenbau-Heber (der war eigentlich für die Zephyr wegen der 4-in-1-Anlage) so gemacht:

DSCN0479.jpg

Keine Angst, ich habe nicht am Zylinder abgestützt :D
Der Heber greift zwischen Auspuff und Rahmen ein.

Tante EDIT hat auch noch ein Bild von dem Konstrukt gefunden:

heber.jpg

Gruß
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe es bei meiner GS so gemacht (müsste aber bei allen anderen auch gehen):

- Q auf den Hauptständer stellen
- Vorderrad ausbauen
- ein Stück Dachlatte vorne quer über die Tauchrohre "legen" und daran den Hauptständer mit Spanngurt sichern (so ausrichten, dass Lenker "gerade steht")
- grosses Vierkanntholz unterhalb der Tauchrohrenden auf den Boden legen.
- hinten unter dem Auspuffsammler mit einem grossen Vîerkanntholz Heck soweit "anheben", dass das Hinterrad frei ist...und vorne mit den Tauchrohrenden gerade auf dem Holz steht

Dammit steht die Fuhre genauso sicher (unsicher) wie mit den Rädern.

Viele Grüsse

Sascha
 
Hi,
Mache ich bei meiner Wasserrohr-GS immer wie folgt:
  • Rauf auf den Hauptständer
  • Hinterrad raus
  • Scherenheber vorne unter die Ölwanne
  • Moped mit Scherenheber so weit anheben, bis das Vorderrad frei ist
  • Vorderrad raus
  • Während der freischwebenden Phase 1 Meter Sicherheitsabstand lassen (ggf. mit rot/weissem Band absichern)

Einbau unbedingt in umgekehrter Reigenfolge, sonst hüpft das gute Stück vom ungesicherten Hauptständer*.

Hans
* Den Hauptständer zu sichern, ist absolut anzuraten - was ich aber nie mache. So'n kleines Kribbeln braucht der Mensch...
 
Zuletzt bearbeitet:
So




OK, ist zwar nix gesichert, aber außer mir und meinen Helfern hat auch niemand was in der Garage zu suchen.
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
Werde mich dann melden wenn sie umgefallen ist.;)
Frohe Weinachten an alle 2V- Fahrer
Gruß Jörg
 
Hei,

Das wird sie bestimmt, wenn Du sie auf einem hydraulischen Heber längere Zeit drauflässt.

Die Dinger sind nicht dazu gedacht,ein Motorrad längere Zeit "oben" zu halten. Ich erwähne das nur mal ...:pfeif:

Dafür gibt es bei den Quad-Hebern einrastende Bügel. :oberl:
Wenn man vergißt die einzurasten, fällt das Moped irgendwann um.

.....bis jetzt 2 mal.....:D
 
Hallo,

wenn ich beide Räder gleichzeitig ausbauen will, stelle ich das Motorrad auf den Haupständer und löse vorne schon mal alles, lasse die Steckachse aber noch drin.
Dann baue ich das Hinterrad aus. Anschließend gehe ich nach vorne, ziehe die Steckachse heraus und kippe das Motorrad gleichzeitig nach hinten, so daß es mit der Bremsscheibe auf einem Tuch auf dem Boden steht.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Der Anblick des auf der Hinterhand stehenden Motorradtorso führt zu verwunderten bis neidischen Blicken bei anwesenden Motorradfahrern diverser Marken.

Gruß Ulli
 
Hi,
ist es nicht arg viel Arbeit für zwei Reifen immer gleich alles zu demontieren?

Da mach ich immer gleich eine große Inspektion, schau ob alle Schrauben fest sind, alle Steckerverbindungen ok sind, irgendwelche Teile fehlen, sich irgendwo Rost gebildet hat, ich kann an Stellen putzen wo man sonst nicht hinkommt.

Ich glaub, das nächste Mal lass ich es lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
19 Beiträge und außer Tom kommt keiner auf die Idee, Gabel und Schwinge mit einem Eimer oder einer Getränkekiste zu unterbauen?
Ihr seid wohl alle hauptständerverwöhnt :D
 
Hallo zusammen,

ganz einfach geht der Ausbau von beiden Rädern, wenn man den Bock wie bei den Fahrradmonteuren aufhängen kann. Zwei 100er Schlupfe (Rundschlingen) und ein Kettenzug reichen als Bühnenersatz völlig aus.:kue:

Gruß, Sucky
 
Ich habe dass das letztes mal so gemacht (GS PD):

  • Moped auf den Hauptstaender
  • Vorderrad raus -> Moped kippt nach hinten. Am besten hat man jemanden, der bereits vorher das Moped hinten runter drueckt.
  • Bierkasten passender Hoehe unter die Gabel (so dass die Hoehe der mit Rad entspricht -- nicht tiefer, sonst stimmt der Winkel vom Hauptstaender nicht mehr)
  • Hintererrad raus -> Moped kippt nach vorne. Dabei Lenker gerade halten und langsam! kippen lassen. Auch hier ist eine zweite Person, am besten vorne am Lenker, recht praktisch.

Hauptstaender sichern macht schon Sinn -- wenn das Moped zu schnell oder zu tief nach vorne kippt, klappt der Staender ein. Ansonsten steht es aber eigentlich recht sicher auf dem Bierkasten, solange eben die Hoehe stimmt.

Gruss,
--Christian

Edit: Vorteil vom Bierkasten ist, dass die Gabel in den Streben des Bierkastens recht gut "gefangen" und gegen Verdrehen gesichert ist. Bei Brettern und dergleichen kann sich der Lenker schon bei leichten Stoessen drehen und die Gabel abrutschen. Allerdings kann der Bierkasten bei heftigen Stoessen auch brechen....
 
Zuletzt bearbeitet:
19 Beiträge und außer Tom kommt keiner auf die Idee, Gabel und Schwinge mit einem Eimer oder einer Getränkekiste zu unterbauen?
Ihr seid wohl alle hauptständerverwöhnt :D

Das erste Mal nahm ich einen Bierkasten mit einem Brett drauf, hat gut funktioniert, war trotzdem Schei.....e, konnte kein Bier mehr rausnehmen:bier:

Frohe Festtage

PS Hab ich schon gesagt, dass mein Rahmen zurück ist, wenn der Motor bereit ist, heisst es Zusammenbau, erst aber Schilaufen
 
Dafür gibt es bei den Quad-Hebern einrastende Bügel. :oberl:
Wenn man vergißt die einzurasten, fällt das Moped irgendwann um.

.....bis jetzt 2 mal.....:D
... dabei siehst Du auf Deinem Avatar doch eigentlich ganz lernfähig aus :O ...

<duckundweg>
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich tatsaechlich vergessen in meiner Liste: Bier vorher rausnehmen!
:bier:
 
Das wird sie bestimmt, wenn Du sie auf einem hydraulischen Heber längere Zeit drauflässt.

Die Dinger sind nicht dazu gedacht,ein Motorrad längere Zeit "oben" zu halten. Ich erwähne das nur mal ...:pfeif:

Ich mach das immer ewas rustikal. So wie auf dem Foto, nur dass dann der Heckrahmen mit einem Kantholz abestützt wird. Umgefallen ist bisher nix. Aber vielleicht hab ich einfach nicht lang genug gewartet :pfeif: :D

Grüße
Marcus

*edit*
Es gibt auch so neumodische Motorradheber, die greifen an der Front von unten in das Jochrohr der Gabelbrücke und bocken das Bike vorn hoch. Bei meiner Buell hab ich mal mit ein paar anderen Teilen so einen Heber dazubekommen. Aber noch nie benutzt. Das sperrige Teil steh nur blöd im Weg rum.

1400_6635303439356134.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei,

Das wird sie bestimmt, wenn Du sie auf einem hydraulischen Heber längere Zeit drauflässt.

Die Dinger sind nicht dazu gedacht,ein Motorrad längere Zeit "oben" zu halten. Ich erwähne das nur mal ...:pfeif:

oh ja,:entsetzten: hatte mal vergessen die moppedhebebühne ganz oben mit der stange zu sichern. auf der einen seite stand ein hocker unter der bühne.nach 5 stunden sah das ganze recht schräg aus. gott sei dank hatte ich das möpped angegurtet,aber es fehlte nicht viel und die ganze fuhre währe umgekippt.
 
Zurück
Oben Unten