• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 80 RT-Zombie

Luse

Verschleißästhet
Seit
23. Apr. 2009
Beiträge
8.355
Ort
Saarland
"Als Zombie wird die fiktive Figur eines zum Leben erweckten Toten (Untoter) oder eines seiner Seele beraubten, willenlosen Wesens bezeichnet." Quelle Wikipedia

Passt doch.

Hallo Veteranenschänder und solche die es werden wollen,

Ich habe ja letztens eine RT erstanden, mit Brief und mit frischem TÜV.
R80 RT_kl.jpg

Und mit sonst nix.

Diese Leiche soll wieder zum Leben erweckt werden (Untoter).

Ich bin gerade am Sitz anpassen....

Tank.jpg

Und am Bremse anpassen, die Scheibe und das Rad passen schon prima in die GS-Gabel rein.

Bremse.jpg

Es fehlt nur noch am Adapter GS-Gabel zum Tokico Bremssattel.
Hat da schon jemand einen Adapter hergestellt, oder muss ich da selbst ran?
Die Scheibe ist von einer Ducati, 320 mm der Sattel Hayabusa.

Die Lampenmaske ist vom Design her schon fast fertig, nur muss das Pappteil noch durch Blech ersetzt werden.
Die Lampe ist Shinyo Fern- und Abblendlicht in einer Einheit.

Lampenmaske.jpg
 
Nabend Thomas,

scheint ja ein kreativer Werkstatt-Abend gewesen zu sein. :applaus:

Normal wird man dann gefragt, was man geraucht hat. :D

Das wird ja ne richtige Darth Vader GS.

Sag ich will! :fuenfe:

Hatte heute auch noch Steck-Probe:

P1090424.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mit der Lampenmaske ist nicht so einfach.
Ich wollte eigentlich eine Startnummerntafel direkt an die Gabelbrücke schrauben und den Ellipsoidscheinwerfer da rein. Aber der ist so ca. 120mm lang. Da muss ich entweder mit der Tafel zu weit vom Lenker weg, oder die Lampe schlägt an.
Unter die untere Gabelbrücke geht auch nicht, da verbleibt nur noch ca. 180 mm Federweg.

Und der Rotwein war ein Du Riva Dolcetto d'Ovada 2008.
Sehr empfehlenswert. :rotwein:
 
Dafür gibt es doch die automatik Schweißhelme mit selbstverdunkelnder Scheibe.
Für Darth Vader muss man die nur umpolen, dass sie bei Licht-Aus auf schwarz umschalten ;)

Ist eigentlich schon der 1.4.?
 
Der Thomas ist genial. Seine Konstruktion spart ihm gleich den Lichtschalter.
Dunkle Scheibe hoch, Ruhe is...

Nachdem Du auf dem Luder ja schon stilistisch mit Holz die Schau gebracht hast, wäre auf dem Zombie ein Ausleger für den Schwenker eine Idee... :&&&:
 
1. April? :---) Nö.

Das mit der Selbstabdunkelnden haben wir auch probiert, passt aber von den Maßen nicht und steht zu weit vor.
IMG_0127.jpg

Aber mit der selbst abdunkelnden Scheibe im normalen Schirm ist nicht schlecht.
Tagsüber keine Blendung und nachts volles Licht.

Patentwürdig. )(-:
 
Zur Bremse: Einen Adapter für diese Kombination hat hier noch keiner veröffentlicht. Was wohl nicht gehen wird ist, den Sattel mit der oberen Schraube direkt an der Gabel zu verschrauben. Du kriegts mit nur einem kurzen Adapter unten die Kräfte nicht umgelenkt , da es sich nicht um reine Zugkräfte handeln würde. Vielleicht geht es aber, wenn man dem Adapter eine Hilfsabstützung zur oberen Schraube verpasst. Dürfte aber schwer zu zeichnen sein. Fräsen kann Granada das dann sicherlich...
 
Hallo Detlev,

danke für den Tip.
Du hast recht, wenn ich die obere Schraube benutze, habe ich unten auf dem Adapter auch drehende Kräfte, die ich irgendwo abstützen muss.

Ich habe mal was mit durchgehendem Adapter gebastelt.
Adapter.jpg

Jetzt auf jeder Seite 35 Unterlagscheiben drunter und fertig. :D

Schön ist, dass die Montagefläche der Zange mit der hinteren Montagefläche der Gabel fluchtet, macht das "Zeichnen" einfacher.

Ich werde das mal bemaßen und unseren Hochleistungszerspaner damit belästigen.
 
Warum muß ich eigentlich immer euere Geistesblitze ausbaden,die ihr unter Alkoholeinfluß kriegt..:lautlachen1::lautlachen1:

Mach du mal und schick ne Zeichnung...

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,
danke, dass du dich trotzdem meldest. :D

Zeichnung?? Ich kann nur Skizzen, und das nur zweidimensional...

Ich habe es aber mit Fotos verfeinert:

Anhang anzeigen Zeichnung.pdf

An den Bremsen wird ohne Alkoholeinfluß gearbeitet. :oberl:
Am Design nicht.....:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja letztens eine RT erstanden, mit Brief und mit frischem TÜV.
Anhang anzeigen 43962

Und mit sonst nix.

attachment.php


?(

Wo, um alles in der Welt, bekommt man mit sowas TÜV ?(

Ein gepflegter Kontakt zu dieser Stelle würde vielen Bastlern unter uns das Leben erheblich erleichtern :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich breche ab und bin heil froh, dass ich nicht fräsen kann (muss). :]

was sagen denn unsere rt-fahrer zu dem projekt ?

das beste was aus einer rt werden kann ?

grüße
claus
 
Die Löcher in das Hilfsadapterblech hättest Du auch bohren können.

Wenn man die mit den Zähnen reinknabbert, werden die nicht so richtig rund. :&&&:
 
Hallo Luse,

Immerwieder gut deine Inspiraziones.:lautlachen1:

Als Sitzbank schlage ich dir das Oberteil eines Kindersarges vor.Schön schlicht in Kiefer.
Ich kenn einen der sagt:oberl:man solle sich beizeiten mit der Kiste in die man gelegt wird beschäftigen.
Der benutzt sein Oberteil von seinem Sarg im Wohnzimmer als CD Regal.:schadel:
Aber der gibt auch VHS Kurse Wie baue ich mir meinen Sarg.:&&&:
 
Hallo Matthias,
das ist doch nur Alublech, dafür mach ich doch keine Maschine an.
Da drück ich die Schrauben direkt durch. :D

Ich glaube auch, dass du die Designgrundsätze von Saar-Trash-Metall noch nicht verinnerlicht hast. :oberl:

Ist auch nix für dich. :aetsch:
 
Die Skizze von dem "Blechadapterdingens" ist hübsch !!!

So sah meine erste "Zeichnung" in der Berufschule auch aus. Die hätten mich am liebsten in der ersten Woche gleich wieder heimgeschickt.
Hammse gesacht.:aetsch:
 
Hallo Franco,
ich habe in der Berufsschule mit Tusche zeichnen sollen. Ich!:lautlachen1:

Das habe ich eine Zeitlang mitgemacht, dann war mir das zu doof und ich habe mit einem Filzstift weitergemacht. Ist nicht aufgefallen.

Die Aussagekraft einer Zeichnung mit Tusche oder mit mit Filzstift oder mit Bleistift ist gleich. Nur dass ein Bleistift halt richtig funktioniert im Gegensatz zu dem Tuschesch...ß.

Keep it simple!


PS: der Hochleistungzerspaner hat sich noch nicht gemeldet, vermutlich lacht er noch über meine Zeichnung. :D
Oder über mein "Hilfsblech-Konstruktions-Dingens"

Ist aber auch nicht eilig.
 
Da ich ja auch eine Ducate/Brembo 320mm Scheibe in meiner GS drinn hab,
würde mich das Ergebnis sehr interressieren,da ich den Brembo/BMW 4 Kolben Sattel verbaut habe.Der Japan Sattel sieht aber schöner aus.
Also würd ich evtl.auch so einen Adapter haben wollen.:fuenfe:
 
Hallo Thomas,

kannst du das Gewicht von der Ducatibremsscheibe mal ermittelt.
Ich bin immer noch am planen mit meinem Bremsenumbau.

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,
habe ich noch nicht, Gewicht wird überbewertet (siehe Avatar).

Aber morgen ist Schraubtag, da bau ich die Scheiben wieder ab, muss noch 2 Löcher bohren.

Ich habe auch keine Original Ducatischeiben sondern EBC MD 2003X.
Sollen ca. 3 kg wiegen.
 
Hallo Ralf,

nach dem Bohren von 4 mal 10,5 mm Löchern in die EBC Bremsscheibe wog sie noch 1440 g

Der Zwischenring von HE für die GS wiegt 198 g
 
Zurück
Oben Unten